Die DS Cascadeur feiert 2025 ihr Comeback und damit ein Stück Geschichte: Im Jahr 1995 präsentierte Certina mit der DS Cascadeur (deutsch: Stuntman) nämlich eine Uhr, die unter Liebhabern der Marke schnell zum Symbol für Abenteuer und Widerstandsfähigkeit wurde. Ursprünglich von der Schweizer Uhrenmanufaktur entwickelt, um den extremen Anforderungen unterschiedlicher Abenteuersportarten standzuhalten, kombinierte sie eine robuste Bauweise mit einem Design, das Wiedererkennungswert hat.

Die neue Certina DS Cascadeur Limited Edition (links) bleibt den markanten Designelementen des Originals von 1995 (rechts) treu.
CertinaDie neue DS Cascadeur Limited Edition feiert das 30-jährige Jubiläum dieses außergewöhnlichen Zeitmessers und bringt gleichzeitig eine moderne Interpretation des Certina-Klassikers auf den Markt.
Design und Verarbeitung sorgen bei Certina für Robustheit
Mit einem Gehäusedurchmesser von 41,5 mm und einer Höhe von 12,6 mm ist die DS Cascadeur geschaffen, angenehm am Handgelenk zu sitzen. Das sandgestrahlte 316L-Edelstahlgehäuse sorgt dabei dafür, dass die roughe Optik, die durch die polierten vertikalen PowerBars aus Edelstahl mit schwarz PVD-beschichteten Einsätzen ergänzt wird. Und es sind genau diese PowerBars, die das markante Design des Originals von 1995 aufgreifen: Sie symbolisieren Stärke und Langlebigkeit und stellen zudem ganz funktional sicher, dass das Saphirglas zuverlässig geschützt wird.

Die PowerBars übernehmen sowohl Design- als auch Schutzfunktion.
CertinaDas Zifferblatt der DS Cascadeur ist in einem tiefen Schwarz gehalten und sorgt durch die Superluminova-Beschichtung auf den Zeigern und Indizes für eine sehr gute Ablesbarkeit. Die markanten vertikalen Streben auf dem Zifferblatt sollen an die Stahlbügel des Originals erinnern.
Die Technologie hinter dem Comeback
Die DS Cascadeur Limited Edition wird von Certinas Precidrive-Quarzwerk angetrieben, das für eine außergewöhnliche Ganggenauigkeit von ± 10 Sekunden pro Jahr sorgt – eine Leistung, die es der Uhr ermöglicht, eine extrem präzise Zeitmessung zu gewährleisten. Das Kaliber ist eine Weiterentwicklung der traditionellen Quarztechnologie und bietet nicht nur Ganggenauigkeit, sondern auch eine entsprechende Energieeffizienz, was zu einer verlängerten Batterielebensdauer beiträgt. Die DS Cascadeur ist bis zu einer Tiefe von 200 Metern (20 bar) wasserdicht.
Die Anwendung von Certinas DS-Technologie (Doppelte Sicherheit) sorgt für zusätzlichen Schutz, indem sie verstärktes Saphirglas mit einem innovativen Dichtungssystem kombiniert. Das resultiert in einer erhöhten Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit. Der Schutzmechanismus erinnert an den robusten und langlebigen Panzer einer Schildkröte – das „Wappentier“ der Marke, das auf dem Gehäuseboden der DS Cascadeur Limited Edition zu finden ist.

Das 1960 eingeführte Schildkrötenemblem von Certina symbolisiert die Robustheit und Langlebigkeit der Uhren.
CerinaDie Exklusivität der DS Cascadeur Limited Edition spiegelt sich in der limitierten Auflage wider: Nur 1995 Exemplare werden ab sofort weltweit angeboten. Der Preis liegt bei 515 Euro.