Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Aeronom: Aero One Blk

Aeronom Aero One BLK
© Aeronom
Aeronom hat seine zweite Edition angekündigt: mit der Aero One Blk wechselt der deutsche unabhängige Uhrenhersteller zur dunklen Seite und hüllt seinen limitierten Zeitmesser in Schwarz.
Anzeige
Aeronom veröffentlicht seine zweite Edition © Aeronom
Die Uhr wird von renommierten Uhrmachermeistern in Pforzheim hergestellt und soll laut Marke die nahtlose Verschmelzung von traditioneller Handwerkskunst und urbaner Straßenkultur aufgreifen, dazu werden altehrwürdige Techniken mit dem Geist von Mode, Design und Kunst zusammengebracht. Das Ergebnis mündet in einer markanten und brutalistischen Optik. Die Aero One Blk kommt mit einem Durchmesser von 46 mm, das 316L Stahlgehäuse wird von einer schwarzen DLC-Beschichtung umhüllt. Polierte Akzente stechen auf der sonst matten Oberfläche hervor. Während die Oberseite der Lünette einen Durchmesser von 41,5 mm hat, geht das Gehäuse dank der Kronenschutzvorrichtung und des Vorsprungs bei 9-Uhr in sein bauchiges Profil.Das Zifferblatt der Aeronom Aero One Blk ist mit einem mattschwarzen Zifferblatt ausgestattet, welches drei zentrale Zeiger zur Anzeige der Stunden, Minuten und Sekunden sowie ein zusätzliches 24-Stunden-Hilfszifferblatt bei 9 Uhr und ein Datumsfenster bei 3 Uhr beherbergt. Logo und Modellname setzen in weißer Schrift einen Kontrast, die Zeiger und applizierten Stundenmarkierungen sind mit Superluminova GL beschichtet und mit einem metallisch schwarzen Finish versehen.
Aeronom Aero One Blk kommt ganz in Schwarz © Aeronom
Das Saphirglas weist eine Antireflexionsbehandlung auf, die umgebende Lünette verfügt über ein unidirektional drehbares Design mit 120 Klicks, der äußere Rand bietet eine gute Griffigkeit durch das fein gerändelte Rautenmuster. Zwischen den beiden Schutzvorrichtungen an der 3-Uhr-Position befindet sich eine signierte Krone, die mit dem mittleren Gehäuse verschraubt wird, um die Wasserdichtigkeit des Modells bis 100 Meter sicherzustellen.Der Gehäuseboden der Aero One Blk ist mit vier Schrauben befestigt und verfügt über ein kleines kreisförmiges Sichtfenster, welches Einsicht auf Unruh sowie eine Gravur der individuellen Nummer gewährt.
Aeronom Aero One Blk © Aeronom
Angetrieben wird die Aeronom Aero One Blk von dem Miyota Automatikwerk 8217, welches mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz) läuft und eine Gangreserve von ca. 42 Stunden hervorbringt.Getragen wird das neue Modell von Aeronom an einem passenden Edelstahlband, welches ebenfalls mit einem mattschwarzen DLC-Finish versehen ist. Der Zeitmesser kommt in einer limitierten Auflage von 200 Stück und kostet 595 Euro.
Anzeige
limitierte Uhren-Editionen Deutsche Uhrenhersteller Edelstahl Uhren Datumsanzeige Archiv
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Auf der Überholspur: Breitling präsentiert Top Time B31 mit neuem Manufakturkaliber
Die neue Generation der Top Time B31 ist eine Hommage an die Anfänge der unkonventionellen und charakterstarken Kollektion, die in den 1960er-Jahren besonders in der Biker-Szene beliebt war. Das Gesicht der begleitenden Kampagne ist Austin Butler, der neue Markenbotschafter von Breitling.
3 Minuten
14. Apr 2025
Tutima Flieger Automatic Bronze: Von dieser Uhr wird es nur 100 Stück geben
Tutima legt von seiner Flieger Automatic eine Version im Bronzegehäuse als Limited Edition auf.
3 Minuten
17. Apr 2025
Hands-On: IWC Ingenieur Automatic 42 in schwarzer Keramik - Schwarze Keramik
Wir gehen Hands-On mit der neuen IWC Ingenieur Automatic 42: Es ist die erste Ingenieur mit Gehäuse, Band und Krone in Vollkeramik.
5 Minuten
Junkers lanciert die JU 52 Aviator als Dreizeigeruhr
Junkers bringt seinen Uhrenklassiker JU 52 Aviator erstmals als Dreizeiger-Automatik. Die Neue gibt es im legendären Wellblech-Design sowie in zwei weiteren Farbvarianten.
3 Minuten
15. Apr 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige