Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Die neue Bremont Terra Nova ist eine Uhr mit der Patina der Zeit – dank Aluminiumbronze

Bremont geht bei Terra Nova neue Wege. Anstatt aus Edelstahl kommt die Bronze-Kollektion 2025 in Aluminiumbronze auf den Markt. Der Clou: Die drei neuen Uhren setzen nach und nach Patina an.
Detail vom Zifferblatt der Bremont Terra Nova Aluminiumbronze
©

Bremont

Bei der Linie Terra Nova (deutsch: Neuland) steht gemäß dem Namen der Entdeckergeist im Vordergrund. Entsprechend robust sollen jene Bremont-Zeitmesser sein, die von militärischen Taschenuhren aus dem frühen 20. Jahrhundert inspiriert sind. Die Materialwahl lag bei dem Debüt der Kollektion 2024 nahe: besonders widerstandsfähiger 904L Edelstahl. Nun wagt der britische Hersteller mit der Terra-Nova-Bronze-Kollektion den Griff zu einem weniger geläufigen Werkstoff.

Anzeige
Die drei Versionen der neuen Bremont Terra Nova Aluminiumbronze

Was hier so golden schimmert, ist Cupro-Aluminiumbronze.

© Bremont

Während Bronze von vielen Menschen vermutlich mit dem Einsatz auf Statuen, Schiffen oder in Glockentürmen assoziiert wird, kann die Kupferlegierung auch im offenen Terrain ihre Stärken ausspielen, wie Bremont bei der Vorstellung der neuen Uhren unterstrich. In der klassischen Form ist Bronze allerdings tatsächlich weniger gut als Material für Uhren geeignet, schon gar nicht für den anspruchsvollen Einsatz, dem Terra-Nova-Uhren standhalten sollen.

Die neue Terra Nova von Bremont „altert“ besonders schön

Um das Beste aus zwei Welten zu erhalten, griffen die Uhrmacher von Bremont daher zu Cupro-Aluminiumbronze. Die goldgelbe Legierung bietet den warmen, erdigen Schimmer von Bronze und ist dank des Anteils an Aluminium sehr widerstandsfähig und leicht. Der Werkstoff lässt sich außerdem gut formen. Das war laut Bremont angesichts der ausgeklügelten Form des Gehäuses der neuen Kollektion eine Grundvoraussetzung.

Rückseite, Gehäusebode der Bremont Terra Nova Aluminiumbronze

Der Gehäuseboden besteht aus bronzefarbenem PVD-Edelstahl.

© Bremont

Dass Bronze mit der Zeit eine grüne Patina ansetzt, macht den Reiz dieses Werkstoffs aus. Aluminiumbronze „altert“ den Angaben zufolge ebenfalls bereits nach drei Monaten. Allerdings soll sich die Patina hier sehr viel gleichmäßiger als bei herkömmlicher Bronze und ohne dunkle Flecken entwickeln.

Die neue Kollektion umfasst insgesamt drei Modelle: Die Terra Nova 40,5 mm Date Bronze und die Terra Nova 42,5 mm Chronograph Bronze verfügen dabei über ein dunkelgrünes Zifferblatt. Die Terra Nova 40,5 mm Turning Bezel Power Reserve Bronze (karamellfarbenes Zifferblatt) ist mit einer drehbaren Lünette ausgestattet, die mit einer gravierten Kompassrose versehen ist. Diese ermöglicht es, Himmelsrichtungen abzulesen und die Navigation zu unterstützen.

Anzeige

Bei der auf 100 Exemplare limitierten Terra Nova 40,5 mm Turning Bezel Power Reserve Bronze (Preis: 5.350 Euro) entschieden sich die Uhrmacher für ein karamellfarbenes Zifferblatt. Sie wird angetrieben vom Kaliber BE-79AL, das eine Gangreserve von 38 Stunden besitzt. Denselben Wert erreicht laut Bremont das Kaliber BE-36AE in der 40,5 mm Date Bronze (Preis: 4.300 Euro). Auf 56 Stunden Gangreserve bringt es hingegen den Angaben zufolge das Kaliber BE-50AV in der 42,5 mm Chronograph Bronze. Die bis zu 100 Meter wasserdichten Modelle sind mit jeweils drei verschiedenen Armbändern (Nubukleder, Nato und Cupro-Aluminiumbronze) verfügbar (maximaler Preis: 6.850 Euro).

Anzeige
Bremont Bronze Uhr Uhren bis 10.000 Euro

Die neue Damasko DC87 mit Silizium Control-Spring Technologie

- Top Thema

Die Intra-Matic von Hamilton ist bereit für eine neue Ära

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Seiko: Presage Craftsmanship Emaille SPB495
Der Neuzugang in der Kollektion Presage Craftsmanship bezaubert mit einem makellosen weißen Emaille-Zifferblatt und zurückhaltendem Charme, der an Uhren vergangener Zeiten erinnert, sowie einem Automatikwerk mit langem Atem.
2 Minuten
5. Mär 2025
Zeppelin: Azurblau für die Méditerranée - Inspiriert vom Mittelmeer
Zeppelin bringt in der Linie Méditerranée vier neue Automatikuhren mit strahlend blauen Zifferblättern.
3 Minuten
5. Mär 2025
Die Tissot T-Race MotoGP ist bereit für die Pole Position
Tissot vertieft seine Beziehungen zum Motorsport mit neuen Modellen der T-Race MotoGP. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem limitierten Automatic Chronograph.
3 Minuten
Brückenholz, Elche und französische Künstler – 7 außergewöhnliche Neuvorstellungen - Von Rechenschieberlünetten und besonderen Vögeln
Ob Sportuhren-, Haute Horlogerie- oder Monochromie-Liebhaber – die neuen Modelle dieser Woche bieten eine Menge Abwechslung, zeigen neue Gestaltungsmöglichkeiten auf und geben spannende Einblicke in die Welt der feinen Zeitmesser.
5 Minuten
2. Mär 2025
Anzeige
Anzeige