Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
13 Minuten

Jaeger-LeCoultre: 1931 Polo Club – 11 neue Reverso Modelle

Auf der Watches and Wonders 2025 präsentiert Jaeger-LeCoultre 11 neue Reverso-Modelle – von neuen Designs bis zu innovativenKalibern, inspiriert von der Reverso-Geschichte.
Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Grande Date World Time
©

Jaeger-LeCoultre

Im Jahr 2025 ehrt Jaeger-LeCoultre die Ursprünge seiner ikonischen Reverso mit dem "1931 Polo Club". Diese Hommage wird erstmals auf der Watches and Wonders Geneva 2025 präsentiert, wo ein immersiver Stand die prachtvollen Stallungen aristokratischer Anwesen nachbildet – Orte, an denen Polo auf privaten Feldern gespielt wurde, als die Reverso das Licht der Welt erblickte. Die Geschichte der Reverso beginnt 1931 auf einem Polofeld in Indien. Britische Offiziere suchten nach einer Uhr, die den Strapazen des Spiels standhält. Der Schweizer Geschäftsmann César de Trey nahm diese Herausforderung an und arbeitete mit Jacques-David LeCoultre zusammen, um ein Wendegehäuse zu entwickeln, das das Zifferblatt schützt. So entstand die Reverso, ein Meisterwerk des Art-déco-Designs, das Sportlichkeit und Eleganz vereint.

Der Messestand auf der Watches and Wonders erinnert an die großartigen Stallungen jener Zeit. Natürliche Materialien wie Eiche, Stein und dunkles Metall schaffen eine Atmosphäre, die dem Pferdesport huldigt und subtil auf den Art-déco-Stil von 1931 verweist. Im Zentrum thront eine beeindruckende, sechs Meter hohe Pferdeskulptur aus volumetrischer LED-Technologie, die in einer dreiminütigen Show alle 30 Minuten die Entstehungsgeschichte der Reverso erzählt.

Jaeger-LeCoultre präsentiert 2025 elf neue Reverso-Modelle. Darunter die Reverso Tribute Minute Repeater mit dem neuen Kaliber 953 und sieben Patenten sowie die Reverso Tribute Geographic, die erstmals eine Weltzeit-Komplikation in einem rechteckigen Gehäuse bietet. Die Reverso Hybris Artistica Calibre 179 erscheint nun in Weißgold, und die Reverso Tribute Enamel 'Shahnameh'-Serie zeigt Miniaturmalereien persischer Pferdeepen auf dem Gehäuseboden. Mit dem "1931 Polo Club" zelebriert Jaeger-LeCoultre nicht nur die reiche Geschichte der Reverso, sondern verbindet Tradition mit zeitgenössischer Eleganz und technischer Innovation.

Anzeige
Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Minute Repeater

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Minute Repeater

© Jaeger-LeCoultre

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Minute Repeater

Mit der neuen Reverso Tribute Minute Repeater präsentiert Jaeger-LeCoultre eine meisterhafte Neuinterpretation ihres legendären Zeitmessers. Angetrieben vom hauseigenen Kaliber 953, vereint diese exklusive Edition von nur 30 Stück technische Innovation mit zeitloser Eleganz. Das einzigartige Wendegehäuse der Reverso dient dabei nicht nur als stilistisches Meisterwerk, sondern auch als Leinwand für außergewöhnliche uhrmacherische Raffinesse. Das Kaliber 953 wurde vollständig in der Manufaktur entwickelt und gefertigt. Sieben Patente sorgen für eine außergewöhnliche Klangqualität der Minutenrepetition. Trébuchet-Hammerwerke, Kristallgongs und eine präzise Steuerung der Schlagintervalle garantieren ein klares und harmonisches Klangbild. Trotz der energieintensiven Komplikation verfügt das Uhrwerk über eine Gangreserve von 48 Stunden.

Die Zifferblätter der Reverso Tribute Minute Repeater setzen neue Maßstäbe. Die Vorderseite besticht mit einem handguillochierten Gerstenkorn-Muster, das durch mehrere Schichten Grand-Feu-Email in tiefem Blau veredelt wird. Jede Guillochage nimmt vier Stunden in Anspruch, die Emaille-Beschichtung erfordert weitere acht. Die Rückseite enthüllt ein skelettiertes Design, das die komplexe Mechanik der Minutenrepetition sichtbar macht. Schwungvolle Brücken, facettierte Indizes und eine raffinierte Oberflächengestaltung aus gebürsteten und körnigen Elementen verleihen der Uhr eine faszinierende Tiefenwirkung.

