Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Welche Marken gehören zur Citizen Group?

Messestand_Citizen
© PR
Die japanische Citizen Group ist ein stark vertikalisiertes Unternehmen mit den Hauptgeschäftsfeldern Uhren, Werkzeugmaschinen und Elektronik. Mehr als die Hälfte des jährlichen Gesamtumsatzes kommt aus dem Uhrenbereich, der Armband- und Großuhren umfasst. Davon getrennt ist die Quarz- und Mechanikwerkeproduktion unter dem Namen Miyota.
Anzeige
2008 erwarb Citizen die amerikanische Bulova Corporation und fügte seinem Uhrenportfolio auf diese Weise gleich mehrere Uhrenmarken hinzu. 2012 dehnte die Gruppe ihren Einflussbereich sogar auf die Schweiz aus – durch Übernahme des Werkeherstellers La Joux-Perret und der zugehörigen Luxusuhrenmarke Arnold & Son (beide in La Chaux-de-Fonds). Ende 2013 arbeiteten mehr als 22.000 Menschen weltweit für den Konzern. Im Frühjahr 2016 übernahm Citizen die Frederique Constant Holding SA, zu der neben Frédérique Constant, auch Alpina und Atelier deMonaco gehören. Zum 1. Oktober 2016 wurde dann aus Citizen die Citizen Watch Co., LTD., deren Kerngeschäft nun ganz klar bei den Uhren liegt. Damit fasst Citizen auch auf dem Gebiet der hochwertigen Mechanik immer mehr Fuß. Mit dem Erwerb von Arnold & Son hatten die Japaner schon den ersten Schritt in ein höheres Preissegment getan, das jenseits der 10.000 Euro liegt, wo auch die Nischenmarke Ateliers deMonaco zu Hause ist. Die noch wichtigere Sparte zwischen 3.000 und 10.000 Euro decken fortan die sportlichen Uhren von Alpina und die klassischen Zeitmesser von Frédérique Constant ab.

Die Marken der Citizen Group im Überblick:

  • Citizen
  • Alpina
  • Arnold & Son
  • Ateliers deMonaco
  • Frédérique Constant
  • Bulova
  • Bulova Accu Swiss
  • Bulova Accutron II
  • Bulova Clocks
  • Campanola
  • Caravelle New York
  • Independent
  • Q&Q
  • Wicca
  • Wittnauer
  • Frank Lloyd Wright (Die Gruppe produziert die Uhren dieser Marke als Lizenznehmer)
  • Harley-Davidson (Die Gruppe produziert die Uhren dieser Marke als Lizenznehmer)
Lesen Sie hier, welche Marken zur Fossil Group gehören. Lesen Sie hier, welche Marken zu Rolex gehören. Lesen Sie hier, welche Marken zur Kering Group gehören. Lesen Sie hier, welche Marken zu LVMH gehören. Lesen Sie hier, welche Marken zum Richemont-Konzern gehören. Lesen Sie hier, welche Marken zur Swatch Group gehören. Lesen Sie hier, welche Marken zur Seiko Group gehören. Lesen Sie hier, welche Marken zur Festina Group gehören. Lesen Sie hier, welche Marken zur Timex Group gehören. Lesen Sie hier, welche Marken zur Movado Group gehören. Text: Jay Deshpande
Wissen Arnold & Son Alpina Uhren Ateliers deMonaco Citizen Bulova Archiv

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Frederique Constant: Classic Perpetual Calendar Manufacture - Watches and Wonders 2025
Die Genfer Marke enthüllt eine neue Edition der Classic Perpetual Calendar Manufacture mit lachsfarbenem Zifferblatt und neuem Werk. Unverändert ist die attraktive Preisgestaltung.
2 Minuten
Die 15 schönsten Dress-Watches - Welche elegante Uhr trägt der Mann am Abend?
Die meisten Uhren sind auf irgendeine Weise sportlich. Aber was trägt der Mann am Abend in der Oper oder bei sonstigen festlichen Anlässen? Die 15 schönsten Dress-Watches im Überblick:
7 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige