Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
4 Minuten

Jaeger-LeCoultre zeigt Sonderkollektion „The Collectibles“

Im Oktober 2024 präsentiert Jaeger-LeCoultre die dritte Ausgabe seiner renommierten Sonderkollektion „The Collectibles“ in Singapur. 
Sonderkollektion „The Collectibles“ von Jaeger-LeCoultre
©

Jaeger-LeCoultre

Die Kollektion „The Collectibles“ von Jaeger-LeCoultre umfasst zehn außergewöhnliche Vintage-Uhren, die von der Manufaktur zwischen den 1920er- und 1970er-Jahren – dem „Goldenen Zeitalter“ der Uhrmacherkunst – entwickelt wurden. Die Zeitmesser richten sich an Sammler und Liebhaber, die ein besonderes Stück Uhrengeschichte erwerben und gleichzeitig tief in die Entwicklung der mechanischen Uhr eintauchen möchten. 

Anzeige

Jaeger-LeCoultre ehrt die Uhrmacherkunst des 20. Jahrhunderts

Die ersten zwei „Collectibles Capsule Collections“ feierten im Vallée de Joux und Los Angeles bereits große Erfolge – nun wird die Auswahl erstmals in Asien vorgestellt. Mit Singapur als Schauplatz würdigt Jaeger-LeCoultre die florierende Uhrensammler-Community der Stadt. Die Kollektion umfasst dabei eine sorgfältig kuratierte Auswahl seltener Modelle, darunter Herren- und Damenuhren, die durch ihren außergewöhnlichen Zustand und ihre historische Bedeutung bestechen. Jede Uhr wurde von den Experten der Manufaktur vollständig authentifiziert und restauriert.

Anzeige

Neben den Zeitmessern erscheint das Buch „The Collectibles“, das sich immer mehr als umfassendes Nachschlagewerk etabliert. Es behandelt 17 der bedeutendsten Modelle, die Jaeger-LeCoultre zwischen 1920 und 1970 gefertigt hat, und gewährt tiefe Einblicke in die technische Innovation und das Design dieser Zeit.

Die Highlights der Kollektion sind seltene Meisterwerke von Jaeger-LeCoultre

Zu den Glanzstücken der Kollektion zählt der Master Mariner Deep Sea Barracuda von 1970, ein klassisches Taucheruhr-Modell, das durch seine robuste Bauweise und das markante Zifferblatt beeindruckt. Die Uhr ist für 29.800 Euro in Deutschland, in Österreich für 30.000 Euro erhältlich.

Ein weiteres Highlight ist der Triple Calendar von 1945, der zeitlose Eleganz mit technischer Raffinesse vereint. Auch dieses Modell wird für 29.800 Euro (Deutschland) beziehungsweise. 30.000 Euro (Österreich) angeboten.

Anzeige

Auch eine Premiere ist dabei: Zum ersten Mal bietet Jaeger-LeCoultre im Rahmen von „The Collectibles“ eine Powermatic an. Diese Uhr wurde 1949 lanciert und ist mit dem legendären Kaliber 481 ausgestattet, das einen Automatikaufzug mit Stoßdämpfern und eine Gangreserveanzeige kombiniert. Diese Uhr kostet 39.000 Euro (Deutschland) beziehungsweise 40.000 Euro (Österreich).

Für Sammler von Damenuhren gibt es ebenfalls einige spektakuläre Modelle. Die Duoplan Coulissante von 1933 fasziniert durch das einzigartige Duoplan-Kaliber, das ein hohes Maß an Miniaturisierung ermöglichte. Das Modell wird in einem Goldgehäuse präsentiert und verfügt über eine Abdeckung, die sich über das Zifferblatt schieben lässt. 

Goldgehäuse der Duoplan Coulissante

Das Goldgehäuse und die über das Zifferblatt schiebbare Abdeckung machen die Uhr zu einem optischen Highlight. 

© Jaeger-LeCoultre
Anzeige

Eine weitere Damenuhr, die Reverso von 1934, fällt durch ihr seltenes, schokoladenbraunes Zifferblatt und ein Stahlgehäuse auf. Zu den weiteren Höhepunkten gehört eine Kreation aus dem Jahr 1938 mit dem Kaliber 101, dem kleinsten mechanischen Uhrwerk mit Handaufzug der Welt, das in einem avantgardistischen Design in Szene gesetzt wurde.

Die Kollektion wird durch Modelle wie die Memovox Polaris II von 1970, mit türkisfarbenem Zifferblatt und Lünette sowie die Memovox „Brownie“ von 1969 mit ihrem charakteristisch in  Braun lackierten Zifferblatt abgerundet. 

Zifferblatt der Memovox Polaris II

Die Memovox Polaris II besitze ein markantes türkisfarbenes Zifferblatt.

© Jaeger-LeCoultre
Anzeige

Zu jeder Uhr gehören ein Auszug aus den Archiven, eine zusätzliche Ausgabe des Buches „The Collectibles“ sowie ein neues Armband, das den Stil der Uhr ergänzt. Wenn verfügbar, werden auch die Originalbox und Originalpapiere mitgeliefert. Nicht bei allen Uhren wurden die Preise bekannt gegeben.

Die dritte Edition der „The Collectibles“ wurde am 11. Oktober 2024 in Singapur während einer Podiumsdiskussion mit Matthieu Sauret, dem Produktmarketing- und Heritage-Direktor von Jaeger-LeCoultre, vorgestellt. Die Kollektion wird in der Boutique im Marina Bay Sands vom 13. bis 23. Oktober 2024 ausgestellt und kann vor Ort oder online unter jaeger-lecoultre.com erworben werden.

Jaeger-LeCoultre Vintage Uhren Elegante Uhren

Eppli: Luxus- & Vintage-Uhrenauktion im April 2025

- Top Thema

Adriatica – Tourbillon 8888

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Stowa Flieger Original: Neues Uhrwerk für den Klassiker - Noch näher am Original
Stowa stattet seine klassische Fliegeruhr mit einem neuen Handaufzugswerk aus und beeindruckt mit einem besonderen Gehäusefinish.
3 Minuten
27. Feb 2025
Norqain stellt Freedom 60 GMT 40 MM Bronze Limited Edition Anthracite vor
Die elegant-sportliche GMT-Uhr wird von einem COSC-zertifizierten Manufakturkaliber von Kenissi mit hoher Gangreserve angetrieben.
3 Minuten
7. Mär 2025
Cooles Retro-Design: Hanhart 415 ES Pure
Hanhart stellt seinem Retro-Chrono 415 ES ein moderner designtes Modell zur Seite.
3 Minuten
25. Feb 2025
Omega lanciert neue Seamaster Diver 300M Titan und Bronze-Gold
In Fortsetzung der jüngsten Seamaster Diver 300M-Kollektion erscheint jetzt eine neue Ausgabe aus Titan Grade 2 und Bronze-Gold mit grünem Zifferblatt und grüner Lünette. Auch dieses Modell ist von der Seamaster Diver 300M 007 Edition inspiriert, die James Bond in "Keine Zeit zu sterben" trug.
3 Minuten
10. Dez 2024