Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
5 Minuten

Watches & Wonders 2025 – die spannendsten Neuvorstellungen kleinerer Manufakturen

Von Roboter-Uhren, Manufakturkalibern und dem ersten Chronographen überhaupt: Nicht nur die großen Marken haben einiges zu bieten.
Hautlence
©

Hautlence

Die wohl wichtigste Uhrenmesse der Welt, die Watches and Wonders in Genf, ist erfolgreich zu Ende gegangen und ließ Uhrenliebhaber aus aller Welt ein weiteres Mal staunen. Während wir Ihnen zahlreiche Neuheiten großer Manufakturen wie Rolex, Patek Philippe und Cartier einzeln vorgestellt haben (und noch weiter vorstellen werden), sollten wir auch einigen kleineren Manufakturen und unabhängigen Hersteller, deren Neuheiten nicht minder spektakulär ausfallen, Aufmerksamkeit schenken. Welche Modelle uns besonders ins Auge stachen, verraten wir Ihnen im folgenden Artikel.

#1 Eberhard & Co. – Contodat Chronographe

Anzeige
Eberhard & Co. – Contodat Chronographe

Eberhard & Co. – Contodat Chronographe

© Eberhard & Co.

Mit der Verbindung von Historie und Zukunft überrascht Eberhard & Co. die Besucher der Watches & Wonders 2025. Der „Contodat Chronographe“ kombiniert klassisches, aus den 1970er Jahren stammendes Design mit modernen Akzenten, die in sportlicher Eleganz resultieren. Neben den farblich auffallend gestalteten Totalisatoren, die neben einer 30-Minuten- ebenfalls eine Sekundenanzeige beherbergen, ist besonders der orangefarbene Sekundenzeiger hervorzuheben. Ein automatisches Chronographenkaliber bewegt zudem die trapezförmige Datumskomplikation auf sechs Uhr. Das 39 Millimeter große, sowohl satinierte als auch polierte, bis 10 Bar Druck wasserdichte Edelstahlgehäuse wird durch ein passendes Edelstahlband komplettiert.

#2 Pequignet – Royale Paris

Pequignet – Royale Paris

Pequignet – Royale Paris

© Pequignet

Französische Uhrmacherkunst vom Feinsten präsentiert Pequignet. Die Neuauflage der ursprünglich 2011 zur Feier des hauseigenen Manufakturkalibers vorgestellten Modellreihe „Royale Paris“ überzeugt dank einer noch eleganteren und zeitlosen Designsprache. Neben verfeinerten Bandanstößen sorgt besonders das auf 39,5 Millimeter verkleinerte Gehäuse für aufregend gestaltete Unaufdringlichkeit. Eine mattierte Oberseite sowie polierte Seitenflächen runden das durch ein braunes Krokodillederband ergänzte Erscheinungsbild stilvoll ab. Neben Tag, Datum, Mondphase und kleiner, dezentraler Sekunde verfügt der Zeitmesser zudem über eine Gangreservenanzeige.

#3 HYT – S1 Titanium

Anzeige
HYT – S1 Titanium

HYT – S1 Titanium

© HYT

Leistung, Innovation und Präzision – dafür stehen die Neuvorstellungen von HYT. Die „S1 Titanium“-Kollektion wird um drei neue Modelle ergänzt. Neben DLC-Green und DLC-Blue überzeugt auch die Beadblasted-Titanium-Red-Edition durch ein ergonomisches, 45,3 Millimeter großes Titangehäuse. Eine auf den ersten Blick relativ unauffällig wirkende Farbgebung resultiert zusammen mit der hochkomplexen Gestaltung des mechanischen Hightech-Handaufzugskalibers 501-CM, das durch das skelettierte Zifferblatt bestaunt werden kann, in einer Traumuhr für Technik-Liebhaber. Neben kleiner Sekunde und einer Anzeige der 72-stündigen Gangreserve ist zudem die markentypische, fluide Zeitanzeige zu sehen. Die umgerechnet etwa 60.500 Euro teure, bis 50 Meter wasserdichte Uhr wird am Klettverschluss- beziehungsweise Kautschukband mit Schnellwechselsystem getragen.

#4 Laurent Ferrier – Classic Auto Horizon

Laurent Ferrier – Classic Auto Horizon

Laurent Ferrier – Classic Auto Horizon

© Laurent Ferrier

Ein bereits bekanntes, ursprünglich limitiertes Modell von Laurent Ferrier wird nun, ausgestattet mit neuem Zifferblatt, Teil der permanenten Kollektion. Die „Classic Auto Horizon“ verkörpert die klassisch elegante Formgebung der Maison, bietet jedoch dank des verbauten LF 270.01 Automatikkalibers mit Mikrorotor aus Platin, das für die Sportuhren-Serie der Manufaktur entwickelt wurde, eine Menge Alltagstauglichkeit. Zusammen mit der Datumskomplikation liefert die Feinmechanik, die in das von Taschenuhren inspirierte 40 Millimeter große Edelstahlgehäuse eingebettete ist, 72 Stunden Gangreserve. Während ein Sichtboden beeindruckende Einblicke gewährt, komplettiert ein farblich passendes Ziegenlederband den Zeitmesser auf stilvolle Weise.

#5 Gerald Charles – Maestro 3.0 Chronograph Mini Tapisserie Clous de Paris

Anzeige
Gerald Charles – Maestro 3.0 Chronograph Mini Tapisserie Clous de Paris

Gerald Charles – Maestro 3.0 Chronograph Mini Tapisserie Clous de Paris

© Gerald Charles

Eine Hommage an die Gestaltungstechniken des wohl berühmtesten Uhrendesigners aller Zeiten, Gerald Genta, stellt Gerald Charles vor. Die auf dem Ur-Modell „GC33-Chronograph“ basierende „Maestro 3.0 Chronograph Mini Tapisserie Clous de Paris“ ist bis 10 Bar Druck wasserdicht und in zwei Varianten erhältlich. Neben einer beschichteten Titanversion mit grauem Zifferblatt können sich Liebhaber ebenfalls über ein Edelstahlmodell mit eisblauem Uhrengesicht freuen. Eingebettet in den 39 mal 41 Millimeter großen Korpus ist das mit 50 Stunden Gangreserve ausgestattete, automatische Manufakturkaliber 3.0. Getragen am farblich passenden Kautschukband starten die Preise ab 23.000 Euro.

#6 Hautlence – Retrovision `85

Anzeige
Hautlence – Retrovision `85

Hautlence – Retrovision `85

© Hautlence

Die wohl außergewöhnlichste Kreation der diesjährigen Messe präsentiert Hautlence. Mit der „Retrovision `85“ wird eine auf nur acht Exemplare limitierte Edition vorgestellt, die sich in einen Roboter verwandeln kann. Nostalgie pur also, die an Actionfiguren der 80er Jahre erinnert. Innerhalb des 64 mal 60 Millimeter großen, bis fünf Bar Druck wasserdichten Gehäuses arbeitet das D31-Automatikkaliber mit Tourbillon, das eine Gangreserve von 72 Stunden liefert und neben der zentralen Minutenscheibe ebenfalls die drei Stundenblätter präzise antreibt. Der 3D-gedruckte, aus Titan gefertigte Zeitmesser wird am schwarzen Kautschukband getragen und ist ein wahrer Blickfang.

#7 Louis Moinet – 1816

Anzeige
Louis Moinet – 1816

Louis Moinet – 1816

© Louis Moinet

Im Jahre 1816 erschuf Louis Moinet den ersten Chronographen überhaupt. Nun, über 200 Jahre später, zollt die gleichnamige Manufaktur dieser technischen Errungenschaft Tribut und präsentiert das Modell „1816“. Eingebettet in das sowohl polierte als auch satinierte, 40,6 Millimeter große Titangehäuse ist ein rhodiumfarbenes Zifferblatt, das dank der zwei Totalisatoren für Minuten und Stunden sowie der kleinen Sekunde gut abzulesen ist. Wahrlich interessant wird es beim Blick in das Innere des Zeitmessers: Eigens zur Würdigung der historischen Technik-Innovation verfügt die Neuvorstellung über ein speziell entwickeltes, dem Ur-Modell nachempfundenen Handaufzugskaliber. Das LM1816 ist dabei bis drei Bar Druck vor Wasser geschützt und verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden. Ein stilvolles Titanband sorgt für angenehmen Tragekomfort.

