Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Odysseus Chronograph: Interview mit Anthony de Haas, Leiter der Produktentwicklung bei A. Lange & Söhne

Anthony de Haas, Leiter der Produktentwicklung bei A. Lange & Söhne
© PR
A. Lange & Söhne lancierte im Rahmen der Watches and Wonders 2023 den Odysseus Chronograph. Er ist das fünfte Mitglied der Uhrenfamilie und zugleich das technische Flaggschiff. Denn in der Uhr arbeitet das erste Lange-Chronographenkaliber mit automatischem Aufzug. Wir sprachen mit Anthony de Haas, Leiter der Produktentwicklung bei A. Lange & Söhne, über den auf 100 Exemplare limitierten Stopper.
Anzeige
Herr de Haas, mit der Odysseus präsentierte A. Lange & Söhne vor vier Jahren einen ersten sportlich-eleganten Zeitmesser. Welche Rolle spielt die Odysseus heute in der Gesamtkollektion?Als wir die Odysseus im Jahr 2019 eingeführt haben, war dies für uns der Beginn einer neuen Ära. Unser Ziel war es, einen sportlich-eleganten Zeitmesser für Kunden mit einem aktiven Lebensstil zu entwerfen, die auf vollendete Handwerkskunst und die technischen Finessen einer feinen mechani­schen Uhr nicht verzichten wollen. Obwohl sie sich stark von all unseren anderen Modellen unter­scheidet, steckt selbst im kleinsten Detail pure Lange-DNA.
A. Lange & Söhne: Odysseus Chronograph, Kaliber L156.1 DATOMATIC © A. Lange & Söhne
Angefangen beim hauseigenen Uhrwerk, über die feine Handarbeit bis hin zu den Designelementen des Zifferblatts, der Zeiger und der Typo­grafie. Ähnlich wie die Zeitwerk hat die Odysseus bei ihrer Einführung Überraschung ausgelöst. Heute sind beide Familien wesentliche Bestandteile unserer Kollektion.
A. Lange & Söhne: Odysseus Chronograph © ERIK SCHIMSCHAR
Mit der innovativen, dynamischen Nullstellung der Stoppzeiger demonstriert die sächsische Manufaktur ihre Bereitschaft, neue Wege zu gehen und die Entwicklung der Feinuhrmacherei voranzutreiben. Ist die Odysseus heute die Plattform moderner Kaliberentwicklung und wie stellt sich das dar?Wir stellen immer wieder fest, dass A. Lange & Söhne vor allem auch dafür geschätzt wird, dass wir unsere eigenen Uhrwerke entwickeln und fertigen. Wir statten nahezu jedes Modell mit einem maßge­schneiderten Kaliber aus, das speziell auf die Funktionen zugeschnitten ist. So haben wir in vergleichsweise kurzer Zeit 71 Manufakturwerke geschaffen. Jedes einzelne vereint innovative techni­sche Meisterschaft mit höchster handwerklicher Vollendung und ist eine Klasse für sich. Bereits bei der Konzeption der Odysseus haben wir das große Potenzial dieser Familie gesehen und über Varianten nachgedacht. So ist es auch zu erklären, dass wir bereits vor sechs Jahren, also vor der Einführung des ersten Modells, mit der Entwicklung einer Chronographen-Version begonnen haben. Das L156.1 DATOMATIC ist bereits unser 13. Chronographen-Uhrwerk, jedoch das erste mit automa­tischem Aufzug. Auch weil es sich bei der Odysseus um unsere jüngste Uhrenfamilie handelt, liegt es nahe, dass weitere Überraschungen zu erwarten sind. Es bleibt also spannend.
Live-Bild der A. Lange & Söhne Odysseus Chronograph © WatchTime
Anzeige
 Wie verträgt sich Lange-Feinuhrmacherei mit den Anforderungen an einen sportlichen Chronographen? Wie bei jeder Lange-Uhr beginnt die Entwicklung im Innern. Um dem sportlichen Anspruch gerecht zu werden, ist das L156.1 DATOMATIC mit einer Unruhbrücke ausgestattet. Im Gegensatz zum sonst üblichen Unruhkloben ist sie beidseitig befestigt. Auch die Unruh ist anders als die, die wir sonst verwenden. Das Schwingsystem arbeitet mit einer höheren Frequenz von vier Hertz. All das macht die Uhr robuster und gegen eventuelle Schläge unempfindlicher. Trotz seiner sportlichen Eigenschaften wird es mit dem gleichen handwerklichen Aufwand dekoriert wie alle anderen Manufakturkaliber auch. Allerdings gibt es ein paar stilistische Unterschiede: Auf der Unruhbrücke findet man ein Wellenmuster anstelle der bekannten floralen Elemente – eine Anspielung auf die Wasserdichtheit. MaRiWeitere Neuheiten von der Watches and Wonders 2023 entdecken Sie hier.
A. Lange & Söhne Manufakturchronograph Deutsche Uhrenhersteller Glashütte Uhren A. Lange & Söhne Odysseus Watches and Wonders Watches & Wonders 2023 Archiv

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Tudor: Das sind die neuen Uhren 2025
Tudor setzt auf der Watches and Wonders Geneva 2025 vor allem auf die Black Bay. Angeführt wird die Fülle neuer Uhren von der Chrono. Neu dabei ist auch die Pelagos Ultra.
AVI-8 Bell X-1 Machbuster Chronograph: Hommage an die Grenzenlosigkeit der Luftfahrt
Inspiriert von dem ersten Flugzeug, das die Schallmauer durchbrach, lanciert AVI-8 den Machbuster Chronograph in vier ausdrucksstarken Varianten.
2 Minuten
26. Mär 2025
Grand Seiko 2025: Technische und ästhetische Höchstleistungen - Watches and Wonders 2025
Exklusive Technik und atemberaubende Ästhetik bestimmen die diesjährigen Neuheiten von Grand Seiko auf der Watches and Wonders 2025.
7 Minuten
Union Glashütte lanciert neuen Belisar Chronograph mit Stahlband
Der jüngste Belisar Chronograph präsentiert sich mit grau-schwarz-roter Zifferblattoptik, leistungsstarkem Werk und fünfreihigem Stahlband.
3 Minuten
29. Mär 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige