Zu den komplizierten Drehganguhren von Hublot gehört die neue Gold King Power Tourbillon GMT mit retrogradem Datum und zweiter Zeitzone. Neben der Funktion ist in guter alter Hublot-Tradition vor allem das Material bemerkenswert: Das Gehäuse und die Anzeigeelemente bestehen aus einer hauseigenen Rotgoldlegierung, die durch Beimischen von fünf Prozent Platin eine eigenständige Färbung erhält und härter wird als herkömmliches Gold. Diese Kombination aus Material- und Werktechnik lässt sich Hublot mit 129.000 Euro bezahlen. ak