Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Sternglas: Sedius

Sternglas Sedius
© Sternglas
Der Bauhausstil steht für minimalistisches Design und Funktionalität. Die Stilrichtung des Art Déco wiederum steht für Eleganz, dekorative Elemente und Sinnlichkeit. Zwei Design-Prinzipien, die sich per Definition eigentlich ausschließen sollten. Mit dem neuen Zeitmesser Sedius schafft es Sternglas, die beiden Stilrichtungen harmonisch zu vereinen.
Die Hamburger Uhrenmarke lanciert den neuen Zeitmesser zum 7. Jubiläum © Sternglas
Sternglas ist bekannt für ihre funktionalen Uhren im schlichten Bauhaus-Design. Mit der Sternglas Sedius stellt die Hamburger Uhrenmarke eine technische Neuheit in ihrer Kollektion vor und kombiniert die gegensätzlichen Strömungen des Bauhaus und des Art Déco zu einer faszinierenden Optik.Die Sedius verfügt über ein klassisches Sektoren-Zifferblatt, das die Dualität der beiden Stile widerspiegelt. Dieses ist bereits in seinem Konzept eine Vermischung von Art Déco und Bauhaus: Mehrere konzentrische Kreise werden mit Linien in die namensgebenden Sektoren aufgeteilt. Das Zentrum des Zifferblattes bleibt frei und deutlich abgetrennt. Diese Aufteilung sorgt für eine funktionale, optische Klarheit und ermöglicht ein besonders leichtes Ablesen. Aus diesem Grund werden Sektoren-Zifferblätter manchmal auch als “wissenschaftliche Zifferblätter” oder “Eisenbahnzifferblätter” bezeichnet.Weitere Informationen zur Sternglas Sedius erhalten Sie unter www.sternglas.de
Das klassische Sektoren-Zifferblatt sorgt für ein leichtes Ablesen © Sternglas

Das Mecha-Quartz-Werk VH31 von Seiko lässt den Sekundenzeiger über das Zifferblatt gleiten

Auch das Uhrwerk selbst repräsentiert den Kontrast der beiden Design-Philosophien, denn als erste Sternglas-Uhr trägt die Sedius das Mecha-Quartz-Werk VH31 von Seiko in sich. Dabei handelt es sich um ein Hybrid-Uhrwerk, das die Genauigkeit und Verlässlichkeit von Quarzuhren mit mechanischen Elementen kombiniert. Die Sedius verfügt über eine schleichende Sekunde, die den Zeiger mit 4 Schlägen pro Sekunde über das Zifferblatt gleiten lässt und so das klassische Ticken von reinen Quarzuhren vermeidet. Mecha-Quartz ist ein hervorragender Kompromiss zwischen Quarz- und Automatikuhren und macht sich das Beste aus zwei Welten zu eigen.Weitere Informationen zur Sternglas Sedius erhalten Sie unter www.sternglas.de
Die Sternglas Sedius vereint zwei Gegensätze © Sternglas

Ein Design, das historische Vorbilder aufgreift

Optisch bleibt das Modell ebenfalls seiner Idee treu, denn die Farbauswahl der Sedius orientiert sich stark an historischen Modellen. Das 40-mm-Gehäuse aus robustem, poliertem 316L Edelstahl umschließt ein satiniertes, weiß-silbernes Zifferblatt. Das dunkelblaue Heritage-Wechselarmband, die neuen Blattzeiger in Blau und die Tag/Nacht-Gravur auf dem Gehäuseboden bilden einen schönen Kontrast und spielen dabei mit der Verbindung von Bauhaus und Art Déco. Die schwarze Variante der Sternglas Sedius spielt hingegen mit einem goldfarbenen Gehäuse und Zeigern und einem Zifferblatt in Schwarz und Anthrazit.
Die Sedius ist mit weißem und schwarzem Zifferblatt erhältlich © Sternglas

Ein Zeitmesser für Liebhaber klarer Designs und mechanischer Feinheiten

Die Sternglas Sedius ist der ideale Zeitmesser für Fans von vielschichtigen Uhren mit klarem Design sowie für Liebhaber von zuverlässigen Quarzuhren, die mechanische Feinheiten nicht missen möchten. Das historisch inspirierte Design und das zuverlässige Werk mit schleichender Sekunde machen die Uhr zu einem besonderen Highlight am Handgelenk. Sie kann ab sofort zum Preis von 279 Euro online oder bei über 450 Sternglas Fachhändlern erworben werden.Weitere Informationen zur Sternglas Sedius erhalten Sie unter www.sternglas.de
Das Hamburger Team feiert das 7. Sternglas Jubiläum! “Wir sind unfassbar dankbar für die letzten 7 Jahre und blicken mit viel Freude in die Zukunft!”, berichtet Sternglas Gründer Dustin Fontaine © Sternglas

Technische Daten

Werk: analoges 3-Zeiger Mecha-Quartz-Uhrwerk von Seiko Kaliber VH31Gehäuse: 316L Edelstahl Silber bzw. Gold (poliert), 40 mm Durchmesser, 8 mm HöheBesonderheiten: 5 ATM wasserdicht, Saphirglas (doppelt gewölbt und entspiegelt), Gravur “Tag und Nacht”Preis: 279 EUR
Sternglas Sedius © Sternglas
Sternglas Archiv

Das könnte Sie auch interessieren

Sinn.Zeit.Gespräch: Sinn-Chef Lothar Schmidt mit Rüdiger Bucher - Jetzt auf YouTube
Sendung verpasst? Das aktuelle Sinn. Zeit. Gespräch mit Sinn-Chef Lothar Schmidt und Chronos-Chefredakteur Rüdiger Bucher finden Sie jetzt auf YouTube. Weiter unten geht's zum Link!
3 Minuten
Hotspot: Hamilton - Die Uhrenmarke hinter den Kulissen Hollywoods
Hamilton: Die Uhrenikone Hollywoods – Zeitmesser, die seit fast 90 Jahren Filmgeschichte schreiben und Charakteren auf der Leinwand Leben verleihen.
3 Minuten
Top Thema: Zenith Chronomaster Original Triple Calendar
Der beliebte Chronograph mit dreifacher Kalenderanzeige kehrt mit verbessertem Werk zurück
4 Minuten
Hotspot: Die deutsche Weltraum-Uhr – Ruhla Space Control „Sigmund Jähn 1978“ - Historische Uhren der wiederbelebten Marke Ruhla
Der erste Deutsche im Weltraum - Sigmund Jähn - trug bei seinem Flug ins All eine Uhr der Marke Ruhla aus der gleichnamigen Uhrmacherstadt in Thüringen am Handgelenk. Nun wird das Modell frisch interpretiert und mit moderner Technik neu aufgelegt.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige