Carl F. Bucherer hat seinen beliebten Retro-Stopper in zahlreichen Ausführungen im Repertoire. Nun kommen fünf Edelstahl-Varianten mit einer Gehäusegröße von 40 Millimetern hinzu. Den Manero Flyback 40mm gibt es mit silberfarbenem Zifferblatt und blauen, roten oder grünen Totalisatoren sowie komplett in schwarz oder weiß, jeweils mit Indexen und Zeigern aus Roségold.
Am Rand des Zifferblatts befindet sich eine Tachymeter-Skala, die zusammen mit der Chronographenfunktion zum Messen von Geschwindigkeiten genutzt werden kann. Stoppen lassen sich mit dem Modell Geschwindigkeiten bis 30 Minuten, die der Träger auf dem Hilfszifferblatt bei drei Uhr abliest. Gegenüber sitzt die kleine Sekunde. Da das Automatikkaliber CFB 1973 – es basiert auf dem Sellita AMT5100 – über eine Flyback-Funktion verfügt, fasst der Chronograph das Stoppen, Nullstellen und Starten in einem Vorgang zusammen.Das Uhrwerk ist dank Saphirglasboden von der Rückseite her sichtbar. Der Manero Flyback 40mm kommt an einem farblich an das Zifferblatt beziehungsweise die Totalisatoren angepassten Textilband mit Dornschließe und Schnellwechselsystem. Der Chronograph im Retro-Look kostet 6.400 Euro. ne

Carl F. Bucherer: Manero Flyback 40mm in Edelstahl mit silberfarbenem Zifferblatt und blauen Totalisatoren
Carl F. Bucherer

Carl F. Bucherer: Manero Flyback 40mm in Edelstahl mit silberfarbenem Zifferblatt und roten Totalisatoren
Carl F. Bucherer

Carl F. Bucherer stellt den Manero Flyback in einer auf 40mm verkleinerten Version vor (Edelstahl, Sellita AMT5100, 6.400 Euro).
Carl F. Bucherer

Carl F. Bucherer: Manero Flyback 40mm in Edelstahl mit weißem Zifferblatt
Carl F. Bucherer