Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Die Urwerk UR-100V wird wiedergeboren in Hunter Green

Grün ist die Hoffnung und in diesem Fall die Farbe des Neuanfangs: Die Hunter Green führt bei Urwerk das Erbe der UR-100V Magic T fort – und misst dabei sogar die Rotation der Erde.
Nahaufnahme, Details, Zifferblatt der Urwerk UR-100V Hunter Green
©

Urwerk

Nach zwei Jahren geht bei Urwerk die Reise der originalen UR-100V Magic T zu Ende. Doch auch diesem Ende wohnt ein Neuanfang inne. Denn das futuristisch anmutende Modell erhält mit der UR-100V Magic T Hunter Green eine neue Identität. In die Entwicklung des namensgebenden Farbtons Hunter Green (deutsch: Jägergrün) haben die Gründer von Urwerk, Martin Frei und Felix Baumgartner, nach eigenem Bekunden viel Mühe investiert. Herausgekommen sei ein metallisches Aschgrün mit sowohl industriellem als auch organischem Flair.

Anzeige
Aufnahme der Urwerk UR-100V Hunter Green mit Zifferblatt und Armband

Das Gehäuse aus Titan sorgt für Leichtigkeit und Robustheit, während die Stunden und Minuten auf einem rotierenden Satellitensystem angezeigt werden.

© Urwerk
Anzeige

Die neue Iteration der UR-100V Magic T setzt erneut auf die ausgefallene, wandernde Zeitanzeige. Traditionelle Zeiger und Indexe sucht man hier vergeblich. Stattdessen ist die Hunter-Green-Edition mit drei „Satelliten” ausgestattet, auf denen jeweils vier Stundenzahlen markiert sind. Sie wandern im Uhrzeigersinn an der kreissegmentförmigen Minuterie entlang und signalisieren so die Uhrzeit. Auf dem ersten Bild ist es also 8:20 Uhr.

Angetrieben wird dieser ungewöhnliche Mechanismus von dem Automatikkaliber UR 12.02 (Frequenz: 28.800 Halbschwingungen pro Stunde / vier Hz; Gangreserve: 48 Stunden). Urwerk ließ sich bei der wandernden Zeitanzeige übrigens von einer Uhr aus dem 17. Jahrhundert inspirieren.

Die Urwerk UR-100V Hunter Green am Handgelenk einer Frau und eines Mannes

Die UR-100V Magic T Hunter Green ist als Unisex-Uhr konzipiert.

© Urwerk
Anzeige

Urwerk: UR-100V – ein Zeitmesser für die Erdrotation

Die Urwerk UR-100V Magic T Hunter Green zeigt aber nicht nur an, was die Uhr gerade geschlagen hat. Sie verortet ihren Träger auch im Universum. Eine Anzeige misst die 555 Kilometer, die die Erde binnen einer Spanne von 20 Minuten abdeckt, während sie sich um ihre Achse dreht. Die zweite Anzeige verdeutlicht ebenfalls für den Zeitraum von 20 Minuten die Distanz, die unser Himmelskörper auf der Umlaufbahn um die Sonne zurücklegt (35.740 Kilometer).

Anzeige

Das markante Gehäuse der UR-100V Magic T Hunter Green besteht ebenso wie das Armband aus Titanium. Es misst in der Breite 41 mm und in der Länge 49,6 mm. Die Uhr ist 14 mm dick und soll laut Urwerk bis zu einer Tiefe von 30 Meter wasserdicht sein. Die 1997 gegründete Schweizer Manufaktur fertigt pro Jahr 30 Exemplare des neuen Modells an. Der Preis beläuft sich auf 58.000 Schweizer Franken, umgerechnet rund 61.500 Euro.

Urwerk Automatikuhren Luxusuhren Schweizer Uhren

Eppli: Luxus- & Vintage-Uhrenauktion im April 2025

- Top Thema

Adriatica – Tourbillon 8888

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Seiko: Presage Craftsmanship Emaille SPB495
Der Neuzugang in der Kollektion Presage Craftsmanship bezaubert mit einem makellosen weißen Emaille-Zifferblatt und zurückhaltendem Charme, der an Uhren vergangener Zeiten erinnert, sowie einem Automatikwerk mit langem Atem.
2 Minuten
5. Mär 2025
Zeppelin: Azurblau für die Méditerranée - Inspiriert vom Mittelmeer
Zeppelin bringt in der Linie Méditerranée vier neue Automatikuhren mit strahlend blauen Zifferblättern.
3 Minuten
5. Mär 2025
Die Tissot T-Race MotoGP ist bereit für die Pole Position
Tissot vertieft seine Beziehungen zum Motorsport mit neuen Modellen der T-Race MotoGP. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem limitierten Automatic Chronograph.
3 Minuten
Brückenholz, Elche und französische Künstler – 7 außergewöhnliche Neuvorstellungen - Von Rechenschieberlünetten und besonderen Vögeln
Ob Sportuhren-, Haute Horlogerie- oder Monochromie-Liebhaber – die neuen Modelle dieser Woche bieten eine Menge Abwechslung, zeigen neue Gestaltungsmöglichkeiten auf und geben spannende Einblicke in die Welt der feinen Zeitmesser.
5 Minuten
2. Mär 2025
Anzeige