Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Girard-Perregaux: 1957

Girard-Perregaux: Modell 1957
© PR
Anlässlich seines 225-jährigen Bestehens legt der Schweizer Uhrenhersteller Girard-Perregaux neben der auf der Baselworld 2016 vorgestellten Laureato eine weitere Uhr neu auf: das Modell 1957. Sein Retro-Design orientiert sich an der Gyromatic aus den 1960er-Jahren, in der erstmals die gleichnamige Gyromatic-Technik verbaut war. Bei diesem System wird die Bewegung der Schwungmasse in beide Richtungen für das Spannen der Aufzugsfeder genutzt, dies geschieht mit Hilfe eines mechanischen Gleichrichters.
Anzeige
Insbesondere die Form des Edelstahl-Gehäuses der 1957 gleicht der historischen Uhr, ihr der damaligen Mode entsprechend kleinerer Durchmesser wurde auf 40 Millimeter vergrößert. Auch die Wölbung des Saphirglases und die Form der Bandanstöße erinnern an das Ursprungsmodell. Die Zeiger und Indexe jedoch erfuhren eine starke Modernisierung. Girard-Perregaux ersetzte die balkenförmigen Stunden- und Minutenzeiger durch Zeiger in Dauphine-Form. Das hauseigene Automatikkaliber GP03300-0130 bewegt die drei zentralen Zeiger. An einem schwarzen Alligatorleder-Armband kostet der Zeitmesser stattliche 10.400 Euro. ne
Girard-Perregaux-Gyromatic-HF.jpg
Girard-Perregaux: Gyromatic HF © PR
Uhren bis 20.000 Euro Automatikuhren Girard-Perregaux Vintage Uhren Datumsanzeige Schweizer Uhren Dreizeigeruhr Edelstahl Uhren Retro-Uhr flache Uhren Archiv

Eppli: Luxus- & Vintage-Uhrenauktion im April 2025

- Top Thema

Adriatica – Tourbillon 8888

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige