Die neueste Ergänzung der Tschaikowsky-Wecker-Linie von Alexander Shorokhoff, die Swan Lake AVG, ist dem berühmtesten Ballett-Stück des Komponisten, dem "Schwanensee" gewidmet.

Alexander Shorokhoff: Swan Lake AVG
Alexander Shorokhoff
Die blau gefärbte Scheibe in der Mitte des Zifferblatts und die kleine goldene Plakette bei sechs Uhr dienen zur Einstellung der Weckzeit, die über den Drücker bei elf Uhr vorgenommen wird. Die dabei vonstatten gehende Rotation der Weckerscheibe und die geschwungene Formen der Ziffern sollen an das weltberühmte Ballett erinnern.

Alexander Shorokhoff: Swan Lake AVG mit dem Weckerwerk 2612.AS mit Handaufzug
Alexander Shorokhoff
Im Inneren der auf 30 Stück limitierten Edition schlägt das Weckerwerk 2612.AS mit Handaufzug. Wie für die Marke typisch, wird es von den Spezialisten des hauseigenen Ateliers auf sehr hohem Niveau veredelt. Nach dem Gravieren und Polieren werden alle Brücken vergoldet oder rhodiniert und die Schrauben thermisch gebläut. Deren Schönheit lässt sich in vielen Details durch den Saphirglasboden bestaunen. Der Wecker erklingt in einem Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 40 Millimetern und einer Höhe von 11,5 Millimetern.

Alexander Shorokhoff: Swan Lake AVG
PR
Dessen Besonderheit ist eine Klappvorrichtung, die es ermöglicht, die Armbanduhr als Wecker auf dem Nachttisch zu platzieren. Mit farblich korrespondierendem Lederband kostet die Swan Lake AVG 2.930 Euro. sz/MaRi