Angelus Chronographe Télémètre – Präzision in ihrer schönsten Form
Mit beeindruckender Präzision und einem unverwechselbaren Vintage-Charme bringt Angelus in diesem Jahr den Chronographe Télémètre in einer streng limitierten Auflage von nur 25 Exemplaren je Edelstahlvariante sowie 15 Stück aus edlem 18-Karat-Gelbgold auf den Markt. Diese Kreation mit einem Gehäusedurchmesser von 37 mm, einem fein akzentuierten Zifferblatt und einem in die Krone integrierten Monopusher ist eine Hommage an die glanzvolle Historie der Marke und ihre exzellente Kompetenz in der Herstellung von Chronographen.
Ein Zeitmesser mit Geschichte
Mit dem Chronographe Télémètre erweitert Angelus seine prestigeträchtige Kollektion La Fabrique um ein Modell, das funktionale Raffinesse mit einer tiefen Verwurzelung in der Uhrmacherkunst verbindet. Gegründet 1891 von den Brüdern Stolz in Le Locle, setzte sich Angelus früh mit innovativen Zeitmessern auseinander – Minutenrepetitionen bis hin zu Chronographen. Inspiriert von legendären Modellen greift diese neue Edition die ikonischen Designcodes der Marke auf.

Angelus Chronographe Télémètre
AngelusPräzise Distanzmessung mit Telemeter-Skala
Namensgebend für diese Armbanduhr ist das Telemeter, eine hochpräzise Messskala, die – ähnlich wie Pulsometer, Tachymeter oder Dezimalskala – mit dem Chronographenzeiger gekoppelt ist. Es ermöglicht die Berechnung von Entfernungen anhand der Schallgeschwindigkeit: Sobald ein Ereignis sichtbar wird, startet der Chronograph; wenn das Geräusch eintritt, wird er gestoppt. Die Skala liefert dann eine exakte Distanzangabe in Kilometern, basierend auf der Schallgeschwindigkeit von etwa 1.240 km/h.
Handwerkskunst in jedem Detail
Mit seinen 37 mm Durchmesser ist der Chronographe Télémètre das kompakteste Modell der aktuellen Angelus-Kollektion. Das Gehäuse überzeugt mit sanft geschwungenen Linien, während die polierten, facettierten Bandanstöße einen harmonischen Kontrast zu den abfallenden Flanken bilden – eine subtile Hommage an klassische Designs. Das fein strukturierte Zifferblatt ist in drei Farbtönen erhältlich: warmes Rosé mit Bronzestich, edles Titangrau und – exklusiv für die Gelbgold-Edition – ein strahlendes Nickel-Weiß mit schimmernden Reflexen. Der satinierte Höhenring harmoniert mit dem Gehäusefinish, während das brillant glänzende Netz in der Mitte für visuelle Tiefe sorgt. Azurierte Zeiger auf den Hilfszifferblättern sowie applizierte Ziffern in Schwarz oder 3N-Vergoldung unterstreichen die luxuriöse Ausstrahlung dieser Neuinterpretation.
Mechanik mit Charakter
Im Herzen des Chronographe Télémètre schlägt das intern gefertigte Kaliber A5000, ein handaufgezogenes Chronographenwerk mit Monodrücker-Funktion. Die zweifarbige Veredelung unterstreicht den technischen Anspruch: Während Platinen und Brücken mit 3N-Gold beschichtet sind, erstrahlen die Chronographenbauteile in Palladium. Mit einer Gangreserve von 42 Stunden, kleiner Sekunde bei 9 Uhr und einem 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr verbindet dieses Werk traditionelle Handwerkskunst mit hochmoderner Präzision. Die Mechanik wird über ein Säulenrad und eine horizontale Kupplung gesteuert – ein charakteristisches Merkmal historischer Chronographen aus den 1940er bis 1970er Jahren.

Angelus Chronographe Télémètre mit Gehäuse in 18-Karat-Gelbgold, limitiert auf 15 Stück
Angelus
Der Gehäuseboden gibt den Blick auf das in-house A5000 Kaliber mit Monopusher-Mechanismus frei.
AngelusEdle Materialien und perfekter Tragekomfort
Das Gehäuse ist entweder in hochwertigem Edelstahl oder in massivem 18-Karat-Gelbgold erhältlich. Ein beidseitig entspiegeltes Saphirglas in Glasbox-Bauweise sorgt für optimale Ablesbarkeit, während der Sichtboden aus Saphirglas den Blick auf das dekorierte Uhrwerk freigibt. Abgerundet wird die Uhr durch ein edles Kalbslederarmband, wahlweise in Stahlblau, Anthrazitgrau oder Salbeigrün, das mit einer Dornschließe aus Gelbgold oder Edelstahl verschlossen wird.
Die Auflage des Chronographe Télémètre ist streng limitiert: Nur 15 Exemplare aus 18-Karat-Gelbgold und je 25 Stück pro Edelstahlvariante werden gefertigt – ein echtes Sammlerstück für Kenner feinster Uhrmacherkunst. Preislich liegt die Edelstahlversion bei 17.900 Schweizer Franken (umgerechnet circa 18.800 Euro), während die Goldedition für 32.300 Schweizer Franken (33.800 Euro) erhältlich ist.