Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

A. Lange & Söhne: Zeitwerk Minutenrepetition in Weißgold

A. Lange & Söhne: Zeitwerk Minutenrepetition in Weißgold
© A. Lange & Söhne
Als A. Lange & Söhne 2010 die Zeitwerk mit ihrer ausgefallenen Digitalanzeige präsentierte, hatte die Uhrenwelt ihre neue Sensation. Fünf Jahre später war die Aufmerksamkeit kaum geringer, als das Modell um eine Minutenrepetition ergänzt wurde. Gab es das Modell damals nur im Platingehäuse, so kommt die Zeitwerk Minutenrepetition nun in Weißgold und mit blauem Zifferblatt - in einer limitierten Auflage von 30 Exemplaren.
Anzeige
Die Technik ist die gleiche wie bei der Platinuhr. Um der digitalen Anzeige der Uhrzeit gerecht zu werden, gibt auch die Repetition die Zeit entsprechend an: So werden nach den Stunden nicht wie üblich erst die Viertelstunden geschlagen und dann die Minuten, sondern die verstrichenen Zehn-Minuten-Intervalle sowie anschließend die verbleibenden Minuten. Beispiel: Um 7.52 Uhr schlägt erst der linke Tonhammer sieben Mal in einem tiefen Ton, anschließend erklingen fünf Doppeltöne von beiden Hämmern, schließlich ist der rechte Hammer zweimal mit einem hohen Ton an der Reihe.
A. Lange & Söhne: Durch den Glasboden der Zeitwerk Minutenrepetition sieht man das Manufakturkaliber L043.5 © A. Lange & Söhne
Im traditionellen Gelehrtenstreit zwischen Schieber und Drücker hat sich Lange für den letzteren entschieden, um das Schlagwerk auszulösen und begründet das auf Rückfrage wie folgt: "Da die Kraft für das Schlagwerk vom Federhaus bereitgestellt wird, bedarf es nicht des bei Minutenrepetitionen üblichen Schiebers, der eine separate Feder spannt. Durch den Verzicht auf eine große seitliche Öffnung im Gehäuse entfiel eine akustische Störquelle, was der Klangqualität zugutekommt." Einen weiteren Vorteil sehen die Lange-Techniker in der Tatsache, dass sich ein Drücker abdichten lässt. So ist die Zeitwerk Minutenrepetition bis 30 Meter wasserdicht.
A. Lange & Söhne: Tonhammer der Zeitwerk Minutenrepetition © A. Lange & Söhne
Durch den Saphirglasboden der 44,2 Millimeter großen Uhr kann man das wie immer bei Lange erstklassig verzierte Manufakturwerk Kaliber L043.5 mit Dreiviertelplatine aus Neusilber, handgraviertem Unruh- und Ankerradkloben sowie drei verschraubten Goldchatons bewundern. Es besteht aus 771 Einzelteilen, bietet 36 Stunden Gangreserve (wenn der Schlagwerkmechanismus ausgelöst wird, weniger) und wird von Hand aufgezogen. Der Preis liegt mit 449.000 Euro leicht höher als der der Platinuhr 2015. buc
Gangreserve Minutenrepetition A. Lange & Söhne A. Lange & Söhne Zeitwerk Uhren über 50.000 Euro limitierte Uhren-Editionen ausgefallene Uhren Deutsche Uhrenhersteller Glashütte Uhren Goldene Uhr Luxusuhren Archiv
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Auf der Überholspur: Breitling präsentiert Top Time B31 mit neuem Manufakturkaliber
Die neue Generation der Top Time B31 ist eine Hommage an die Anfänge der unkonventionellen und charakterstarken Kollektion, die in den 1960er-Jahren besonders in der Biker-Szene beliebt war. Das Gesicht der begleitenden Kampagne ist Austin Butler, der neue Markenbotschafter von Breitling.
3 Minuten
14. Apr 2025
Tutima Flieger Automatic Bronze: Von dieser Uhr wird es nur 100 Stück geben
Tutima legt von seiner Flieger Automatic eine Version im Bronzegehäuse als Limited Edition auf.
3 Minuten
17. Apr 2025
Breitling: Zwei Uhren für die Radlegenden Gino Bartali und Fausto Coppi
Der Wettkampf, aber auch der Respekt zwischen den Radrennfahrern Gino Bartali und Fausto Coppi inspiriert Breitling zu limitierten Top-Time-Uhren. Sie sind von den Trikots der Sportler inspiriert. 
3 Minuten
Poesie pur: IWC Big Pilot’s Watch Le Petit Prince mit Tourbillon und ewigem Kalender in Keramik
Limitierte Edition trifft auf höchste Uhrmacherkunst: IWC vereint ewigen Kalender und Tourbillon in einem Keramikgehäuse als Hommage an Saint-Exupérys kleinen Prinzen.
25. Apr 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige