Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
4 Minuten

Farben und Diamanten: Hublot lässt seine Neuheiten leuchten

Gehäuse aus farbiger Keramik und farbigem Saphirglas gehören zu den unangefochtenen Spezialitäten von Hublot, genau wie farbige Edelsteine. Das zeigen auch viele Neuheiten, die die Marke zur Watches and Wonders 2025 bringt.
Hublot Big Bang Unico Water Blue Sapphire Aufmacher
©

Hublot

Big Bang Unico Water Blue Sapphire

Gehäuse aus farbigem Saphirglas gehören seit beinahe zehn Jahren zur Spezialität von Hublot. Die Marke hat schon früh begonnen, nach Wegen zu forschen, wie man ein Uhrwerk nicht nur in einer komplett durchsichtigen Hülle unterbringen, sondern diese Hülle auch noch in den unterschiedlichsten Tönen einfärben kann - ohne dass die Transparenz verloren geht.

Anzeige
Hublot Big Bang Unico Water Blue Sapphire Seite

Durchsicht ins Innere: Hublot Big Bang Unico Water Blue Sapphire

© Hublot

Auch für die neue Big Bang Unico Water Blue Sapphire hat Hublot einen Weg gefunden, die richtige Formel zu finden, die die Pigmente dazu bringt, in der gewünschten Farbe zu leuchten und dabei das Licht und damit die Blicke von außen ins Innere der Uhr zu lassen - ein Prozess, der sich bei jedem Farbton anders gestaltet. Das sanfte und gleichzeitig intensive Water Blue lässt einen an kristallklares Wasser denken. Der 44 mm große Flyback-Chronograph ist mit dem Manufakturkaliber MHUB1280 Unico ausgestattet: Es zieht automatisch auf und bietet 3 Tage Gangreserve. Das zum Gehäuse passende, gleichfalls transparente Kautschukband in Water Blue wird mit einer Titan-Faltschließe am Arm befestigt; aus dem gleichen Material bestehen auch Krone, Drücker, die 6 Lünettenschrauben sowie die trapezförmigen Drücker, mit denen man das Band dank des von Hublot patentierten One-Click-Systems ohne Werkzeug wechseln kann. Die auf 50 Exemplare limitierte Big Bang Unico ist bis 50 m wasserdicht und kostet 143.000 Euro.

Hublot Big Bang Unico Water Blue Sapphire Soldat

Hublot Big Bang Unico Water Blue Sapphire

© Hublot

Big Bang 20th Anniversary "Master of Sapphire"

Zu was Hublot in Sachen bunte Saphirglasgehäuse fähig ist, zeigt die Manufaktur mit der Jubiläums-Set Big Bang 20th Anniversary "Master of Sapphire" Set. Das Set umfasst 5 verschiedenfarbige Modelle der Big Bang Meca-10. Diese gehört zu den aufsehenerregendsten Modellen von Hublot, weil man von außen den technisch wie ästhetisch anspruchsvollen Mechanismus bewundern kann: Das skelettierte Manufakturkaliber HUB1201 mit Handaufzug bietet 10 Tage Gangreserve, die dazugehörige Anzeige realisiert Hublot über ein Zahnstangengetriebe und ein mit Zahlen bedrucktes Zahnrad bei 6 Uhr, von dem man die verbliebende Gangreserve in Tagen abliest. Sind es nur noch 3 Tage, erscheint zusätzlich bei 3 Uhr ein roter Punkt.

Anzeige

Es ist das erste Mal, dass Hublot die Meca-10 in einem Saphirglasgehäuse untergebracht ist. Leider ist sie nicht einzeln erhältlich, sondern nur im Set: Es besteht aus 5 Jubiläumsmodellen in den Farben Water Transparent Sapphire, Water Blue Sapphire, Deep Blue Sapphire, Purple Sapphire und Neon Yellow Saxem. (Mehr Informationen zum Material Saxem finden Sie hier.) Die jeweilige Gehäusefarbe findet sich wieder auf den Zeigern und den applizierten Stundenindexen, auch das transparente, linierte Silikonband ist in einem passenden Ton gehalten. Passend zu einem Set mit fünf so außergewöhnlichen Uhren hat Hublot eine beleuchtete Box kreiert, in der die Uhren geschützt hinter einer verschiebbaren, gefrosteten Glasscheibe präsentiert werden. Insgesamt fertigt Hublot 5 Sets, der Preis beträgt 629.000 Euro.

Hublot-Big-Bang-42-Mint-Green-Ceramic

Hublot: Big Bang 42 Mint Green Ceramic

© Hublot

Big Bang Unico und Big Bang One Click in zwei Keramikfarben

Bei seinen Keramikgehäusen beherrscht Hublot Zwischentöne genauso wie Grundfarben. Das zeigen diese vier Neuheiten: Von der Big Bang Unico 42mm und der Big Bang One Click 33mm kommen je zwei Modelle in aufregenden Farben: Petrol Blue Ceramic und Mint Green Ceramic. Die erste unterscheidet sich von allen anderen blauen Keramikgehäusen durch einen leichten Stich ins Grüne, während die minzgrüne Variante ihrem Namen durch einen frischen, coolen Ton gerecht wird. Während die 42 mm große Big Bang Unico ein offenes Zifferblatt hat, durch das man das hauseigene Chronographenkaliber MHUB1280 mit Flybackfunktion und 72 Stunden Gangreserve bewundern kann, verbirgt sich hinter dem geschlossenen Blatt der Damenuhr, deren Lünette mit Diamanten besetzt ist, das selbstaufziehende MHUB1120 mit 40 Stunden Gangreserve. Bei beiden Uhren kann man das Band dank des eingebauten Schnellwechselsystems bequem und ohne Werkzeug austauschen. Während die Big Bang One Click für 18.200 Euro erhältlich ist, verlangt Hublot für die Big Bang Unico 42mm 25.000 Euro.

Hublot: Big Bang One Click 33 Petrol Blue Ceramic

Hublot: Big Bang One Click 33 Petrol Blue Ceramic

© Hublot

Big Bang One Click Joyful

Zum ersten Mal setzt Hublot bei seiner Big Bang One Click im 33-mm-Edelstahlgehäuse farbige Edelsteine und passende Kautschukbänder ein. Auf der Lünette finden sich zwischen den 6 markentypischen H-förmigen Schrauben je 6 und damit insgesamt 36 Diamanten: rote Spinelle, pink- oder orangefarbene Saphire, blaue Topase oder grüne Tsavoriten stehen zur Auswahl. Dazu kombiniert Hublot ein glänzendes weißes Zifferblatt mit Datumsfenster bei 3 Uhr. Die Bänder können dank des One-Click-Systems problemlos ausgetauscht werden. Angetrieben wird die Dreizeigeruhr vom Automatikkaliber HUB1120, der Preis liegt bei 14.700 Euro.

Hublot Hublot Big Bang Chronograph Manufakturkaliber Schweizer Uhren Saphirglas Keramikuhren

Eppli: Luxus- & Vintage-Uhrenauktion im April 2025

- Top Thema

Adriatica – Tourbillon 8888

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

IWC Schaffhausen widmet die Shock Absorber XPL dem Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff
IWC Schaffhausen und Mercedes-AMG heben ihre langjährige Partnerschaft auf die nächste Stufe. Die neue Big Pilot's Watch Shock Absorber XPL ist als Hommage an Toto Wolff konzipiert.
3 Minuten
Richard Mille: Bei der RM 74-02 Automatic Tourbillon trifft Blattgold auf Quartz TPT
Richard Mille will bei der neuen RM 74-02 Automatic Tourbillon Feinsinn mit Stärke vereinen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn für diese Uhr wurde ein neuer Verbundwerkstoff aus Roséblattgold und Quartz TPT geschaffen.
3 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige