Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Eberhard & Co.: Extra-fort Vitré

Der Chronograph Extra-fort von Eberhard & Co. präsentiert sich in der Vitré-Version mit neuen Zifferblättern in Varianten von Silber und Blau. Sie betonen die Zeit- und Stoppfunktion über das Wechselspiel verschiedener konzentrischer Muster.
Eberhard & Co.: Extra-fort Vitré
©

Eberhard & Co.

Die neuen Zifferblätter der Extra-fort Vitré von Eberhard & Co. kommen mit modernen Farbgebungen daher, die in Kombination mit dem detailreichen Design des Blattes interessante Effekte erzeugen. Das typische Extra-fort-Zifferblatt zeigt sich mit raffiniertem Wechselspiel verschiedener konzentrischer Muster. Dabei wechseln sich vertikale Linien im Zentrum und am Zifferblattrand mit einem Rundschliff-Muster auf dem Stundenring und den beiden Hilfszifferblättern für die permanente Sekunde bei neun Uhr und die Chronographen-Minute bei drei Uhr ab.

Anzeige
Eberhard & Co.: Extra-fort Vitré mit silbernem Zifferblatt

Eberhard & Co.: Extra-fort Vitré mit silbernem Zifferblatt

© Eberhard & Co.

Die neue Farbpalette reicht von einer klassisch-raffinierten Version ganz in Silber, also auch mit silbernen Zählern, über eine markant-sportliche Ausführung in Silber mit schwarzen Zählern bis hin zu einem modisch-eleganten Modell mit hellblauem Zifferblatt und silbernen Zählern.

Anzeige
Eberhard & Co.: Extra-fort Vitré mit silber-schwarzem Zifferblatt

Eberhard & Co.: Extra-fort Vitré mit silber-schwarzem Zifferblatt

© Eberhard & Co.
Anzeige

Die beiden Counter reflektieren das derzeit angesagte Bicompax-Zifferblattlayout, das auf einen Chronographen-Stunden-Zähler verzichtet und stattdessen das Datum prominent bei sechs Uhr zur Anzeige bringt. Für die Chronographen-Funktion und die Zeitanzeige, die auf sehr klassische Art über Dauphine-Zeiger und römische Stundenappliken erfolgt, zeichnet hinter den schönen Fassaden das Automatik-Kaliber ETA/Valjoux 7750 verantwortlich. Es steckt in einem 39 Millimeter großen und reichlich 14 Millimeter hohen und bis zu 50 Meter wasserdichten Edelstahlgehäuse, das den klaren, ursprünglichen Charakter des klassischen Extra-fort-Chronographen bewahrt.

Eberhard & Co.: Extra-fort Vitré, Rückseite mit Uhrwerk

Eberhard & Co.: Extra-fort Vitré, Rückseite mit Uhrwerk

© Eberhard & Co.
Anzeige

Das mit Satinierungen, Perlierungen und gebläuten Schrauben verzierte Werk kommt hinter einem mit sechs Schrauben fixierten Saphirglasboden zum Vorschein. Als besonderer Blickfang erweist sich eine Platte im Zentrum der Schwungmasse. Befestigt mit zwei gebläuten Schrauben, überdeckt sie das Rotorlager und ist mit dem Emblem der Maison, einem „E“, personalisiert.

Eberhard & Co. hat die Extra-fort bereits im Jahr 1940 vorgestellt und in zahlreichen Versionen interpretiert, was sie zu einer der beliebtesten und beständigsten Kollektionen der Marke wachsen ließ. In den neuen Farbversionen kostet sie am Alligator-Lederband 4.330 Euro.

Chronograph

Eppli: Luxus- & Vintage-Uhrenauktion im April 2025

- Top Thema

Adriatica – Tourbillon 8888

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Breitling lanciert Navitimer B19 Perpetual Calendar Chronograph mit eisblauem Zifferblatt
Der vom Manufakturkaliber B19 angetriebene Flieger-Chronograph mit ewigem Kalender und Mondphase wird fester Bestandteil der Kollektion.
3 Minuten
5. Mär 2025
Bauhaus Aviation: Eurofighter Automatic Chronogaph Ref. 2518-2
Der neueste Automatikchronograph von Bauhaus Aviation ist dem Eurofighter Typhoon gewidmet. Dafür stehen gleich drei Markierungen auf dem Zifferblatt.
3 Minuten
28. Feb 2025
Anzeige