Das 18-karätige Rotgold-Gehäuse harmoniert mit einem schwarzen Alligatorlederarmband, während die innovative Faltschließe präzise Mikroanpassungen ermöglicht. Ein in die Gehäuseseite integrierter Schieber löst die Minutenrepetition mit perfekter Ergonomie aus.

Die Reverso Tribute Minute Repeater ist ein wahres Meisterwerk der Uhrmacherkunst und ein eindrucksvoller Beweis für Jaeger-LeCoultres unermüdlichen Innovationsgeist, der mit 275.000 Euro zu Buche schlägt.

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Geographic

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Geographic

© Jaeger-LeCoultre
Anzeige

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Geographic

Jaeger-LeCoultre präsentiert die Reverso Tribute Geographic, angetrieben vom neu entwickelten Manufakturkaliber 834. Diese moderne Interpretation der klassischen Weltzeitkomplikation offenbart ihre Raffinesse auf der Rückseite der ikonischen Wendeuhr. Erhältlich in Edelstahl sowie in einer auf 150 Exemplare limitierten Version aus 18-karätigem Roségold (750/1000), unterstreicht dieses Meisterwerk die Innovationskraft, die die Reverso seit ihrer Entstehung im Jahr 1931 prägt. Die Größe des Gehäuses beträgt 49,4 x 29,9 mm bei einer Höhe von 11,14 mm.

Die Weltzeitkomplikation ist nicht nur von praktischem Nutzen, sondern verkörpert auch die Faszination des Reisens. Ihr Ursprung reicht zurück ins Jahr 1884, als die internationale Zeitnorm mit dem Nullmeridian in Greenwich eingeführt wurde. Die Reverso Tribute Geographic setzt diese Tradition mit einer hochmodernen Interpretation fort. Bereits 1958 präsentierte Jaeger-LeCoultre die Memovox World Time, gefolgt von weiteren Weltzeitmodellen wie Geophysic, Polaris und Duomètre. 1998 debütierte die Reverso Géographique, die nun, 2025, erstmals in der Tribute-Linie ihre Renaissance erlebt.

Die vordere Zifferblattseite besticht durch eine fein abgestimmte Farbpalette: tiefblau mit Sonnenschliff für die Edelstahlversion, warmes Schokoladenbraun für die Roségoldvariante. Ein großes Datum betont die markante Linienführung, während die kleine Sekunde harmonisch die geometrische Eleganz unterstreicht. Auf der Rückseite entfaltet sich die Weltzeitanzeige mit drei-dimensionaler Tiefenwirkung. Die Städtenamen sind direkt in den Gehäuseboden graviert, während ein drehbarer 24-Stunden-Ring Tag- und Nachtzeiten anzeigt. Im Zentrum thront eine kunstvoll gestaltete Weltkarte mit gelaserten und von Hand lackierten Ozeanen, die durch aufwendige Politur eine exquisite Lichtreflexion erzeugen.

Das Kaliber 834 wurde speziell für die Reverso Tribute Geographic entwickelt und folgt der Philosophie von Jaeger-LeCoultre, Komplikationen nahtlos in rechteckige Werke zu integrieren. Ein einzigartiges Merkmal ist die feststehende Städteanzeige mit drehbarem 24-Stunden-Ring, die eine außergewöhnliche Ablesbarkeit gewährleistet. Die Großdatumsanzeige basiert auf einer patentierten Konstruktion mit nebeneinanderliegenden Datumsringen, die eine einheitliche Höhe der Ziffern gewährleistet. Die Gangreserve beträgt 42 Stunden.

Abgerundet wird dieses luxuriöse Zeitinstrument durch zwei von Casa Fagliano entworfene Wechselarmbänder: für die Edelstahlversion aus blauem Canvas und Kalbsleder, für die Roségoldvariante aus goldenem Kalbsleder und schwarzem Alligatorleder. Die Reverso Tribute Geographic ist ein Beweis für die unerschöpfliche Kreativität von Jaeger-LeCoultre. Die Roségoldvariante ist auf 150 Stück limitiert und kostet 30.000 Euro, die Edelstahlvariante liegt bei 18.000 Euro.

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Small Seconds Black

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Small Seconds in Schwarz

© Jaeger-LeCoultre
Anzeige

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Small Seconds

Jaeger-LeCoultre erweitert die klassische Reverso-Kollektion mit zwei neuen Varianten der Reverso Tribute Duoface Small Seconds. Die neuen Modelle greifen die Farbtradition der 1930er Jahre auf und präsentieren sich mit einem tiefschwarzen beziehungsweise lebhaft blauen Zifferblatt, während die überarbeitete Rückseite eine zeitgemäße Interpretation der klassischen Duoface-Komplikation bietet.

Angetrieben vom hauseigenen Handaufzugskaliber 854, verbindet diese Reverso die minimalistische Ästhetik der Tribute-Linie mit der Funktionalität einer zweiten Zeitzone. Das Zifferblatt der Vorderseite zeigt sich in einem eleganten Sonnenschliff-Finish, das je nach Lichteinfall changiert. Die applizierten Indizes und facettierten Dauphine-Zeiger betonen die klare Linienführung, während die kleine Sekunde bei sechs Uhr mit ihrer runden Form einen spannenden Kontrast zur geometrischen Gestaltung schafft.

Die Rückseite beeindruckt mit einem silberfarbenen, sonnenstrahlgebürsteten Finish, das durch das Wechselspiel von Licht und Schatten eine faszinierende Tiefe erzeugt. Die doppelt gesetzten Indizes nehmen die charakteristischen drei Gadroons des Reverso-Gehäuses auf, während das 24-Stunden-Subzifferblatt auf sechs Uhr die Funktionalität der zweiten Zeitzone stilvoll ergänzt.

Abgerundet wird das Design durch zwei austauschbare Armbänder, entworfen von Casa Fagliano. Die Modelle kosten jeweils 12.300 Euro.

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Monoface Small Seconds mit Milanaiseband

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Monoface Small Seconds mit Milanaiseband

© Jaeger-LeCoultre

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Monoface Small Seconds mit neuem Armband

Mit der neuesten Interpretation der Reverso Tribute Monoface Small Seconds ergänzt Jaeger-LeCoultre das ikonische Art-Déco-Design durch ein Milanese-Armband and einem Gehäuse aus 18 Karat Roségold. In Kombination mit dem fein gekörnten, farblich abgestimmten Zifferblatt entsteht eine harmonische Ästhetik, die Vintage-Charme mit zeitgenössischer Eleganz vereint.

Das Milanaise-Armband, dessen Wurzeln bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, besticht durch seine dichte, flache Struktur. Hergestellt aus verwobenen Metallfäden, sorgt es für außergewöhnliche Flexibilität und Strapazierfähigkeit. Seine glänzende Oberfläche ergänzt das polierte Gehäuse perfekt und verstärkt den Schmuckcharakter der Uhr. Ein sanft modifiziertes Bandanstoß-Design sorgt für eine optische Integration des Armbands in das schlanke 7,56 mm hohe Gehäuse (bei einer Größe von 45,6 x 27,4 mm), während die verstellbare Schließe für höchsten Tragekomfort sorgt.

Das Zifferblatt verkörpert die ikonische Schlichtheit der Reverso Tribute-Kollektion. Die applizierten, facettierten Indizes und Dauphine-Zeiger erinnern an das Original von 1931, während das kreisförmige Sekundenregister bei sechs Uhr einen reizvollen Kontrast zur klaren Geometrie bietet.

Angetrieben vom hauseigenen Handaufzugskaliber 822 mit 42 Stunden Gangreserve, vereint diese Reverso meisterhafte Uhrmacherkunst mit klassischem Design. Die neue Reverso Tribute Monoface Small Seconds (Referenz Q713216J) unterstreicht einmal mehr die außergewöhnliche Vielseitigkeit der Kollektion. Kostenpunkt: 35.900 Euro.

Anzeige
Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Nonantieme Enamel

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Nonantieme Enamel

© Jaeger-LeCoultre

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Nonantieme Enamel

Mit der neuen Reverso Tribute Nonantieme Enamel präsentiert Jaeger-LeCoultre eine weitere Neuinterpretation der legendären Wendeuhr. In limitierter Auflage von nur 90 Exemplaren gefertigt, vereint sie technologische Raffinesse mit zeitloser Eleganz. Das 18 Karat Roségoldgehäuse (49,4 mm x 29,9 mm x 11,72 mm) harmoniert perfekt mit dem grauen, sonnenstrahlengeschliffenen Zifferblatt, während die kunstvolle Emaille-Dekoration auf der Rückseite eine Hommage an die hohe Kunst der Veredelung darstellt.

Die Frontseite der Uhr besticht durch ihre reduzierte Ästhetik mit applizierten Indizes, Dauphine-Zeigern und einem Großdatum bei zwölf Uhr, deren roségoldene Rahmung die rechteckige Form des Gehäuses widerspiegelt. Eine Mondphasenanzeige inmitten eines tiefblauen Sternenhimmels verleiht dem kleinen Sekundenzeiger auf sechs Uhr zusätzlichen Charme. Beim Wenden offenbart sich das wahre Meisterwerk: Zwei unterschiedlich große, sich überlappende Anzeigen bilden eine Acht und zeigen die Stunden digital sowie die Minuten auf einer rotierenden Scheibe. Ein zentrales, guillochiertes Sonnendekor ergänzt das kunstvolle Nacht- und Tagmotiv, das von filigranen Roségoldperlen eingerahmt wird.

Angetrieben wird dieses Kunstwerk vom Kaliber 826, das speziell für die Reverso Tribute Nonantieme entwickelt wurde. Die Gangreserve beträgt 42 Stunden. Die Konstruktion der Grande Date mit zwei nebeneinanderliegenden Scheiben ermöglicht eine perfekt ausgerichtete Anzeige. Wenn das Datum einstellige Ziffern passiert, rastet ein winziger Haken an der Einheitsscheibe in die andere Scheibe ein und dreht sie, um die zweistellige Anzeige zu erzeugen. Diese patentierte Erfindung hat den zusätzlichen Vorteil, dass beide Ziffern des Datums auf der gleichen Höhe angezeigt werden. Die auf 90 Stück limitierte Referenz Q71125E1 ist für 68.000 Euro erhältlich.

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Enamel Shahnameh

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Enamel Shahnameh

© Jaeger-LeCoultre
Anzeige

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Enamel Shahnameh

Mit der Reverso Tribute Enamel Shahnameh zelebriert Jaeger-LeCoultre nicht nur die Ursprünge der Reverso, sondern auch die Pracht persischer Miniaturmalerei und die Epik des 'Shahnameh'. Dieses persische Nationalepos von Ferdowsi gilt als eine der bedeutendsten literarischen und künstlerischen Leistungen der Weltgeschichte. Vier neue Reverso-Modelle verbinden außergewöhnliche Handwerkskunst mit erlesener Ästhetik und sind eine Hommage an die feinen Künste der Miniaturmalerei, Paillonnage, Grand-Feu-Emaille und Guillochage.

Auf der Rückseite jeder Uhr findet sich eine meisterhafte Miniaturreproduktion einer Illustration aus der 'Shahnameh'-Ausgabe, die Shah Tahmasp im 16. Jahrhundert gewidmet war. Die Originalillustrationen, einst Teil des osmanischen Hofes, sind heute auf Museen und Privatsammlungen weltweit verteilt. Ihre Umsetzung auf die Rückseite der Reverso erforderte eine akribische Miniaturisierung und mehr als 85 Stunden kunstfertige Handarbeit. Feinste Goldblättchen werden in der Technik der Paillonnage von Hand platziert, um den Darstellungen zusätzliche Tiefe und Strahlkraft zu verleihen.

Die Vorderseite jeder Reverso ist ebenso ein Hingucker: Grand-Feu-Emaille, aufgetragen auf handguillochiertem Gold, verleiht den Zifferblättern eine unvergleichliche Leuchtkraft. Jede Farbwahl spiegelt die Töne der persischen Miniaturen wider, von tiefem Blau bis zu leuchtendem Grün. Limitiert auf jeweils zehn Exemplare, vereint diese Kollektion meisterhafte Handwerkskunst mit einem kulturellen Erbe, das die Jahrhunderte überdauert.

Die Basis der vier Modelle (Siyavush Plays Polo before Afrasiyab, Faridun Tests His Sons, Saam Comes to Mount Alburz, Rustam Pursues Akvan) bildet ein 18-Karat-Weißgoldgehäuse (45,6 x 27,4 mm x 9,73 mm). Angetrieben wird die Uhr vom Manufakturkaliber 822 mit 42 Stunden Gangreserve.

Die Referenzen Q39334S1, Q39334S2, Q39334S3, Q39334S4 kosten jeweils 130.000 Euro.

Jaeger-LeCoultre Reverso One Precious Flowers Purple Arums

Jaeger-LeCoultre Reverso One Precious Flowers Purple Arums

© Jaeger-LeCoultre

Jaeger-LeCoultre Reverso One Precious Flowers

Mit der neuen Reverso One Precious Flowers Kollektion enthüllt Jaeger-LeCoultre im Jahr 2025 zwei exklusive Modelle, die Uhrmacherkunst und Haute Joaillerie vereinen. Die Green Arums und Purple Arums Varianten entstehen in aufwendig veredelten Gehäusen aus 18-karätigem Roségold (40 x 20 mm x 9,09 mm) und sind auf jeweils nur zehn Exemplare limitiert.

Im Zentrum der Gestaltung steht die hohe Kunst der Grand Feu Champlevé-Emaille, kombiniert mit kunstvoll gesetzten Brillanten. Das traditionsreiche Verfahren erfordert immense Erfahrung: Zunächst werden feine Vertiefungen in das Edelmetall graviert, die anschließend mit pulverisierter Emaille gefüllt und bei 800° C mehrfach gebrannt werden. So entstehen leuchtende Farbnuancen, die die natürliche Schönheit der stilisierten Arumblüten unterstreichen. Erst nach Abschluss der Emaillearbeit folgt das aufwendige Fassen der Diamanten. Hier kommen sowohl Grain- als auch Snow-Setting-Techniken zum Einsatz.

Die Green Arums Variante beeindruckt mit lebhaften Grün- und Schwarztönen, während die Purple Arums Version mit einem Farbenspiel aus Violett, Rosa und Grün begeistert. Letztere erfordert 30 Stunden Emaille-Arbeit sowie 95 Stunden für das Setzen von 409 beziehungsweise 637 Diamanten. Beide Modelle schmiegen sich mit farblich abgestimmten Alligatorlederbändern ans Handgelenk und bergen im Inneren das handaufgezogene Kaliber 846 mit 50 Stunden Gangreserve.

Die Referenz Q3292435 (Violett) kostet 130.000 Euro , die Referenz Q3292434 (Grün) ist für 110.000 Euro erhältlich.

Jaeger-LeCoultre Reverso Precious Colours

Jaeger-LeCoultre Reverso Precious Colours

© Jaeger-LeCoultre

Jaeger-LeCoultre Reverso One Precious Colours

Jaeger-LeCoultre präsentiert ebenso eine neue Interpretation der Reverso One „Precious Colours“ mit Emaille und Diamantbesatz. Gefertigt aus 18-karätigem Weißgold (750/1000) und auf zehn Exemplare limitiert, vereint dieses Modell ein Geometriemuster, das Rückseite und Gehäuseseiten umspannt. Der aufwendige Fertigungsprozess erfordert ein meisterhaftes Zusammenspiel verschiedener Techniken: Zuerst werden die Edelsteinfassungen millimetergenau definiert, bevor die Emailleflächen ausgehöhlt und auf eine exakte Höhe gebracht werden. Die weiße Goldfläche wird mit einer ersten Emailleschicht versiegelt, gefolgt von zwei Schichten opaker weißer Emaille. Danach beginnt der Emailleur mit der akribischen Gestaltung des geometrischen Musters, wobei kein angrenzendes Element identisch sein darf.

Durch mehrfache Brennvorgänge bei 800 Grad entstehen intensive Farben mit beeindruckender Tiefe. Insgesamt dauert das Emaille-Handwerk 60 Stunden, bevor der Juwelier die 277 Diamanten (1,59 Karat) präzise im Grain-Setting-Verfahren einfügt. Dank der hauseigenen Manufaktur für dekorative Künste können die Handwerksmeister eng zusammenarbeiten.

