Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
4 Minuten

Mühle-Glashütte: Sportivo Power Chronograph First Edition

Mühle-Glashütte erweitert seine Sportivo-Serie um einen schwarz-roten Chronographen mit Gangreserveanzeige.

Mühle: Werke mit exklusiven Zusatzfunktionen

Mühle-Glashütte beschreitet konsequent den Weg weiter, seine Uhrwerke mit in-house entwickelten Zusatzfunktionen auszustatten. Erst vor wenigen Monaten präsentierte das von Thilo Mühle und seinen Kindern Fanny und Dustin geführte Familienunternehmen die Teutonia IV Großdatum Edition 1994 mit einem Großdatum aus Eigenentwicklung vor. Nun folgt der Sportivo Power Chronograph First Edition, ein Automatikchronograph mit zusätzlicher Gangreserveanzeige.

Anzeige
Mühle-Glashütte: Sportivo Power Chronograph First Edition Soldat

Mühle-Glashütte: Sportivo Power Chronograph First Edition

© Mühle-Glashütte

In-house entwickeltes Werkmodul

Das Werk der Uhr trägt die Bezeichnung MU9424-GR, die beiden letzten Buchstaben stehen für die Gangreserveanzeige. Das neue Modulkaliber stellt eine Erweiterung des Chronographenkalibers MU9413 dar, das seinerseits auf dem Sellita SW500 basiert. (Aus technischen Gründen hat Mühle nicht das Kaliber MU9419 des Sportivo Chronographen genommen.) Wie immer führt Mühle-Glashütte an dem Großserienkaliber umfangreiche Modifikationen durch, die es zu einem echten Mühle-Kaliber machen. Dazu zählen die markentypische stoßsichere Spechthals-Feinregulierung, die Glashütter Dreiviertelplatine samt entnehmbarer Ankerradbrücke, ein Glashütter Gesperr sowie der bei Mühle gefertigte Rotor. Beim MU9424-GR kommt eine direkt unter dem Zifferblatt platzierte Modulplatine hinzu. Diese steht in unmittelbarer Verbindung mit dem von Mühle modifizierten Federhaus, das eine recht hohe Gangreserve von 62 Stunden bietet. Auch die Grundplatine muss bei Mühle auf CNC-Bearbeitungszentren mit zusätzlichen Ausfräsungen und Bohrungen versehen werden. Nach der Veredelung der sichtbaren Werkkomponenten mit Glashütter Schliffen und Polituren montieren die Mühle-Uhrmacher das Werk von Hand und regulieren es in 6 Lagen. Gemäß den hausinternen Vorgaben sollen die Werte nicht ins Minus tendieren, sondern sich zwischen 0 und +8 Sekunden Gangabweichung pro Tag liegen.

Mühle-Glashütte: Sportivo Power Chronograph First Edition Hintergrund

Chronograph in Schwarz und Rot: Mühle-Glashütte Sportivo Power Chronograph First Edition

© Mühle-Glashütte

Schwarz, Rot, Weiß

Der Sportivo Power Chronograph ist in starken, kontrastreichen Farben designt und folgt damit seinen 2024 eingeführten Geschwistern aus der Kollektion, die mit kräftigem Blau, leuchtendem Orange und Limettengrün auffallen. Bei der Neuheit steht tiefes Schwarz im Mittelpunkt. Schwarz ist nicht nur das Zifferblatt, sondern auch das wasserfeste Lederband mit Krokoprägung und vor allem das 42,5 mm große und 15,5 mm hohe Edelstahlgehäuse (Horn zu Horn 50,3 mm). Es ist nicht in einem (häufiger verwendeten) PVD- oder DLC-Verfahren, sondern IP-beschichtet: Unter diesem "Ion Plating" versteht man das Aufbringen einer Titanlegierung mit einem Ionenstrahl. Den größten Kontrast zum Schwarz bilden die breiten Dauphine-Zeiger und die konisch geformten Stundenindexe, die mit weißem Superluminova belegt sind und bei Dunkelheit lange nachleuchten. Dagegen sind die der Chronographenfunktion gewidmeten Zeiger genau wie der Endbereich der Gangreserveanzeige rot lackiert. In Rot gehalten sind zudem die Minuterie und die Bandnaht. Für die Markierungen auf der aus Keramik gefertigten Zahlenscheibe der beidseitig drehbaren Lünette verwendet Mühle abwechselnd Rot und Weiß. Eine Anspielung auf die Geschichte des Glashütter Uhrenbaus findet sich in den Begriffen "Auf" und "Ab" der Gangreserveanzeige, die schon vor über 100 Jahren bei hochwertigen Taschenuhren aus dem Erzgebirgsstädtchen verwendet wurden. Auf das Zifferblatt blickt man durch ein 2,2 mm dickes, gewölbtes und doppelt entspiegeltes Saphirglas.

Anzeige
Mühle-Glashütte: Sportivo Power Chronograph First Edition Hintergrund 2

Chronograph mit Gangreserveanzeige: Mühle-Glashütte Sportivo Power Chronograph First Edition

© Mühle-Glashütte

Limitierte Auflage

Dank der verschraubten (und mit Flankenschutz versehenen) Krone und dem Schraubboden (mit Sichtfenster) erreicht der Sportivo Power Chronograph First Edition eine hohe Wasserdichtheit von 300 Metern. Sein Name spielt zum einen auf die Anzeige der Gangreserve (englisch power reserve) an, zum anderen ist die Uhr als First Edition in der Produktion limitiert, und zwar auf 200 Exemplare. Wer sich eines davon sichern kann, zahlt dafür 4.300 Euro.

Anzeige
Automatik Chronograph Mühle-Glashütte Glashütte Uhren Deutsche Uhrenhersteller Uhren bis 5.000 Euro limitierte Uhren-Editionen Edelstahl Uhren Gangreserve

Die neue Damasko DC87 mit Silizium Control-Spring Technologie

- Top Thema

Die Intra-Matic von Hamilton ist bereit für eine neue Ära

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Breitling lanciert Navitimer B19 Perpetual Calendar Chronograph mit eisblauem Zifferblatt
Der vom Manufakturkaliber B19 angetriebene Flieger-Chronograph mit ewigem Kalender und Mondphase wird fester Bestandteil der Kollektion.
3 Minuten
Bauhaus Aviation: Eurofighter Automatic Chronogaph Ref. 2518-2
Der neueste Automatikchronograph von Bauhaus Aviation ist dem Eurofighter Typhoon gewidmet. Dafür stehen gleich drei Markierungen auf dem Zifferblatt.
3 Minuten
Weiß wie der Schnee: Die neue Junghans 1972 Competition - Chronograph im Bullhead-Format
Nach Pink und Orange präsentiert sich die neueste 1972 Competition von Junghans in strahlendem Weiß.
3 Minuten
Cooles Retro-Design: Hanhart 415 ES Pure
Hanhart stellt seinem Retro-Chrono 415 ES ein moderner designtes Modell zur Seite.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige