Mit der Vorstellung einer komplett neuen Uhrenfamilie legt Meistersinger ein beeindruckendes Debüt auf der Watches and Wonders 2025 hin. Die Kaenos folgt auf die im Herbst 2024 lancierte Damenuhren-Kollektion Yaraa. Wie bei dieser verbirgt sich hinter dem Namen eine kleine Geschichte: Er leitet sich vom griechischen Wort „kainos“ ab, was „neu“ oder „frisch“ bedeutet, und verweist auf das Känozoikum – eine Epoche der Erneuerung in der Erdgeschichte. Wer die deutsche Marke mit Sitz in Münster kennt, ist nicht überrascht, dass es sich dabei um eine Einzeigeruhr handelt – schließlich hat Meistersinger diese entschleunigte Form der Zeitanzeige im Laufe der letzten 25 Jahre zur Kunstform erhoben. Auch über das Zifferblatt der Kaenos zieht nur ein einziger Zeiger, der die Zeit auf fünf Minuten genau anzeigt. Typisch sind auch die zweistelligen Zahlen, die für das stimmige Design sorgen. Allerdings zeigt sich die neue Produktfamilie entschieden sportlich: Zu ihren robusten Ausstattungsmerkmalen zählen die Wasserdichtheit von 100 Metern, das integrierte, fließend in das Gehäuse übergehende Metallband und die nachleuchtende Zeitanzeige. Sie ist in zwei Ausführungen erhältlich, als Kaenos mit Datumsanzeige auf sechs Uhr und als Kaenos Open Date mit innenliegendem Datumsring, eine Meistersinger'sche Spezialität, die zum Beispiel von der Pangaea Day Date bekannt ist.

Kaenos
Meistersinger
Kaenos Open Date
MeistersingerSandwich-Zifferblatt in vier Farben
Beide Produktlinien umfassen vier Zifferblätter. Eines in tiefem mattem Nachtschwarz und drei mit feinem Sonnenschliff in Hellgrau, Eisblau und Petrol, die je nach Lichteinfall ein faszinierendes Farbspiel entfalten. Der schwarze beziehungsweise silbergrau gebürstete Zeiger, der – MeisterSinger typisch an frühere Messinstrumente erinnert – harmoniert farblich mit dem Edelstahlgehäuse. Das Zifferblatt besteht aus zwei übereinanderliegenden Schichten, wobei die Zahlen und Stundenstriche der oberen Schicht fein säuberlich ausgeschnitten werden und eine darunterliegende zweite, mit Leuchtfarbe versehene Schicht, sichtbar machen. Dieser mehrschichtige Aufbau sorgt für einen faszinierenden dreidimensionalen Effekt und gleichzeitig für eine starke Leuchtkraft und somit gute Ablesbarkeit im Dunkeln.

Kaenos
MeistersingerEin neu gestaltetes Gehäuse
Dass die Kaenos von Grund auf neu entwickelt wurde, zeigt sich besonders am Gehäuse, das einen Durchmesser von 40 Millimetern hat. Seine Oberflächen sind teils poliert, teils gebürstet, was ihm eine edle Anmutung verleiht. Der sich abwechselnde Finish setzt sich im integrierten Metallband fort, welches eine Einheit mit dem Gehäuse bildet.

Das Metallband der Kaenos
Meistersinger