Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
4 Minuten

Rado Anatom: Ein Statement aus Hightech-Keramik

Nach der erfolgreichen Neuauflage der Rado Anatom im Jahr 2023 werden nun fünf neue Editionen mit einem Armband aus polierter Hightech-Keramik ausgestattet.
Rado Anatom 2025 mit Armband aus Hightech-Keramik
©

Rado

Die unaufhaltsame Weiterentwicklung von Uhrendesign und Materialinnovation prägt Rado's Schaffen – mit jeder neuen Kreation setzt die Marke fortschrittliche Maßstäbe. Die neuesten Editionen der Rado Anatom verkörpern dieses Streben nach Perfektion und zeigen eine harmonische Symbiose aus Ergonomie, Design und modernsten Materialien. Fünf neue Modelle setzen einen weiteren Meilenstein in der Geschichte dieser außergewöhnlichen Zeitmesser.

Anzeige
Rado Anatom R10203102

Rado Anatom R10203102

© Rado
Anzeige

Eine Verbindung aus Geschichte und Innovation

Nach ihrer Neuauflage im Jahr 2023 – einem 40-jährigen Jubiläum des Originals – führt Rado die Kollektion nur weiter und setzt mit einem polierten Hightech-Keramikarmband neue Maßstäbe. Dieses Material, leicht und geschmeidig, passt sich perfekt an die Körpertemperatur an und liegt kaum spürbar am Handgelenk. Die Designsprache der neuen Modelle knüpft bewusst an die minimalistische Ästhetik des Originals an. Charakteristische Details wie das horizontale Linienmotiv auf Zifferblatt und Armband werden durch Akzente bereichert, die den Charakter der Anatom neu interpretieren.

Der Name ist Programm: Das eckige Gehäuseprofil und die Proportionen der Rado Anatom sind außergewöhnlich schmeichelhaft für das Handgelenk. Diese Besonderheit offenbart sich jedoch erst vollständig, wenn man die Uhr tatsächlich am eigenen Handgelenk sieht. Betrachtet man die Anatom ausschließlich auf Bildern, mag ihr Design zunächst ungewohnt erscheinen. Doch sobald man sie trägt, entfalten sich ihr einzigartiges Erscheinungsbild, die robusten Materialien und der beeindruckende Tragekomfort.

Rado Anatom Black R10201152

Rado Anatom R10201152

© Rado
Anzeige

Hightech-Keramik: Eine neue Ära der Materialien

Rado war ein früher Innovator bei Materialien wie Zirkoniumdioxid und begab sich erstmals im Jahr 1986 an die Verarbeitung von Hightech-Keramik. Dieses Material besticht durch seine Leichtigkeit, Kratzfestigkeit und außergewöhnliche Langlebigkeit. Die samtige Haptik unterstreicht den luxuriösen Charakter der Uhren und sorgt für ein unvergleichliches Tragegefühl. Der komplexe Fertigungsprozess der Hightech-Keramik kombiniert modernste Wissenschaft mit Präzision. Unter streng kontrollierten Bedingungen formt Rado hochreine Aluminiumoxid-, Zirkonoxid- und Siliziumnitridpulver mithilfe eines innovativen Verfahrens, das präzises Einspritzen unter hohem Druck und anschließendes Sintern bei 1450 °C umfasst. Dieses Verfahren verleiht der Hightech-Keramik ihre außergewöhnliche Dichte, Härte und Langlebigkeit. Die neuen Modelle der Anatom-Kollektion machen dies mit polierten Oberflächen und durchdachten Designdetails besonders greifbar.

Rado Anatom R10200152

Rado Anatom R10200152

© Rado
Anzeige

Mechanik trifft Moderne

Wie die Neuauflage des Zeitmessers von 2023 sind auch diese Varianten mit einer Gehäusebreite von 32,5 mm grösser als das Original. Die polierten Kanten des zylindrischen Saphirglases und die fließenden Übergänge der Materialien machen das Tragen dieser Uhr zu einem Erlebnis von Komfort und Eleganz. Zum Armband hin verjüngt sich das Gehäuse auf eine Breite von 20 mm. Das besondere, kantige Armbanduhrendesign der Anatom ist ein Markenzeichen des Schweizer Uhrenherstellers, der zur Swatch Group gehört. Das Anatom-Gehäuse verwendet ein geformtes Saphirglas über dem Zifferblatt. Die Gehäuse sind bis 50 Meter wasserdicht und enthalten Schweizer Automatikwerke, die von der Eta-Manufaktur des Konzerns für Rado hergestellt werden. Im Inneren der neuen Rado Anatom arbeitet das Kaliber R766 (Basis ETA A31.111) – ein mechanisches Automatikwerk, das durch seine antimagnetische Nivachron-Spiralfeder und eine Gangreserve von 72 Stunden überzeugt.

Rado Anatom R10204712

Rado Anatom R10204712

© Rado
Anzeige

Ein Kaleidoskop an Stilvarianten

Die Kollektion umfasst Modelle mit polierten schwarzen Hightech-Keramikarmbändern und Lünetten sowie elegante Versionen aus Plasma Hightech-Keramik. Ergänzt durch Farbakzente in Stahl, Gelbgold oder Roségold, bieten die neuen Editionen eine Vielfalt, die den individuellen Stil jedes Trägers unterstreicht. Zwei Jubilé-Varianten setzen mit Diamantindizes und Edelsteindetails zusätzliche Highlights.

Rado Anatom R10201712

Rado Anatom R10201712

© Rado

Fazit: Eine Designikone für die Zukunft

Die Rado Anatom ist ein Ausdruck moderner Eleganz, gepaart mit unermüdlichem Streben nach Perfektion. Das Modell R10201152 in Schwarz mit Endstücken aus poliertem Edelstahl beginnt bei 4.800 Euro, die Modelle mit goldfarbener (R10200152) sowie roségoldfarbener PVD-Beschichtung (R10203102) kostet 200 Euro mehr. Die Diamant-Jubilé-Version (R10201712) mit Bindeglieder aus poliertem Edelstahl kostet 5.050 Euro, die Referenz R10204712 mit Bindeglieder aus poliertem Edelstahl mit 124 Diamanten schlägt mit 9.850 Euro zu Buche.

Rado Keramikuhren Swatch Group Schweizer Uhren Uhren bis 10.000 Euro Uhren bis 5.000 Euro
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Omega Seamaster Aqua Terra 150M mit türkisfarbenen Zifferblatt im Ombré-Stil
Mit einem Zifferblatt in strahlendem Türkis setzt Omega einen völlig neuen Farbakzent in der Aqua-Terra-150M-Kollektion. Die Uhr überzeugt zusätzlich mit technischen Details wie dem METAS-zertifizierten Master Chronometer Kaliber 8900.
3 Minuten
Brandneu: Rolex Oyster Perpetual Land-Dweller - Watches and Wonders 2025
Rolex erweitert die Oyster Perpetual Kollektion um eine neue Modelllinie: Die Land-Dweller wird in zwei Größen (36 mm und 40 mm) angeboten: Dazu ist sie in drei Edelmetallen verfügbar.
4 Minuten
31. Mär 2025
Auf der Überholspur: Breitling präsentiert Top Time B31 mit neuem Manufakturkaliber
Die neue Generation der Top Time B31 ist eine Hommage an die Anfänge der unkonventionellen und charakterstarken Kollektion, die in den 1960er-Jahren besonders in der Biker-Szene beliebt war. Das Gesicht der begleitenden Kampagne ist Austin Butler, der neue Markenbotschafter von Breitling.
3 Minuten
14. Apr 2025
Tudor: Das sind die neuen Uhren 2025
Tudor setzt auf der Watches and Wonders Geneva 2025 vor allem auf die Black Bay. Angeführt wird die Fülle neuer Uhren von der Chrono. Neu dabei ist auch die Pelagos Ultra.