Ob Dreizeiger-Uhr oder skelettierte Feinmechanik – mit den neuen Modellen dieser Woche kommen alle Uhrenliebhaber auf ihre Kosten, die ausgefallene Ästhetik sowie spannende Komplikationen zu schätzen wissen.
Inspiriert von der Ostseestadt Flensburg, legt Alexander Shorokhoff das Modell Flensi auf. Die Uhr kommt in drei farbenfrohen Varianten und leuchtet in 4 Perlmutttönen.
Ob nächtliche Gruseleinlage, Weltzeit-Lünette oder elegante Taucheruhr – diese neu vorgestellten Zeitmesser begeistern durch ungewöhnliches Design, aufregende Komplikationen und künstlerischen Einfluss.
Tiffany & Co. vereint Schlumbergers ikonisches Design mit hoher Uhrmacherkunst in einer limitierten Uhr, die 707 Diamanten und luxuriöse Details zelebriert.
Das farbenfrohe Emaille-Zifferblatt der Uhr greift das Blumenmotiv der Wisteria-Lampe auf, eines der berühmtesten Designs der Tiffany Studios aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Die vierte Auskopplung der Gentissima Oursin von Gérald Genta vereint außergewöhnliches Design mit aufregenden Materialien wie einzeln verschraubte Feueropal-Edelsteine, die das Gelbgoldgehäuse dieser limitierten Uhr umranden.
Die Hublot Big Bang Tourbillon Automatic Green Saxem vereint ausdrucksstarkes Design, innovative Materialien und meisterhafte Uhrmacherkunst in einer exklusiven, auf nur 18 Exemplare limitierten Edition.
Die neue Ressence Type 9 vereint minimalistische Eleganz und innovative Technik in zwei exklusiven Farben. Ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst für moderne Ästheten.
Im Frühjahr brachte Amida mit der Digitrend ein außergewöhnliches 70er-Jahre-Design zurück. Jetzt kommen die nächsten Varianten – mit geschwärztem, vergoldetem oder naturbelassenem Stahlgehäuse.
Wilde violette Formationen, geschaffen durch die minutiöse Arbeit eines Kunsthandwerkers, prägen das Gesicht der Antarctique Purple Storm. Ein Sammlerstück, das nur 18-mal gefertigt wird – da heißt es: Beeilung!
Damaszenerstahl macht Uhrengehäuse zu Unikaten. Ein Zifferblatt aus Schmetterlingsflügeln verstärkt die Wirkung. Weitere Details, sowie die Rolle eines Planeten bei der 24-Stunden-Anzeige und zur neuesten Zusammenarbeit zweier Marken finden Sie im Artikel.
2022 überraschte Girard-Perregaux seine Fans mit einer Re-Edition seiner futuristischen Digitaluhr Casquette aus den 1970er Jahren. Jetzt bringt die Pioniermarke eine neue Limited Edition in Titan und Gold.
BA111OD, bekannt für das preisgünstigste Schweizer Tourbillon, überrascht zu seinem 5. Geburtstag mit einem kunstvollen Sondermodell, dessen Zifferblatt die Stadt Neuchâtel in Miniaturmalerei zeigt.
Das französische Indie-Label Awake will mit seiner ersten permanenten Kollektion etwas nie Dagewesenes schaffen. Die Silver Leaf Collection verbindet vietnamesischen Lack mit Blattsilber.
Die Nereide Acquaforte begeistert mit einem feinen Renaissance-Motiv, das mittels einer traditionsreichen handwerklichen Technik auf das Gehäuse aufgebracht wird.
In Zusammenarbeit mit den Artisans de Genève wurde die Rolex Cosmograph Daytona in eine Uhr verwandelt, die Zufall und Absicht auf kunstvolle Weise verbindet.
Die kreative Neuinterpretation der ikonischen Royal Oak: MAD x seconde/seconde/ präsentieren eine limitierte Edition, die Tradition und Avantgarde auf kunstvolle Weise vereint.
Die Hautlence Sphere Series 2 vereint avantgardistisches Design, technische Perfektion und monochrome Eleganz in einer limitierten Auflage von nur 28 außergewöhnlichen Zeitmessern.
Die einzigartige Ressence Type 1 Squared, gestaltet von Künstlerin Shantell Martin, verbindet kunstvolle Schwarz-Weiß-Ästhetik mit innovativer Uhrmacherkunst für die TimeForArt Auktion.
Maurice Lacroix und Künstler Rodrigo Hernández verschmelzen in der Masterpiece Skeleton „With What Eyes?“ Uhrmacherkunst und zeitgenössische Kunstskulpturen.
Die Ondine von Claude Meylan vereint fließende Eleganz und meisterhafte Uhrmacherkunst. Eine harmonische Symbiose von Tradition, Moderne und zeitloser Schönheit.
Die Hautlence Sphere Series 2 vereint avantgardistisches Design, technische Perfektion und monochrome Eleganz in einer limitierten Auflage von nur 28 außergewöhnlichen Zeitmessern.
Die einzigartige Ressence Type 1 Squared, gestaltet von Künstlerin Shantell Martin, verbindet kunstvolle Schwarz-Weiß-Ästhetik mit innovativer Uhrmacherkunst für die TimeForArt Auktion.
Maurice Lacroix und Künstler Rodrigo Hernández verschmelzen in der Masterpiece Skeleton „With What Eyes?“ Uhrmacherkunst und zeitgenössische Kunstskulpturen.
Die Ondine von Claude Meylan vereint fließende Eleganz und meisterhafte Uhrmacherkunst. Eine harmonische Symbiose von Tradition, Moderne und zeitloser Schönheit.
Die Hautlence Sphere Series 2 vereint avantgardistisches Design, technische Perfektion und monochrome Eleganz in einer limitierten Auflage von nur 28 außergewöhnlichen Zeitmessern.
Die einzigartige Ressence Type 1 Squared, gestaltet von Künstlerin Shantell Martin, verbindet kunstvolle Schwarz-Weiß-Ästhetik mit innovativer Uhrmacherkunst für die TimeForArt Auktion.
Das Totenkopf-Motiv steht beim mexikanischen Día de Muertos im Mittelpunkt. Für den Anlass kreiert Mido eine limitierte Commander mit täglich wechselnden Farben.
Die DB28xs Aérolite von De Bethune vereint Meteoritenmaterial und meisterhafte Uhrmacherkunst zu einem exklusiven Zeitmesser, der die ungezähmte Kraft des Universums einfängt.
Der Uhrmacher Konstantin Chaykin hat auf den Geneva Watch Days einen spektakulären Prototyp vorgestellt: die ThinKing. Mit weniger als 1,7 mm Dicke könnte sie die dünnste mechanische Armbanduhr der Welt werden.
Die BR-03 Horizon von Bell & Ross verbindet ikonisches Cockpit-Design mit Uhrmacherkunst. Eine limitierte Edition von 999 Stück für Liebhaber exklusiver Zeitmesser.
Tiffany & Co. enthüllt drei limitierte Jean Schlumberger Uhren, die Kunst, Schmuck und Haute Horlogerie vereinen, darunter das erste fliegende Tourbillonwerk.
Zwei Ikonen der Uhrenwelt vereinen ihre Kräfte: H. Moser & Cie. und Studio Underdog präsentieren eine limitierte, farbenfrohe Hommage an Kreativität und Handwerkskunst.
Die Reverso Tribute Enamel Serie vereint Monets Kunst mit Jaeger-LeCoultres meisterhafter Handwerkskunst – eine exklusive Hommage zu Homo Faber an Venedig und den Impressionismus.
Die Elements-Kollektion von ID Genève vereint nachhaltigen Luxus und innovative Technologie, inspiriert von den Elementen der Natur, in einer neuen Ära der Uhrmacherkunst.