Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
5 Minuten

Zenith: 160 Years Edition in Blue

Zur Feier ihres 160-jährigen Bestehens präsentiert Zenith eine Trilogie in Blau sowie erweckt das legendäre Kaliber 135 wieder zum Leben.
Zenith Defy Skyline Chronograph 160th Anniversary Edition
©

Zenith

Das 160. Jubiläum läutet Zenith mit einer exklusive Trilogie aus ihren ikonischsten Chronographen ein – dem Chronomaster Sport, dem Defy Skyline Chronograph und dem Pilot Chronograph. Jedes Modell erscheint in einer limitierten Auflage von 160 Exemplaren und erstrahlt in einer eigens entwickelten blauen Keramik, einer Farbe, die tief in der DNA der Marke verankert ist. Inspiriert vom Firmament, spiegelt das intensive Blau die unermüdliche Innovationskraft wider, die Zenith seit seiner Gründung antreibt.

Die Herstellung farbiger Keramik stellt eine technische Herausforderung dar – insbesondere in einer so tiefen und satten Nuance, wie sie Zenith hier präsentiert. Die aufwendige Fertigung spiegelt sich in der vollendeten Ästhetik wider, die durch die durchgefärbte Struktur eine unvergleichliche Tiefe erhält.

Anzeige
Zenith Pilot Big Date Flyback

Zenith Pilot Big Date Flyback

© Zenith

Zenith Pilot Big Date Flyback

Der Pilot Big Date Flyback Chronograph erscheint mit einem 42,5-mm-Gehäuse, rechteckigen Drückern und einem wellenförmigen Zifferblattdesign. Das El Primero 3652-Uhrwerk sorgt mit seiner patentierten Datumsmechanik für eine blitzschnelle Umstellung, während die Flyback-Funktion eine unmittelbare Nullstellung und Neustart des Chronographen ermöglicht. Das durch den Saphirglasboden sichtbare Uhrwerk ist mit einem Rotor ausgestattet, der das Logo zum 160-jährigen Jubiläum zeigt. Getragen wird die Uhr am blauen Kautschukarmband mit Cordura-Effekt und Schnellwechselsystem.

Zenith Chronomaster Sport 160th Anniversary Edition

Zenith Chronomaster Sport 160th Anniversary Edition

© Zenith

Zenith Chronomaster Sport 160th Anniversary Edition

Die Chronomaster Sport zelebriert Zeniths Chronographen-Erbe mit einer markanten 3-6-9-Zähleranordnung auf dem sonnenstrahlgeschliffenen Zifferblatt. Die Linien des schlanken 41-mm-Gehäuses, das von Drückern im Pumpenstil und facettierten Bandanstößen ergänzt wird, werden von einem Wechsel aus gebürsteten und polierten Oberflächen akzentuiert. Der faszinierende blaue Farbton erstreckt sich bis auf das Zifferblatt mit Sonnenschliff. Das ikonische El Primero 3600 Kaliber ermöglicht eine sekundenschnelle Messung der Zehntelsekunden, während die polierten und gebürsteten Flächen das luxuriöse Erscheinungsbild unterstreichen. Die facettierten Indizes wurden ebenso wie die Zeiger für Stunden, Minuten und Sekunden mit Leuchtmasse beschichtet, während sich die Chronographenzeiger durch eine rote Spitze auszeichnen. Angetrieben wird die Uhr vom El Primero 3600 Kaliber. Das Hochfrequenzwerk mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde ermöglicht eine präzise Zehntelsekundenmessung, sichtbar über den zentralen Chronographenzeiger, der das Zifferblatt in zehn Sekunden umrundet. Durch den Saphirglasboden offenbart sich die raffinierte Mechanik mit Säulenrad, horizontaler Kupplung und einer skelettierten Schwungmasse, graviert mit dem Schriftzug „160th Anniversary“.

Anzeige
Zenith Defy Skyline Chronograph 160th Anniversary Edition

Zenith Defy Skyline Chronograph 160th Anniversary Edition

© Zenith

Zenith Defy Skyline Chronograph 160th Anniversary Edition

Die moderne Neuinterpretation der Defy von 1969 – einst ein markantes, avantgardistisches Modell mit architektonischem Gehäuse und facettierter Lünette – wurde 2024 als eigene Kollektion lanciert und umfasste zunächst mehrere Edelstahlvarianten. Zum 160. Jubiläum von Zenith erhält die Uhr nun ein noch kühneres Erscheinungsbild: Erstmals wird sie vollständig aus der eigens entwickelten blauen Keramik gefertigt, die das facettierte 42-mm-Gehäuse, das Armband und das gravierte Zifferblatt mit seinem vom vierzackigen Stern inspirierten Muster prägt.

Im Inneren schlägt das El Primero 3600, eine hochmoderne Weiterentwicklung des ikonischen Hochfrequenzwerks von Zenith. Mit einer Frequenz von 5 Hz und einer Sekundenstoppfunktion garantiert das Kaliber höchste Genauigkeit. Der Saphirglasboden gibt den Blick auf die satinierte Schwungmasse mit der Gravur „160th Anniversary“ sowie die raffinierte Mechanik frei.