Mit nach außen gerichtetem Zifferblatt zeigt sich die Reverso One „Precious Colours“ von ihrer eleganten Seite: ein sanft schimmerndes Perlmuttzifferblatt, flankiert von farbig emaillierten Elementen und diamantbesetzten Gadroons. Die unverkennbaren Dauphine-Zeiger sowie die schmale Rahmung unterstreichen die Handschrift der Reverso One-Kollektion. Am Handgelenk gehalten wird das Kunstwerk von einem hochglänzenden, weißen Alligatorlederband mit austauschbarer Faltschließe.

Dreht man das Gehäuse um, offenbart sich eine faszinierende Schmuckkomposition: Sechs Emaillefarben, akzentuiert durch Brillanten, erzeugen eine illusionäre Tiefe und Dynamik. Drei Pastelltöne in Grau, Mauve und Rosa – charakteristisch für das Art Déco – harmonieren mit dem Weißgold, während dunkles Violett, reines Weiß und leuchtendes Gelb für Kontraste sorgen. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Gelb und Rosa, da diese Pigmente während des Brennvorgangs unberechenbar reagieren.

Im Inneren schlägt das Kaliber 846, ein von Hand aufgezogenes Uhrwerk mit 50 Stunden Gangreserve. Die neue Referenz Q329433 liegt bei 110.000 Euro.

Jaeger-LeCoultre Reverso Hybris Artistica Calibre 179

Jaeger-LeCoultre Reverso Hybris Artistica Calibre 179

© Jaeger-LeCoultre

Jaeger-LeCoultre Reverso Hybris Artistica Calibre 179

Die Reverso Hybris Artistica Calibre 179 verkörpert die unerschütterliche Hingabe von Jaeger-LeCoultre an meisterhafte Handwerkskunst und technische Innovation. Bereits 2023 eingeführt, erlebt dieses exklusive Modell 2025 eine Neuinterpretation in 18 Karat Weißgold. Limitiert auf nur zehn Exemplare, vereint es die vierte Evolution des Gyrotourbillons mit feinster Dekoration und makelloser Ästhetik.

Das Herzstück dieses Zeitmessers ist das Kaliber 179, ein Duoface-Uhrwerk mit zwei Zifferblättern und unabhängigen Zeitzonenanzeigen. Der vielschichtige Gyrotourbillon-Mechanismus fasziniert mit 123 fein gearbeiteten Komponenten, darunter ein ultraleichter Titan-Käfig und ein peripheres Trägergehäuse, das auf Kugellagern ruht. Die innere Tourbillon-Kammer vollführt eine 360-Grad-Rotation in 16 Sekunden, während die äußere Struktur sich einmal pro Minute dreht und zugleich als Sekundenanzeige dient. Das markante Gyrolab-Unruhdesign reduziert Luftreibung und verbessert so die Ganggenauigkeit.

Die visuelle Inszenierung des Uhrwerks wird durch tiefblauen Lack unterstrichen, der auf beiden Zifferblättern sowie dem polierten Hintergrund des Tourbillon-Ausschnitts Anwendung findet. Das vordere Zifferblatt kombiniert silbrig kühle Goldtöne mit kunstvollen, von Hand lackierte Rippenstrukturen, die das Art-Déco-Erbe der Reverso ehren. Die skelettierte Rückseite zeigt ein atemberaubendes Zusammenspiel von Technologie und traditionellem Kunsthandwerk, wobei lasergravierte Elemente von Hand poliert und veredelt werden.

Trotz ihrer hochkomplexen Mechanik bleibt die Reverso Hybris Artistica Calibre 179 dank eines 13,63 mm schlanken Gehäuses (51,1 x 31 mm) angenehm tragbar. Als Referenz Q3943E1 ruft dieses Modell 520.000 Euro auf.

