Omega hat seine Seamaster Aqua Terra 150M um eine neue Farbvariante erweitert: Das Modell ist in zwei Größen erhältlich – 38 mm und 41 mm – und präsentiert sich mit einem Zifferblatt in einem markanten Türkiston.
Die Farbgebung zeigt einen Verlaufseffekt, bei dem die Mitte heller erscheint und die Ränder dunkler Richtung Schwarz gehen. Die Kombination mit den grauen, PVD-beschichteten Indizes und Zeigern, die mit weißer Superluminova gefüllt sind, sorgt für eine gute Ablesbarkeit. Ergänzt wird das Design durch eine helle Minuterie am äußeren Rand, die ebenfalls in Türkis gehalten ist.

Das türkisfarbene Ombré-Zifferblatt sorgt für einen modernen Look.
OmegaDie technischen Merkmale und der Gehäuseboden der neuen Omega
Das Edelstahlgehäuse ist vollständig poliert. Die Wasserdichtigkeit beträgt, wie der Name schon sagt – 150 Meter. Der verschraubte Kronenschutz trägt zur Robustheit der Uhr bei.
Die Uhr wird in der 38-mm-Variante von Omegas Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8800 angetrieben. In der Version mit 41 mm ist es das Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8900. Ersteres bietet eine Gangreserve von 55 Stunden, das zweite von 60 Stunden. Beide Werke verfügen über eine unabhängige Stundenverstellung, die vor allem für Reisende praktisch ist.
Die Rückseite der Uhr gibt durch ein Saphirglasfenster den Blick auf das Uhrwerk frei. Die Gravuren auf dem Gehäuseboden umfassen den Seamaster-Schriftzug und das Omega-Logo.

Die Rückseite der Uhr gibt durch ein Saphirglasfenster den Blick auf das Uhrwerk frei.
OmegaArmband und Lieferumfang: Omega hat das Edelstahlarmband der Aqua Terra überarbeitet
Die neue Version besteht aus drei Reihen mit abwechselnd polierten und gebürsteten Gliedern. Besonders praktisch ist die Mikroverstellfunktion in der Faltschließe, die für passgenauen Tragekomfort sorgt.
Die Omega Seamaster Aqua Terra 150M mit türkisfarbenem Zifferblatt ist ab sofort erhältlich. Die Preisempfehlung liegt bei 7.300 Euro für beide Gehäusegrößen. Die Uhr wird in einer hochwertigen Omega-Präsentationsbox geliefert.