Urwerk zeigt bei der UR-101 T-Rex ein Design, das die Sinne anspricht. Das bronzefarbene, mit einer aufwendigen Guilloché-Oberfläche versehene Gehäuse soll an die Schuppenhaut eines Dinosauriers erinnern. Das Besondere ist jedoch, dass die Bronzestruktur nicht nur ein optisches Highlight ist, sondern mit der Zeit auch eine einzigartige Patina entwickelt, die die Uhr der unabhängigen Schweizer Manufaktur noch interessanter wirken lässt.

Das guillochierte Muster der UR-101 T-Rex erinnert an die schuppige Haut eines Urzeitriesen.
UrwerkDas Muster ist bei diesem Modell auf die gesamte Uhr ausgedehnt – von der Lünette bis zu den Hörnern. Das führt dazu, dass der Zeitmesser eine fast greifbare Haptik bekommt.
Technische Daten der Urwerk UR-101 T-Rex
Die Geometrie des Gehäuses selbst trägt zusätzlich zur einzigartigen Erscheinung bei. Mit ihrem asymmetrischen Design passt sich die UR-101 T-Rex ergonomisch an das Handgelenk an. Ein weiteres Highlight des Designs ist auch die neu positionierte Krone, die an die ursprüngliche UR-101 erinnert.

Der Gehäuseboden der UR-101 T-Rex besteht aus schwarz PVD-beschichtetem Stahl und sorgt für einen Kontrast zum bronzefarbenen Gehäuse.
UrwerkDie Innovation der UR-101 T-Rex liegt jedoch nicht nur in ihrer Optik, sondern auch in ihrem Inneren. Angetrieben wird die Uhr vom neuen UR-1.01V-Kaliber, einem Automatikwerk, das auf der Basis des Vaucher VMF 5002 fußt und mit der klassischen Wanderskala von Urwerk kombiniert wurde: Der Mechanismus ist dabei eine Weiterentwicklung der ursprünglichen „wandering hours“ und bleibt auch weiterhin das Markenzeichen der Marke, wobei zwei Satelliten die Stunden auf einem 180-Grad-Bogen anzeigen.
Das Karussell bewegt sich gleichmäßig und wird von einem schwarz PVD-beschichteten Stahlgehäuse gehalten, das einerseits die Funktionalität und andererseits die Robustheit der Uhr gewährleistet. Mit einer Gangreserve von 48 Stunden sorgt das Kaliber dafür, dass die T-Rex auch bei intensivem Gebrauch zuverlässig funktioniert.

Eine neue Ziehvorrichtung auf der Rückseite erleichtert zudem die Bedienung der Krone.
UrwerkDie Geschichte hinter der UR-101 T-Rex
Die UR-101 war eines der ersten Modelle von Urwerk, das die Uhrmacherwelt mit dem Mechanismus der „wandering hours“ beeindruckte. Inspiriert von den Campani-Brüdern und deren Zeitmesser für den Papst im Jahr 1652, definierte die UR-101 eine neue Ära der Zeitmessung. Sie wurde 1997 mit einer asymmetrischen 38-mm-Gehäuseform und einem außergewöhnlichen Voranschreiten der Stunden vorgestellt. Nun, fast drei Jahrzehnte später, kehrt die UR-101 als T-Rex-Edition zurück.
Die UR-101 T-Rex ist auf nur 100 Stück limitiert. Der Preis liegt bei 38.000 Schweizer Franken (knapp 40.000 Euro).