1 Minute

Rätselhaft: 5 Lünetten mit hohem Wiedererkennungswert

© PR
Sie sind ein echter Fan der mechanischen Uhr und kennen sich gut aus? Dann testen Sie Ihre Marktkenntnis mit unserem kleinen Rätsel. Zu welchen Uhrenmodellen gehören die fünf abgebildeten Lünetten? Denn Tachymeterskalen und Rechenschieber können ein Uhrenmodell ebenso charakterisieren wie spezielle Gehäuseformen. Dabei haben manche Lünetten einen echten Nutzwert, andere vervollständigen die Gestaltung eines Uhrenmodells. Des Rätsels Lösung erfahren Sie auf der nächsten Seite.

Lünette #1:

Lünette #2:

© PR

Lünette #3:

© PR

Lünette #4:

© PR

Lünette #5:

© PR

Ob Sie richtig liegen, erfahren Sie auf der nächsten Seite:

Die erste Lünette mit Tachymeterskala gehört zum Uhrenmodell Daytona von Rolex. Die zweite Lünette gestaltete der Schweizer Uhrendesigner Gérald Genta. Sie gehört zur Royal Oak von Audemars Piguet. Die dritte Lünette verbaut Breitling bei seinem Modell Navitimer, einem Chronographen mit Flugcomputer. Mithilfe der Rechenschieberlünette können komplexe Rechenoperationen ohne weitere Hilfsmittel durchgeführt werden. Die vierte Lünette stammt auch aus der Feder von Gérald Genta und gehört zur Nautilus von Patek Philippe. Die fünfte Lünette setzt Omega bei der Speedmaster Moonwatch ein. Sie trägt ebenfalls eine Tachymeterskala.

Top Thema: Code41 - Uhrmacherei mit humanem Antrieb

Unify – wenn die Uhrmacherei sich den Herausforderungen unserer Zeit stellt

Web Special: Grand Seiko - „Natur der Zeit“

Aktuelle Highlights aus der neuen Grand Seiko-Kollektion im Überblick