Reverso Classic Monoface Small Seconds

Die Reverso Classic Monoface Small Seconds von Jaeger-LeCoultre vereint zeitlose Eleganz mit raffinierter Vielseitigkeit. Ihr neues Zifferblattdesign verleiht der ikonischen Art-Déco-Uhr eine frische, moderne Note, ohne dabei ihren klassischen Charakter zu verlieren. Ob sportlich oder elegant, zeitgenössisch oder nostalgisch – die Reverso bleibt ein Meisterwerk des Designs, das sich jeder Gelegenheit anpasst. Ein neues "Coin Stack"-Guilloché-Muster schmückt das Zifferblatt und verleiht ihm eine faszinierende Textur. Inspiriert von der Prägung von Münzstapeln, zieht dieses detailreiche Dekor den Blick auf sich und harmoniert perfekt mit den vertikal gebürsteten Stunden- und Sekundenringen sowie den markanten arabischen Ziffern. Das polierte Edelstahlgehäuse verleiht dem Zeitmesser eine edle Note, während die Proportionen von 40,1 x 24,4 mm und die schlanke Höhe von 7,56 mm an das Originalmodell von 1931 erinnern. Im Inneren sorgt das Handaufzugskaliber 822 mit einer Gangreserve von 42 Stunden für präzise Zeitmessung und bietet eine Gangreserve von 42 Stunden. Ergänzt wird das Design durch ein auswechselbares schwarzes Kalbslederband von Casa Fagliano, das den luxuriösen Charakter der Uhr unterstreicht.

Jaeger-LeCoultre Reverso Classic Monoface Origin

Mit der Reverso Classic Monoface ‘Origin’ erweitert Jaeger-LeCoultre die stilistische Vielfalt der ikonischen Reverso-Kollektion und knüpft an die Ursprünge dieses zeitlosen Designs an. Inspiriert von den ersten Damenmodellen der 1930er-Jahre, verbindet dieses neue Modell klassische Proportionen mit zeitgemäßer Raffinesse.

Unmittelbar nach ihrer Einführung begann La Grande Maison, speziell für Damen entworfene Reverso-Varianten zu kreieren – darunter Armbanduhren, Taschenclips und Anhänger. Die Reverso Classic Monoface ‘Origin’ bleibt dieser Tradition treu und präsentiert sich in einer neuen Gehäusegröße von 32,5 x 16,3 mm, die exakt den Dimensionen der Reverso Dame von 1931 entspricht.

Ihr poliertes Edelstahlgehäuse wird von einem Zifferblatt ergänzt, das mit harmonischer Gestaltung überzeugt. Im Zentrum erstreckt sich ein Guilloché-Sonnenstrahlenmuster, das sich nahtlos in die filigrane Minutenmarkierung des "chemin de fer"-Tracks einfügt. Die äußere Partie des Zifferblatts ist vertikal gebürstet und bietet den perfekten Kontrast zu den applizierten arabischen Ziffern. Als Ausdruck vielseitiger Eleganz ist die Reverso Classic Monoface ‘Origin’ entweder mit einem flexiblen fünfreihigen Edelstahlarmband oder einem tiefblauen Alligatorlederband erhältlich.

Wie bei den historischen Reverso-Modellen dient die ungravierte Rückseite des Gehäuses als Leinwand für persönliche Gravuren oder Lackverzierungen. Im Inneren ist ein Quarzwerk verbaut.

Hands-on Bilder der neuen Reverso Modelle 2025

Jaeger-LeCoultre Jaeger-LeCoultre Reverso Automatikuhren Weltzeituhren Minutenrepetition Goldene Uhr Richemont Schweizer Uhren Manufakturkaliber Watches and Wonders

Eppli: Luxus- & Vintage-Uhrenauktion im April 2025

- Top Thema

Adriatica – Tourbillon 8888

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Die 15 schönsten Dress-Watches - Welche elegante Uhr trägt der Mann am Abend?
Die meisten Uhren sind auf irgendeine Weise sportlich. Aber was trägt der Mann am Abend in der Oper oder bei sonstigen festlichen Anlässen? Die 15 schönsten Dress-Watches im Überblick:
7 Minuten
5 erschwingliche Handaufzugsuhren made in Germany - Handaufzugsuhren von Junghans, Hanhart, Laco und Co.
Vor dem Einzug des Automatikwerks gab es nur Uhren mit Handaufzug. Wir stellen Ihnen vier erschwingliche Handaufzugsuhren deutscher Hersteller vor.
3 Minuten