Mühle-Glashütte erweitert seine erfolgreiche Linie S.A.R. Rescue-Timer um eine neue Variante in einem markanten Nautikblau, das an die unendlichen Weiten des Meeres erinnert. Diese Uhr, die 2002 ursprünglich für den Einsatz bei Rettungsmissionen entwickelt wurde, ist für extreme Einsätze gemacht, macht aber auch an normalen Tagen eine gute und sehr sportliche Figur am Handgelenk. Indizes wie Zeiger sind mit strahlend weißer Leuchtmasse belegt, die auf dem nautikblauen Grund bei Tag wie Nacht besonders gut zur Geltung kommen.

Mühle-Glashütte: S. A. R. Rescue-Timer in Nautikblau mit Metallband
Mühle-GlashütteMaritime Blau-Weiß-Optik
Ebenso wie das Zifferblatt sind die Kautschuklünette des 42 mm großen Edelstahlgehäuses (Horn zu Horn 47,6 mm) und das Kautschukband in Nautikblau gehalten, sodass eine maritime Blau-Weiß-Optik entsteht. Neu in der Kollektion ist eine Metallband-Variante, die mit massiven Edelstahl-Zwischengliedern ausgestattet ist. Beide Armbandoptionen sind mit der bewährten Mühle-Faltschließe versehen, die über seitliche Sicherheitsdrücker und eine Tauchverlängerung verfügt.Eine weitere spannedne Mühle-Neuheit 2025: der Sportivo Power Chronograph

Mühle-Glashütte: S. A. R. Rescue-Timer in Nautikblau mit Kautschukband
Mühle-GlashütteWasserdicht bis 1000 Meter
Dank seines bis 1000 Meter wasserdichten Gehäuses ist der S. A. R. Rescue Timer auch von höchstem Seegang und schwersten Stürmen nicht zu beeindrucken. Ein 4 Millimeter starkes, kratzfestes Saphirglas schützt das Blatt vor unwirtlichen Wetterverhältnissen und ermöglicht gleichzeitig einen ungetrübten Blick auf das Zifferblatt. Im Inneren der Uhr arbeitet das zuverlässige Automatikkaliber SW 200-1 von Sellita in der Version Mühle: Das bedeutet, dass das Werk mit der von Mühle-Glashütte entwickelten Spechthals-Feinregulierung ausgestattet ist. Zudem regulieren die Mühle-Uhrmacher es in sechs Lagen auf Gangwerte, die eine tägliche Abweichung von zwischen 0 und +8 Sekunden pro Tag liegen. Das Werk verfügt überdies über einen Sekundenstopp, eine Schnellkorrektur für das Datum und 41 Stunden Gangreserve. Der Preis der Taucheruhr richtet sich nach dem Gewählten Armband: mit Kautschukband kostet der S. A. R. Rescue-Timer 2.100 Euro, mit Edelstahlband 2.250 Euro.

Auf der Inhorgenta 2025: Mühle S. A. R. Rescue-Timer am Handgelenk
WatchTimeMühle S. A. R. Rescue-Timer: Geschichte seit 2002
Der S.A.R. Rescue-Timer hat eine lange Geschichte: Im Februar 2002 wurden die ersten Modelle an die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) übergeben. Die Uhr wurde gemeinsam mit der DGzRS entwickelt und auf über 50 Seenotrettungskreuzern und -booten getestet. Seitdem hat sich der S.A.R. Rescue-Timer nicht nur im harten Alltag der Seenotretter bewährt, sondern auch bei sport- und segelbegeisterten Uhrenliebhabern einen festen Platz erobert.