5 Minuten

Top Thema – Eppli: Luxus- & Vintage-Uhrenauktion im April 2025

Die Highlights der Auktion vom 05. April 2025.
Rolex – Vintage Cosmograph Daytona Zenith "Inverted 6" Herrenuhr, Ref. 16518. Ca. 1991
©

Eppli

Anzeige

Im April ist es wieder so weit: Bei Eppli findet erneut die Luxus- und Vintage-Uhren Best Of Auktion statt. Es kommen verschiedenste Luxusuhren unter den Hammer – mitunter Modelle von Rolex, Patek Philippe und Audemars Piguet. Die Versteigerung beginnt am 05. April 2025 um 16 Uhr im Auktionshaus Eppli am Markt in Stuttgart. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen einige der Highlights der Eppli Best Of Auktion vor.

#1 Audemars Piguet – Vintage Royal Oak Jumbo "Diamonds" Herrenuhr, Ref. 5402BA, Lot 32

Audemars Piguet – Vintage Royal Oak Jumbo "Diamonds" Herrenuhr, Ref. 5402BA, Lot 32

Audemars Piguet – Vintage Royal Oak Jumbo "Diamonds" Herrenuhr, Ref. 5402BA, Lot 32

© Eppli

Bei der Royal Oak handelt es sich um eines der ikonischsten Uhrenmodelle überhaupt. Die von Gerald Genta designte Sportuhr mit ins Gehäuse integriertem Armband kam 1972 auf den Markt. Die zur Versteigerung kommende Uhr besteht aus 18K Gelbgold und ist mit dem legendären Automatik-Werk Kal. 2121/1 ausgestattet. Ein seltenes, originales Diamant-Zifferblatt wird durch Stabzeiger ergänzt. Mit einem Durchmesser von ca. 39 mm (gemessen ohne Krone) eignet sich der Zeitmesser für Handgelenke mit einem Umfang von etwa 19,5 cm.

Startpreis: 40.000 Euro, Lot 32.

Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier: www.eppli.com

#2 Patek Philippe – Vintage Nautilus "Jumbo" Herrenuhr, Ref. 3700/001. Full Set 1977, Patek Revision 2024, Lot 55

Patek Philippe – Vintage Nautilus "Jumbo" Herrenuhr, Ref. 3700/001. Full Set 1977, Patek Revision 2024, Lot 55

Patek Philippe – Vintage Nautilus "Jumbo" Herrenuhr, Ref. 3700/001. Full Set 1977, Patek Revision 2024, Lot 55

© Eppli

Die legendäre Nautilus entstammt ebenfalls der Feder von Gerald Genta und bedarf keiner weiteren Vorstellung. Das in der Best Of Auktion bei Eppli angebotene Exemplar aus Edelstahl wurde 11/24 einer kompletten Restauration bei Patek Philippe unterzogen, im Zuge dessen erhielt die Uhr auch ein neues Gehäuse und Armband mit Butterly-Faltschließe.  Das originale Sigma-Zifferblatt wurde bei der Restauration erhalten. Insgesamt befindet sich der Zeitmesser in einem neuwertigen Zustand. Neben der Originalbox, dem Garantiezertifikat sowie der Kaufrechnung aus 09/1977 ist ebenfalls die Service-Rechnung aus 11/24 (Kosten: 20.626 €) Teil des Lots. Ohne Krone beläuft sich der Durchmesser auf ca. 42 mm, das Armband passt für Handgelenke mit ca. 19,5 cm Umfang.

Startpreis: 70.000 Euro, Lot 55.

Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier: www.eppli.com

#3 Cartier – Vintage Ceinture "Jumbo" Paris Zifferblatt Herrenuhr, Ref. 17001. Ca. 1970er Jahre, Lot 51

Cartier – Vintage Ceinture "Jumbo" Paris Zifferblatt Herrenuhr, Ref. 17001. Ca. 1970er Jahre, Lot 51

Cartier – Vintage Ceinture "Jumbo" Paris Zifferblatt Herrenuhr, Ref. 17001. Ca. 1970er Jahre, Lot 51

© Eppli

Bei der Ceinture handelt es sich mittlerweile um ein begehrtes Vintage Modell der Marke Cartier. Das bei Eppli zur Auktion kommende Exemplar ist die äußerst seltene „Jumbo“-Ausführung mit Automatik-Werk. Die Uhr besteht aus 18K Gelbgold. Das Automatik-Werk Kaliber ETA 2670 liefert sehr gute Gangwerte (+1s/d, 321°). Das weiße Lackzifferblatt mit römischen Ziffern und Paris-Signatur wird durch gebläute Zeiger ergänzt. Der Zeitmesser befindet sich in sehr gutem Zustand. Ein Revisionsnachweis aus 02/2020 ist Teil des Lots. Ohne Krone beläuft sich der Durchmesser auf ca. 31 mm.

Startpreis: 8.500, Lot 51.

Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier: www.eppli.com

#4 Rolex – Vintage Cosmograph Daytona Zenith "Inverted 6" Herrenuhr, Ref. 16518. Ca. 1991, Lot 2

Rolex – Vintage Cosmograph Daytona Zenith "Inverted 6" Herrenuhr, Ref. 16518. Ca. 1991, Lot 2

Rolex – Vintage Cosmograph Daytona Zenith "Inverted 6" Herrenuhr, Ref. 16518. Ca. 1991, Lot 2

© Eppli

Bei der Rolex Daytona „Zenith“ handelt es sich um die erste Cosmograph mit Automatik-Werk, welches auf dem Zenith El Primero Kaliber 400 basiert. Die bei Eppli zur Auktion kommende Uhr besteht aus 18K Gelbgold. Das Automatik-Werk Kaliber 4030 liefert gute Gangwerte (+12s/d, 286°). Zudem ist in der Uhr ein frühes „Inverted 6“ Zifferblatt mit arabischen Ziffern verbaut. Der Zeitmesser befindet sich in einem guten, unpolierten Zustand. Der Durchmesser ohne Krone beläuft sich auf ca. 40 mm.

Startpreis: 15.000 Euro, Lot 2.

Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier: www.eppli.com.

#5 Breguet – hochfeiner und komplizierter "Tradition Chronographe" Herrenuhr, Referenz 7077BB/G1/9XV, ungetragen aus 2016, Lot 44

Breguet – hochfeiner und komplizierter "Tradition Chronographe" Herrenuhr, Ref. 7077BB/G1/9XV. Ungetragen aus 2016, Lot 44

Breguet – hochfeiner und komplizierter "Tradition Chronographe" Herrenuhr, Ref. 7077BB/G1/9XV. Ungetragen aus 2016, Lot 44

© Eppli

Dieser Breguet Chronograph in 18K Weißgold spricht sowohl Freunde klassischer als auch hoch komplizierter Armbanduhren an. Die komplexe Mechanik des Manufakturwerks ist dabei vollständig auf der Vorderseite der Uhr sichtbar. Das komplizierte Handaufzug-Kaliber 580DR mit zwei getrennten Räderwerken liefert Antrieb für die Zeitanzeige sowie den Chronographen und besticht durch sehr gute Gangwerte (+-0s/d, 305°). Ein silbernes Guilloche-Zifferblatt wird durch gebläute Breguet-Zeiger ergänzt. Der Zeitmesser befindet sich in neuwertigem, ungetragenem Zustand und stammt aus einer Sammlung. Die Originalbox, das Garantiebuch sowie die Anleitung sind Teil des Lots. Der Durchmesser ohne Krone beläuft sich auf ca. 44 mm. Die derzeitige UVP des Herstellers liegt bei 100.500 Euro.

Startpreis: 40.000 Euro, Lot 44.

Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier: www.eppli.com

#6 Corum – extravagante und limitierte "Black Ti-Bidge" Herrenuhr, Ref. 05.0040. Full Set, Lot 9

Corum – extravagante und limitierte "Black Ti-Bidge" Herrenuhr, Ref. 05.0040. Full Set, Lot 9

Corum – extravagante und limitierte "Black Ti-Bidge" Herrenuhr, Ref. 05.0040. Full Set, Lot 9

© Eppli

Den Ursprung der Bridge mit Stabwerk findet sich in einem Patent des bekannten Uhrmachers und Autodidakten Vincent Calabrese aus 1977. Die zur Auktion kommende moderne Ausführung besteht aus Titan und ist PVD-beschichtet. Die limitierte Auflage (Nr. 066/250 Stück weltweit) verfügt über das Handaufzug-Stabwerk Kal. CO007, das sehr gute Gangwerte (+10s/d, 292°) liefert. Der Zeitmesser mit skelettiertem Zifferblatt befindet sich in sehr gutem Zustand. Die Originalbox, Garantiekarte (blanko) sowie Anleitung und Limitierungszertifikat sind Teil des Lots. Der Durchmesser ohne Krone beläuft sich auf ca. 42,5 mm.

Startpreis: 6.000 Euro, Lot 9.

Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier: www.eppli.com

#7 Cartier – seltene und hochfeine Tourtue "Factory Diamonds" Damenuhr. Aus 1988, Lot 30

Cartier – seltene und hochfeine Tourtue "Factory Diamonds" Damenuhr. Aus 1988, Lot 30

Cartier – seltene und hochfeine Tourtue "Factory Diamonds" Damenuhr. Aus 1988, Lot 30

© Eppli

Auch bei der Tortue handelt es sich um ein sehr klassisches und elegantes Uhrendesign von Cartier, welches seinen Ursprung im Jahr 1912 hat. Die Uhr besteht aus 18K Gelbgold, das Gehäuse ist vom Hersteller mit 52 Brillanten besetzt worden. Ein sehr flaches Handaufzugwerk Kaliber 96 liefert sehr gute Gangwerte (+5s/d, 280°). Das cremefarbene Zifferblatt verfügt über klassische römische Ziffern und ist mit "Cartier Paris" signiert. Gebläute Zeiger komplettieren den Zeitmesser, der sich in sehr gutem Zustand befindet. Die Uhr wurde in 01/2025 komplett durch Wempe revisioniert und ist seitdem ungetragen. Die Originalbox, das Garantiezertifikat sowie ein Kaufbeleg sind Teil des Lots. Der Durchmesser ohne Krone beläuft sich auf ca. 22,5 mm und passt für Handgelenke bis ca. 16 cm Umfang.

Startpreis: 7.500 Euro, Lot 30.

Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier: www.eppli.com

Uhren Auktion

Das könnte Sie auch interessieren

Sinn.Zeit.Gespräch: Sinn-Chef Lothar Schmidt mit Rüdiger Bucher - Jetzt auf YouTube
Sendung verpasst? Das aktuelle Sinn. Zeit. Gespräch mit Sinn-Chef Lothar Schmidt und Chronos-Chefredakteur Rüdiger Bucher finden Sie jetzt auf YouTube. Weiter unten geht's zum Link!
3 Minuten
Web Special: Sinn – die neuen Uhren
Der Name Sinn Spezialuhren steht seit 1961 für funktionsstarke mechanische Uhren.
3 Minuten
Hotspot: Hamilton Ventura XXL Bright Dune Limited Edition - Wie aus einer anderen Welt
Hamilton Watch kreiert mit Legendary Entertainment und Warner Bros. Pictures ein einzigartiges Uhrendesign für „Dune: Part Two“
4 Minuten
Top Thema: Citizen – Bestseller kommt in neuer Größe - die Tsuyosa 37 - Weniger ist mehr
Der Begriff Tsuyosa steht im Japanischen für Stärke. Und tatsächlich hat das gleichnamige Citizen-Modell bei seiner Markteinführung im Jahr 2022 einen starken Auftritt hingelegt.
3 Minuten