Louis Vuitton stellt mit der Tambour Curve GMT Flying Tourbillon eine Reiseuhr mit fliegendem Tourbillon vor. