Big Bang Unico Water Blue Sapphire
Gehäuse aus farbigem Saphirglas gehören seit beinahe zehn Jahren zur Spezialität von Hublot. Die Marke hat schon früh begonnen, nach Wegen zu forschen, wie man ein Uhrwerk nicht nur in einer komplett durchsichtigen Hülle unterbringen, sondern diese Hülle auch noch in den unterschiedlichsten Tönen einfärben kann - ohne dass die Transparenz verloren geht.

Durchsicht ins Innere: Hublot Big Bang Unico Water Blue Sapphire
HublotAuch für die neue Big Bang Unico Water Blue Sapphire hat Hublot einen Weg gefunden, die richtige Formel zu finden, die die Pigmente dazu bringt, in der gewünschten Farbe zu leuchten und dabei das Licht und damit die Blicke von außen ins Innere der Uhr zu lassen - ein Prozess, der sich bei jedem Farbton anders gestaltet. Das sanfte und gleichzeitig intensive Water Blue lässt einen an kristallklares Wasser denken. Der 44 mm große Flyback-Chronograph ist mit dem Manufakturkaliber MHUB1280 Unico ausgestattet: Es zieht automatisch auf und bietet 3 Tage Gangreserve. Das zum Gehäuse passende, gleichfalls transparente Kautschukband in Water Blue wird mit einer Titan-Faltschließe am Arm befestigt; aus dem gleichen Material bestehen auch Krone, Drücker, die 6 Lünettenschrauben sowie die trapezförmigen Drücker, mit denen man das Band dank des von Hublot patentierten One-Click-Systems ohne Werkzeug wechseln kann. Die auf 50 Exemplare limitierte Big Bang Unico ist bis 50 m wasserdicht und kostet 143.000 Euro.

Hublot Big Bang Unico Water Blue Sapphire
HublotBig Bang 20th Anniversary "Master of Sapphire"
Zu was Hublot in Sachen bunte Saphirglasgehäuse fähig ist, zeigt die Manufaktur mit der Jubiläums-Set Big Bang 20th Anniversary "Master of Sapphire" Set. Das Set umfasst 5 verschiedenfarbige Modelle der Big Bang Meca-10. Diese gehört zu den aufsehenerregendsten Modellen von Hublot, weil man von außen den technisch wie ästhetisch anspruchsvollen Mechanismus bewundern kann: Das skelettierte Manufakturkaliber HUB1201 mit Handaufzug bietet 10 Tage Gangreserve, die dazugehörige Anzeige realisiert Hublot über ein Zahnstangengetriebe und ein mit Zahlen bedrucktes Zahnrad bei 6 Uhr, von dem man die verbliebende Gangreserve in Tagen abliest. Sind es nur noch 3 Tage, erscheint zusätzlich bei 3 Uhr ein roter Punkt.