Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Perrelet stellt seinen horologischen Beitrag zum Jahr der Schlange vor – die Turbine Snake

Anlässlich des chinesischen Neujahrs am 29. Januar 2025 feiert Perrelet das Jahr der Holzschlange mit einer besonderen Kreation: der Turbine Snake.
Zifferblatt der Perrelet Turbine Snake
©

Perrelet

Perrelet verknüpft die Symbolik der Schlange mit präziser Uhrmacherkunst

Laut chinesischer Tradition steht die Holzschlange für Weisheit, Kreativität und die Fähigkeit zur Erneuerung – Eigenschaften, die sich in dem neuen Zeitmesser von Perrelet widerspiegeln. Das Zifferblatt der Turbine Snake zieht sofort alle Blicke auf sich: Auf einem roten Untergrund, dessen Farbe für Glück und Schutz steht, erstrahlen stilisierte Bilder in Gold, die Wohlstand und Harmonie symbolisieren. Die Zeiger der Turbine Snake sind in Roségold gehalten und mit leuchtstarkem Superluminova versehen. Die rote zentrale Sekundenanzeige ergänzt das farbliche Gesamtbild.

Darunter zeigt sich die dreidimensional gestaltete Figur einer Schlange. Ihr Kopf mit durchdringendem Blick und gespaltenem Zungenspiel ragt majestätisch aus den gewundenen Schlangenringen hervor, die zwei unterschiedliche Schuppenmuster zeigen.

Anzeige
Schlangenfigur der Perrelet Turbine Snake

Die Turbine Snake besticht durch eine plastische Schlangenfigur in 3D-Optik.

© Perrelet

Die Schlange wird durch die namensgebende Turbine-Technologie in Szene gesetzt. Die 12 schwarzen Aluminiumflügel, ausgestattet mit fünf Gegengewichten aus Wolfram, drehen sich mit der Bewegung des Handgelenks und offenbaren so das beeindruckende Schlangenmuster. Ein patentierter Mechanismus sorgt dafür, dass die Turbine bei Handbewegungen rotiert und dann wieder in ihre Ausgangsposition zurückkehrt.

Perrelet: Hochwertige Technik in erprobtem Design

Das 41 mm große Gehäuse der Turbine Snake besteht aus schwarz DLC-beschichtetem Titan, was die Uhr extrem leicht und besonders korrosionsbeständig macht. Das ergonomische Design mit flachem, leicht ausgestelltem Gehäuserand und integrierten Bandanstößen garantiert sehr guten Tragekomfort. Ein entspiegeltes Saphirglas schützt das kunstvolle Zifferblatt. Fließende Übergänge zum schwarzen Gummiband mit Faltschließe runden den stimmigen Gesamteindruck ab.

Das Automatikwerk P-331-MH, das von Soprod – einem Tochterunternehmen von Miguel Rodriguez – entwickelt und produziert wird, treibt den Zeitmesser an. Das hochpräzise Kaliber bietet eine Gangreserve von 42 Stunden und ist COSC- und Chronofiable-zertifiziert. Letzteres bescheinigt die Zuverlässigkeit des Werks auch unter extremen Bedingungen. Der transparente Gehäuseboden aus Saphirglas gibt den Blick auf das detailreich verzierte Uhrwerk frei, das mit einem skelettierten, rhodinierten Rotor versehen ist.

Gehäuseboden der Perrelet Turbine Snake

Das Kaliber P-331-MH ist durch den Saphirglasboden sichtbar.

© Perrelet
Anzeige

Die Perrelet Turbine Snake (Ref. A4067/S4) ist auf weltweit 88 Exemplare limitiert. Ab Februar 2025 wird sie zu einem Preis von 5.180 Euro bei autorisierten Fachhändlern und online erhältlich sein.

Historische Errungenschaft: Perrelet legte einen bedeutenden Grundstein

Perrelet wurde vor allem durch die Erfindung des automatischen Aufzugs bekannt, den Abraham-Louis Perrelet 1777 entwickelte. Die bahnbrechende Innovation legte den Grundstein für das moderne Automatikwerk.

Perrelet Perrelet Turbine Saphirglas limitierte Uhren-Editionen Uhren bis 10.000 Euro
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Omega Seamaster Aqua Terra 150M mit türkisfarbenen Zifferblatt im Ombré-Stil
Mit einem Zifferblatt in strahlendem Türkis setzt Omega einen völlig neuen Farbakzent in der Aqua-Terra-150M-Kollektion. Die Uhr überzeugt zusätzlich mit technischen Details wie dem METAS-zertifizierten Master Chronometer Kaliber 8900.
3 Minuten
Auf der Überholspur: Breitling präsentiert Top Time B31 mit neuem Manufakturkaliber
Die neue Generation der Top Time B31 ist eine Hommage an die Anfänge der unkonventionellen und charakterstarken Kollektion, die in den 1960er-Jahren besonders in der Biker-Szene beliebt war. Das Gesicht der begleitenden Kampagne ist Austin Butler, der neue Markenbotschafter von Breitling.
3 Minuten
14. Apr 2025
Brandneu: Rolex Oyster Perpetual Land-Dweller - Watches and Wonders 2025
Rolex erweitert die Oyster Perpetual Kollektion um eine neue Modelllinie: Die Land-Dweller wird in zwei Größen (36 mm und 40 mm) angeboten: Dazu ist sie in drei Edelmetallen verfügbar.
4 Minuten
31. Mär 2025
Tudor: Das sind die neuen Uhren 2025
Tudor setzt auf der Watches and Wonders Geneva 2025 vor allem auf die Black Bay. Angeführt wird die Fülle neuer Uhren von der Chrono. Neu dabei ist auch die Pelagos Ultra.
Anzeige
Anzeige
Anzeige