#8 Charriol – Mariner Watch

Charriol – Mariner Watch

Charriol – Mariner Watch

© Charriol

Feminine Gestaltungsart kombiniert mit nautischen Einflüssen präsentiert Charriol. Eingebettet in ein 20 mal 32 Millimeter großes, vergoldetes Gehäuse ist ein Perlmuttzifferblatt, das dank zweier applizierter Diamanten luxuriösen Charme ausstrahlt. Auch das Gehäuse selbst darf sich über einen Besatz mit insgesamt 128 Exemplaren der besonderen Edelsteine freuen. Für zuverlässigen Antrieb sorgt das ETA-Quarzwerk E01-701H. Die Preise der am Edelstahl- oder markentypischen Stahlseilband getragenen Uhr starten ab umgerechnet rund 1.560 Euro.

#9 Armin Strom – One Week Titanium Skeleton

Armin Strom – One Week Titanium Skeleton

Armin Strom – One Week Titanium Skeleton

© Armin Strom

Technikliebhaber brauchen dank Armin Strom keinen Röntgenblick. Die neu vorgestellte „One Week Titanium Skeleton“ verfügt über eine aufwendige Skelettierung des Zifferblatts und lädt dabei förmlich dazu ein, die Feinmechanik des Handaufzug-Manufakturkalibers ARM21-S näher zu betrachten. Neben eine Gangreserve von satten sieben Tagen, die auf der elf-Uhr-Position abgelesen werden kann, sorgt ebenfalls eine kleine Sekunde für Abwechslung. Zur einfacheren Ablesbarkeit wurde die auf 100 Exemplare limitierte, bis zehn Bar Druck wasserdichte Edition mit Superluminova ausgestattet. Ein integriertes Band komplettiert den 41 Millimeter großen Zeitmesser, der komplett aus Titan gefertigt ist und umgerechnet etwa 41.000 Euro kostet.

Eberhard & Co. Laurent Ferrier Gérald Genta Gérald Charles Hautlence Chronograph Watches and Wonders

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Omega Seamaster Aqua Terra 150M mit türkisfarbenen Zifferblatt im Ombré-Stil
Mit einem Zifferblatt in strahlendem Türkis setzt Omega einen völlig neuen Farbakzent in der Aqua-Terra-150M-Kollektion. Die Uhr überzeugt zusätzlich mit technischen Details wie dem METAS-zertifizierten Master Chronometer Kaliber 8900.
3 Minuten
Brandneu: Rolex Oyster Perpetual Land-Dweller - Watches and Wonders 2025
Rolex erweitert die Oyster Perpetual Kollektion um eine neue Modelllinie: Die Land-Dweller wird in zwei Größen (36 mm und 40 mm) angeboten: Dazu ist sie in drei Edelmetallen verfügbar.
4 Minuten
31. Mär 2025
Tudor: Das sind die neuen Uhren 2025
Tudor setzt auf der Watches and Wonders Geneva 2025 vor allem auf die Black Bay. Angeführt wird die Fülle neuer Uhren von der Chrono. Neu dabei ist auch die Pelagos Ultra.
Auf der Überholspur: Breitling präsentiert Top Time B31 mit neuem Manufakturkaliber
Die neue Generation der Top Time B31 ist eine Hommage an die Anfänge der unkonventionellen und charakterstarken Kollektion, die in den 1960er-Jahren besonders in der Biker-Szene beliebt war. Das Gesicht der begleitenden Kampagne ist Austin Butler, der neue Markenbotschafter von Breitling.
3 Minuten
14. Apr 2025