Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Sind das die neuen Rolex-Preise 2025?

Zum Jahreswechsel wird Rolex wieder die Preise erhöhen. Bereits jetzt kursieren Preislisten im Netz, differenzierte Anpassungen je nach Modell und Material sollen bis zu 14 % bei bestimmten Kollektionen ausmachen.
Rolex Oyster Perpetual GMT Master II
©

Rolex / JVA Studios

Rolex Preisanpassung 2025: Das ist bereits jetzt bekannt

Mit dem Ende des Jahres nähert sich nicht nur der Moment für neue Vorsätze, sondern auch eine Tradition, die Kenner der Uhrenwelt gut kennen: Rolex steht kurz vor seiner jährlichen Preisüberprüfung. Ab dem 1. Januar 2025 werden die begehrten Modelle des Schweizer Luxusuhrenherstellers weltweit teurer – vorab kursieren bereits die ersten Preislisten von Händlern im Netz. Die globale Anpassung soll im Durchschnitt eine Preiserhöhung zwischen 5 % und 7 % betragen und folgt damit der bewährten Praxis von Rolex, die Preise zu Jahresbeginn nach oben zu justieren.

Ein genauer Blick auf die Preiserhöhung

Die Preisanpassung wird je nach Material und Modell unterschiedlich ausfallen. Während einige Modelle von der Preisanpassung nur leicht betroffen sind, erfahren andere einen deutlich spürbaren Anstieg. Stahl-, Platin-Stahl- und Platin-Modelle sollen um 1 % teurer werden, was vergleichsweise moderat erscheint. Weißgold-Bicolor-Varianten sollen eine Anhebung von 2 % erleben, während die beliebten Gelbgold- und Everose-Gold-Bicolor-Modelle sowie Modelle aus Titan einen Aufschlag von 5 % verzeichnen. Besonders stark betroffen sind die luxuriösen Vollgoldmodelle: Varianten aus massivem Weißgold, Gelbgold und Everose-Gold sollen um satte 7 % steigen.

Die legendäre Daytona-Kollektion, die für ihre Exklusivität und ikonische Ästhetik bekannt ist, folgt einem differenzierten Schema. Platin-Modelle, ein Symbol für absolute Eleganz, erfahren eine Erhöhung um 1 %, während Stahl-Varianten um 3 % teurer werden. Bicolor-Versionen sollen um 6 %, und solide Goldmodelle (ohne Edelsteinbesatz) erreichen mit einer Anpassung von 14 % den höchsten prozentualen Anstieg unter allen Modellen. So soll die Referenz 126509 in Weißgold von derzeit 45.100 Euro auf 51.500 Euro steigen.

Anzeige

Mögliche weitere Anpassungen

ReferenzMaterialPreise 2024Preise 2025
Submariner 124060Edelstahl Oystersteel9.350 Euro9.500 Euro
GMT Master II 126710GRNREdelstahl Oystersteel10.950 Euro11.200 Euro
Explorer II 226570Edelstahl Oystersteel9.900 Euro10.100 Euro
Sea-Dweller 126600Edelstahl Oystersteel13.550 Euro14.450 Euro
Deepsea 136668LBGelbgold55.300 Euro59.300 Euro
Datejust 126234Edelstahl Oystersteel/Weißgold Jubilee9.250 Euro9.450 Euro
Day-Date 40 228239Weißgold President44.200 Euro47.100 Euro
Yacht-Master 42 226627Titan RLX14.400 Euro15.300 Euro
Cosmograph Daytona 126508Gelbgold42.100 Euro48.100 Euro

Bedeutung für den Luxusmarkt

Diese Preisanpassungen unterstreichen die kontinuierliche Nachfrage nach Rolex-Uhren und den anhaltenden Status der Marke als Synonym für zeitlose Eleganz und Wertbeständigkeit. Die scheinbar moderate Anpassung innerhalb der beliebten "Mainstream-Modelle" dürfte kaum einen Einbruch der Nachfrage mit sich bringen. Schließlich ist für Sammler und Enthusiasten, die in den Besitz eines Rolex-Modells gelangen möchten, die Preisentwicklung ein entscheidender Faktor, der sowohl die Wertschätzung der bestehenden Kollektionen als auch zukünftige Käufe beeinflusst. Die hohe Anpassung der exklusiven Materialien dürfte neben steigenden Materialkosten auch eine strategische Entscheidung innehalten, die Produkte einer noch exklusiveren Käuferschaft anzubieten und High-End-Modelle begehrenswert zu machen. Durch die sorgfältige Abstimmung von Nachfrage, Materialkosten und Marktdynamik behauptet sich die Marke als unverrückbarer Maßstab für Luxus auch in Zukunft. Die genauen Preisanpassungen werden wir ab dem 01. Januar 2025 zu sehen bekommen. Wer mit dem Gedanken spielt, eine Rolex zu erwerben, sollte diese Änderungen berücksichtigen.

Rolex Rolex Submariner Rolex Datejust Rolex GMT-Master Rolex Daytona Luxusuhren Schweizer Uhren
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Omega Seamaster Aqua Terra 150M mit türkisfarbenen Zifferblatt im Ombré-Stil
Mit einem Zifferblatt in strahlendem Türkis setzt Omega einen völlig neuen Farbakzent in der Aqua-Terra-150M-Kollektion. Die Uhr überzeugt zusätzlich mit technischen Details wie dem METAS-zertifizierten Master Chronometer Kaliber 8900.
3 Minuten
Brandneu: Rolex Oyster Perpetual Land-Dweller - Watches and Wonders 2025
Rolex erweitert die Oyster Perpetual Kollektion um eine neue Modelllinie: Die Land-Dweller wird in zwei Größen (36 mm und 40 mm) angeboten: Dazu ist sie in drei Edelmetallen verfügbar.
4 Minuten
31. Mär 2025
Auf der Überholspur: Breitling präsentiert Top Time B31 mit neuem Manufakturkaliber
Die neue Generation der Top Time B31 ist eine Hommage an die Anfänge der unkonventionellen und charakterstarken Kollektion, die in den 1960er-Jahren besonders in der Biker-Szene beliebt war. Das Gesicht der begleitenden Kampagne ist Austin Butler, der neue Markenbotschafter von Breitling.
3 Minuten
14. Apr 2025
Tudor: Das sind die neuen Uhren 2025
Tudor setzt auf der Watches and Wonders Geneva 2025 vor allem auf die Black Bay. Angeführt wird die Fülle neuer Uhren von der Chrono. Neu dabei ist auch die Pelagos Ultra.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige