Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1

Sinn Spezialuhren: U50 Hydro

Sinn stellt seine Hydro-Technologie mit ölgefülltem extrem druckfesten Gehäuse erstmals in einer Taucheruhr mit 41 Millimeter Durchmesser vor.

Die Frankfurter Uhrenmarke Sinn bringt mit der U50 Hydro im Grunde die beliebte UX in einer verkleinerten Variante auf dem Markt. Statt 44 Millimeter misst die Neuheit 41 Millimeter. Geblieben ist die Ölfüllung des Gehäuses, die dafür sorgt, dass die Uhr bis 5000 Meter Wassertiefe Druckfest ist. Zudem erhöht sie die Ablesbarkeit deutlich, denn dadurch, dass das Öl den gleichen Brechungsindex wie das Saphirglas aufweist, ist die Uhr unter Wasser aus jedem Winkel leicht und verspiegelungsfrei ablesbar. Natürlich kann das Glas auch nicht von Innen beschlagen.

Anzeige
Die Sinn U50 Hydro mit Massivband am Arm

Die Sinn U50 Hydro mit Massivband am Arm

© Sinn Spezialuhren
Anzeige

Die Ölfüllung funktioniert natürlich nur mit einem Quarzwerk. Das Schweizer Kaliber Ronda 715 L arbeitet in einem breiten Temperaturspektrum von −20 bis +60 Grad Celsius.

Das Gehäuse besteht aus deutschem Uboot-Stahl, der besonders salzwasserresistent ist und die einseitig drehbare Tauchlünette ist mit Schrauben gesichert und daher unverlierbar. Zudem härtet Sinn die Lünette im Tegiment-Verfahren, sodass sie kratzfest wird.

Die drei Varianten U50 Hydro SDR (schwarzer Drehring), U50 Hydro S (schwarz) und U50 Hydro

Die drei Varianten U50 Hydro SDR (schwarzer Drehring), U50 Hydro S (schwarz) und U50 Hydro

© Sinn Spezialuhren
Anzeige
Es gibt verschiedene Varianten der Uhr. Die U50 Hydro (ab 2150 Euro) bekommt man auch komplett tegimentiert (290 Euro Aufpreis). Die U50 Hydro SDR (ab 2240 Euro) besitzt einen Drehring mit schwarzer Hartstoffbeschichtung, bei der U50 Hydro S ist das ganze Gehäuse schwarz Hartstoffbeschichtet (ab 2550 Euro). Wer statt des Textilarmbands ein Silikonarmband möchte zahlt mindestens 210 Euro mehr, ein Massivband kostet noch einmal 15 Euro zusätzlich.
Taucheruhren Deutsche Uhrenhersteller Edelstahl Uhren Quarzuhr

Die neue Damasko DC87 mit Silizium Control-Spring Technologie

- Top Thema

Die Intra-Matic von Hamilton ist bereit für eine neue Ära

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Sinn.Zeit.Gespräch: Sinn-Chef Lothar Schmidt mit Rüdiger Bucher - Jetzt auf YouTube
Sendung verpasst? Das aktuelle Sinn. Zeit. Gespräch mit Sinn-Chef Lothar Schmidt und Chronos-Chefredakteur Rüdiger Bucher finden Sie jetzt auf YouTube. Weiter unten geht's zum Link!
3 Minuten
Web Special: Sinn – die neuen Uhren
Der Name Sinn Spezialuhren steht seit 1961 für funktionsstarke mechanische Uhren.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige