Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
5 Minuten

WatchTime Düsseldorf 2024 – Rückblick auf das Highlight-Wochenende

Drei Tage voller Inspiration, Fachwissen und leidenschaftlicher Uhrenliebhaber
WTDUS24
©

Maximilian Cremer

Das unvergessliche 5. Jubiläum

Einen Monat ist es nun her, dass Charlotte Frieß, Director Live Communication bei WatchTime Germany, die WatchTime Düsseldorf 2024 eröffnete. Begeisterte hatten die Möglichkeit, 71 renommierte Hersteller und Partner, die in zwei großen Sälen zu Tagen voller Inspiration, Fachwissen und Leidenschaft für exklusive Uhren einluden, zu erleben. Neben einer faszinierenden Marken- und Modellvielfalt begeisterte besonders der direkte Austausch mit Branchenexperten, Uhrmachern und Markenvertretern.

Anzeige

Spannende Podiumsdiskussionen mit renommierten Speakern und Experten vertieften das Wissen der Teilnehmer, boten neue Perspektiven und luden ein, das Uhren-Hobby neu zu erleben. Eine Auswahl einzigartiger Erlebnisse – vom Demontieren von Uhrwerken über exklusive Zigarren-Roll-Workshops bis hin zu Whiskey-Tastings und redaktionellen Führungen – sorgte für ein unvergessliches Wochenende.

Die Ebay-Lounge lud zu kurzen Pausen ein und war sehr gut besucht

Die Ebay-Lounge lud zu kurzen Pausen ein und war sehr gut besucht

© Maximilian Cremer
Anzeige

Zudem konnte die 5. Ausgabe der WatchTime Düsseldorf den Besucherrekord aus dem Vorjahr knacken: Vom 25. bis 27. Oktober 2024 versammelten sich mehr als 4000 Uhrenliebhaber und Sammler aus aller Welt in der Rheinterrasse Düsseldorf, um in die Welt der mechanischen Zeitmesser einzutauchen und die neusten Trends und Technologien der Luxusuhrenindustrie hautnah zu erleben. Selbst Besucher aus Costa Rica und Schweden reisten eigens für die Messe und deren Fülle an deutschen Herstellern an, wodurch das Motto „Bringing the watch community together“ spürbar wurde.

Das WatchTime Germany Team

Das WatchTime Germany Team

© Maximilian Cremer
Anzeige

Unsere Highlights:

Michael Albus, Gesamtanzeigenleitung Uhrenmedien: Das perfekte Matchmaking zwischen Uhren-Marken und Uhren-Fans. Mit mehr als 65 ausstellenden Marken und Partnern war die WatchTime Düsseldorf 2024 ein großes Fest der Vielfalt für Uhrenfans. Die ausstellenden Uhrenhersteller konnten dabei in diesem Jahr so viele an Ihrer Marke interessierte Menschen treffen wie auf kaum einer anderen Veranstaltung. Und das weltweit.

Johannes Beer, Redaktion: Neben zahlreichen Marken und Modellen zählen vor allem die Persönlichkeiten, die hinter den mechanischen Wunderwerken stehen. Besonders interessant waren zudem die dem Genuss gewidmeten Highlights, die ein kurzes Durchatmen erlaubten und den Besuch mit dem passenden Whiskey-Zigarre-Pairing abrundeten.

Daniela Pusch, Head of Editorial: Die entspannte und einladende Atmosphäre der WatchTime Düsseldorf macht den Besuch besonders angenehm. Statt einer steifen Ausstellung bot sich eine offene Plattform für den direkten Austausch: Experten, Sammler und Neugierige kamen ins Gespräch, tauschten sich über Neuheiten, Trends und die Geschichten hinter den Zeitmessern aus. Hier geht es nicht nur um die Produkte, sondern auch um die Leidenschaft, die diese Branche antreibt – und genau das macht das Event zu einem unvergesslichen Highlight für alle Beteiligten.

Hasan Syed, Managing Director: Bei der WatchTime Düsseldorf 2024 erlebten wir ein unvergleichliches Zusammentreffen von Uhrenenthusiasten und Branchenpionieren. Der Erfolg der Veranstaltung ist ein Beweis für die florierende Uhrenkultur in Deutschland. Wir sind stolz darauf, bedeutende Verbindungen zwischen Marken und Sammlern ermöglicht zu haben.

Erika Sasse, Head of International Partnerships: Es war beeindruckend, die Zusammenkunft so vieler Uhrenliebhaber mitzuerleben. Außerdem bereitete es mir große Freude, unsere Marken und Sammler persönlich kennenzulernen und über ihre Leidenschaft sprechen zu können – insgesamt also ein perfekter Start meiner Karriere bei WatchTime.

Rüdiger Bucher, Senior Managing Editor: Das Highlight auf der WatchTime Düsseldorf ist für mich immer wieder, dass es für die Besucherinnen und Besucher so viele Marken zu entdecken gibt — neben bekannten Herstellern vor allem auch Marken, die erst vor kurzem gegründet wurden oder neu auf den deutschen Markt kommen. So ergibt sich eine einzigartige Gelegenheit, sich einen Überblick über aktuelle Uhren und Trends zu verschaffen, die Uhren in die Hand zu nehmen und mit den Markenverantwortlichen zu sprechen. Das alles in einer freundlichen, offenen und angenehmen Atmosphäre.

Charlotte Frieß, Director Live Communication: Die WatchTime Düsseldorf ist die führende Plattform für Uhrenliebhaber, die das persönliche Erleben, Erproben und vor allem das Entdecken der faszinierenden Uhrmacherkunst in den Mittelpunkt stellt. Mit einer beeindruckenden Auswahl an europäischen Top-Marken, ergänzt durch internationale Highlights aus Japan und Kanada, bietet die Veranstaltung eine einzigartige Vielfalt und lädt dazu ein, die Welt der hochwertigen Zeitmesser aus nächster Nähe zu erleben. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Lancierung des WatchTime Award, der gemeinsam mit starken Partnern ins Leben gerufen wurde und außergewöhnliche Gewinner für ihre Innovation und Qualität auszeichnet. Die WatchTime Düsseldorf ist mehr als nur eine Messe – sie ist ein Ort der Begegnung, an dem die Uhren-Community zusammenkommt, um ihre Leidenschaft zu teilen, neue Impulse zu entdecken und die Kunst der Uhrmacherei in ihrer ganzen Vielfalt zu feiern.

Ivo Sadovnikov, Head of Sales Print: Aufregende Marken, begeisterte kaufkräftige Leser und internationale Besucher. Das ist der Stoff, aus dem das größte und beste Uhren-Publikumsevent Deutschlands geschaffen ist. Die Uhren-Leidenschaft war nicht nur bei der Organisation spürbar, sondern auch bei jedem Austausch zwischen den Marken und der Community und macht die Veranstaltung zu einem Pflichttermin für jeden, der sein Herz für diese kleinen Wunderwerke geöffnet hat.

Anzeige

CEOs und Markenvertreter auf der WatchTime Düsseldorf 2024

Außerdem teilten Harry Liebling, Watchragazzi, Watch Club Düsseldorf, Uhrenratgeber, Mario Lenke, Munich Watch Circle, Berlin Watch Circle, Watch Club Hamburg, RedBar Frankfurt, Uhrenclub Westerwald, Mr. Nice Watch, flomp89, Mike Linner und WatchMaxe ihre Begeisterung für feine Zeitmesser und bereicherten die WatchTime Düsseldorf mit ihrer Expertise und offenen Art.

Content Creators, Sammler und Uhrenliebhaber

Hier sind alle Infos zu Tag 1 zu finden: www.watchtime.net

Hier sind alle Infos zu Tag 2 zu finden: www.watchtime.net

Hier sind alle Infos zu Tag 3 zu finden: www.watchtime.net

Hier sind alle Infos zum WatchTime Award zu finden: www.watchtime.net

Sinn Spezialuhren Hanhart Tutima Edelstahl Uhren Uhren Auktion
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Omega Seamaster Aqua Terra 150M mit türkisfarbenen Zifferblatt im Ombré-Stil
Mit einem Zifferblatt in strahlendem Türkis setzt Omega einen völlig neuen Farbakzent in der Aqua-Terra-150M-Kollektion. Die Uhr überzeugt zusätzlich mit technischen Details wie dem METAS-zertifizierten Master Chronometer Kaliber 8900.
3 Minuten
Brandneu: Rolex Oyster Perpetual Land-Dweller - Watches and Wonders 2025
Rolex erweitert die Oyster Perpetual Kollektion um eine neue Modelllinie: Die Land-Dweller wird in zwei Größen (36 mm und 40 mm) angeboten: Dazu ist sie in drei Edelmetallen verfügbar.
4 Minuten
31. Mär 2025
Auf der Überholspur: Breitling präsentiert Top Time B31 mit neuem Manufakturkaliber
Die neue Generation der Top Time B31 ist eine Hommage an die Anfänge der unkonventionellen und charakterstarken Kollektion, die in den 1960er-Jahren besonders in der Biker-Szene beliebt war. Das Gesicht der begleitenden Kampagne ist Austin Butler, der neue Markenbotschafter von Breitling.
3 Minuten
14. Apr 2025
Tudor: Das sind die neuen Uhren 2025
Tudor setzt auf der Watches and Wonders Geneva 2025 vor allem auf die Black Bay. Angeführt wird die Fülle neuer Uhren von der Chrono. Neu dabei ist auch die Pelagos Ultra.
Anzeige