Jede dieser Uhren wird mit zwei Armbandoptionen geliefert und ist exklusiv in Zenith-Boutiquen sowie bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich. Eine Trilogie, die nicht nur eine Hommage an die Geschichte der Marke darstellt, sondern auch eine kühne Vision für die Zukunft verkörpert.

Zenith G.F.J.

Zenith G.F.J.

© Zenith

Zenith G.F.J.

Zeniths Teilnahme an Observatoriumswettbewerben begann 1897 und führte zu 2.333 Chronometriepreisen – mehr als jede andere Marke. Besonders herausragend war das Kaliber 135-O, das zwischen 1949 und 1962 für Chronometriewettbewerbe entwickelt wurde. Mit 235 Preisen und fünf ersten Plätzen in Folge im Observatorium Neuenburg setzte es Maßstäbe.

2022 wurde das Kaliber 135-O durch eine Zusammenarbeit mit Kari Voutilainen und Phillips neu interpretiert. Zehn Vintage-Werke aus den „Gewinnerjahren“ 1950–1954 wurden restauriert und in eine exklusive Auflage integriert. Nun führt Zenith das Kaliber 135 ins 21. Jahrhundert: Es behält Maße, Design und Architektur bei, nutzt jedoch moderne Materialien und Technologien. Mit 72 Stunden Gangreserve, verbesserter Zahngeometrie und Sekundenstopp-Mechanismus bietet es höchste Präzision, zertifiziert von der COSC.

Das neue Modell G.F.J., eine Hommage an dieses Erbe, verbindet Vintage-Ästhetik mit zeitgenössischer Eleganz. Das 39-mm-Platingehäuse besticht durch abgestufte Bandanstöße und eine polierte Lünette. Das tiefblaue Zifferblatt kombiniert Lapislazuli, Perlmutt und eine „Backstein“-Guillochierung, inspiriert von der Zenith Manufaktur. Weißgoldindizes und applizierte Minutenmarkierungen verleihen dem Zifferblatt zusätzliche Raffinesse. (Lesen Sie auch: CEO Benoit de Clerck über Zeniths Erfolgsgeheimnis)

Anzeige

„Nur wenige Uhrwerke in der Geschichte der Uhrmacherkunst haben ein derartiges Niveau chronometrischer Leistung und Anerkennung erreicht wie das Kaliber 135. Damit blieb es nicht nur eine technische Errungenschaft, sondern avancierte zu einer wahren Ikone der Präzision. Sein Comeback zu unserem 160-jährigen Jubiläum ist eine Hommage an dieses Vermächtnis und ermöglicht zugleich, dieses Kaliber mit einer neuen Generation an Sammlern zu teilen. Mit der G.F.J. haben wir das legendäre Uhrwerk neu überarbeitet, nicht nur als Erinnerung an die Vergangenheit, sondern als Möglichkeit, ein entscheidendes Kapitel dieser Geschichte zugänglich zu machen und zugleich eine moderne Interpretation anzubieten, die dem heutigen Zeitgeist entspricht. Darauf sind wir sehr stolz.“ 

Benoît de Clerck, CEO Zenith

Drei Lederarmbänder und eine Platin-Dornschließe mit G.F.J.-Gravur runden das Design ab. Die auf 160 Exemplare limitierte G.F.J. ist exklusiv später im Jahr erhältlich.

Zenith Zenith Pilot Zenith Defy LVMH Zenith Chronomaster Schweizer Uhren Watches and Wonders Fliegeruhren Sportuhren

Eppli: Luxus- & Vintage-Uhrenauktion im April 2025

- Top Thema

Adriatica – Tourbillon 8888

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Seiko: Presage Craftsmanship Emaille SPB495
Der Neuzugang in der Kollektion Presage Craftsmanship bezaubert mit einem makellosen weißen Emaille-Zifferblatt und zurückhaltendem Charme, der an Uhren vergangener Zeiten erinnert, sowie einem Automatikwerk mit langem Atem.
2 Minuten
5. Mär 2025
Zeppelin: Azurblau für die Méditerranée - Inspiriert vom Mittelmeer
Zeppelin bringt in der Linie Méditerranée vier neue Automatikuhren mit strahlend blauen Zifferblättern.
3 Minuten
5. Mär 2025
Die Tissot T-Race MotoGP ist bereit für die Pole Position
Tissot vertieft seine Beziehungen zum Motorsport mit neuen Modellen der T-Race MotoGP. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem limitierten Automatic Chronograph.
3 Minuten
Brückenholz, Elche und französische Künstler – 7 außergewöhnliche Neuvorstellungen - Von Rechenschieberlünetten und besonderen Vögeln
Ob Sportuhren-, Haute Horlogerie- oder Monochromie-Liebhaber – die neuen Modelle dieser Woche bieten eine Menge Abwechslung, zeigen neue Gestaltungsmöglichkeiten auf und geben spannende Einblicke in die Welt der feinen Zeitmesser.
5 Minuten
2. Mär 2025
Anzeige
Anzeige