3 Minuten

Top Thema: Casio G-Shock MRG-B5000

Die MRG-B5000 überzeugt mit absoluter Härte auf höchstem Niveau.

Anzeige

Als 1983 die erste G-Shock in den urbanen Clubs einschlug und sich ihren Platz an den Handgelenken von DJs, Street-Artists und Trend-Sportlern sicherte, konnte keiner ahnen, dass sie das Zeug zur Majestät hat: Aus dem kantigen Powerteil von damals ist ein exklusives Design-Stück geworden, das den charakteristischen Shape der ersten G-Shock mit einem aufwendigen Materialmix und hochwertigen Finishes kombiniert.

Hier erfahren Sie mehr über die G-Shock MRG-B5000: www.casio.com

Edel aus Stahl

Die MRG-B5000 ist buchstäblich durchs Feuer gegangen: Gehäuse und Lünette sind mit dem superharten Titan Ti64 legiert. Die Lünettenoberseite besteht aus Cobarion, einer Legierung, die viermal härter ist als reines Titan, dabei aber wie Platin glänzt. Wie viel Aufwand in die Verarbeitung gesteckt wurde, zeigt eindrucksvoll die Lünette. Sie besteht aus 25 verschiedenen Komponenten, die jeweils einzeln poliert wurden und damit eine unvergleichbar detaillierte Textur aufweisen. Gekrönt wird der Materialmix mit faszinierender Ingenieurleistung, made in Japan. In Casios Produktionsstätte in Yamagata wird von der Herstellung der Uhrwerke bis hin zur Montage von Gehäusen, Zifferblättern, Zeigern, Indexen und Armbändern durchgängige Qualität gewährleistet. Außerdem werden hier Uhrwerksteile, Zifferblätter und andere Komponenten mit der firmeneigenen Formtechnologie hergestellt. Hier erfahren Sie mehr zur Herstellung.

 Casio_G-Shock_MRG-B5000R_stehend
© Casio

Toughness de luxe

Flache Federn und Silikonpuffer heben die berühmte G-Shock-Toughness zusätzlich auf ein neues Level. Denn nun verfügt die Mehrfachkomponenten-Lünette über eine noch bessere Stoßdämpfung, wodurch die MRG-B5000 da weiterkommt, wo andere Uhren längst kaputt sind. Dabei bietet sie durch das superweiche Durasoft-Armband aus Fluorkautschuk maximalen Tragekomfort und macht bei aller Härte vor allem auch optisch Spaß.

Hier erfahren Sie mehr über die G-Shock MRG-B5000: www.casio.com

 Casio_G-Shock_MRG-B5000R_schraeg
© Casio

Schwarze Schönheit, überzeugende Hightech

Das Display ist eine dezente Ansammlung spannender Design-Elemente, die den Spirit der ersten G-Shock subtil zum Leben erwecken: So zeigt das Zifferblatt das ikonische Ziegelmuster und die selbstbewussten goldenen Linien – präsentiert auf dem charakteristischen Gehäuse-Shape der ersten G-Shock. Wer bei den überzeugenden Äußerlichkeiten einen Blick auf die inneren Werte wirft, wird endgültig überzeugt. Denn Solarbetrieb, Funksignalempfang und Bluetooth-Technologie erfüllen, was sie mit jedem Blick verspricht: Die MRG-B5000 hat das Zeug zur Legende.

Hier sehen Sie die G-Shock MRG-B5000 im Video:

Hier erfahren Sie mehr über die G-Shock MRG-B5000: www.casio.com

Casio G-Shock

Die neue Damasko DC87 mit Silizium Control-Spring Technologie

- Top Thema

Die Intra-Matic von Hamilton ist bereit für eine neue Ära

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Uhren aus Japan: Die Großen Drei
Das Interesse an japanischen Uhren ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Zeit, einen intensiveren Blick auf die Großen Drei zu werfen: Seiko, Citizen und Casio.
12 Minuten
Transparente Zifferblätter, Tourbillons und Industrie-Design – 7 spannende Neuvorstellungen - Von Wolfram über Titan bis hin zu handgravierten Edelmetallen
Ob Digitaluhren mit Retro-Ästhetik, Kollaborationen mit prestigeträchtigen Militärschulen oder Alltagstauglichkeit gepaart mit reduziertem Design – die Neuvorstellungen dieser Woche bieten Abwechslung und zeigen, wie unterschiedlich die Welt der feinen Zeitmesser sein kann.
5 Minuten
G-Shock feiert das 30-jährige Jubiläum der DW-6900-Kollektion mit einem 90s-Revival
Zu Ehren der ikonischen DW-6900-Serie erscheint die Kultuhr von G-Shock in den originalen Farben Schwarz, Gelb und Rot.
3 Minuten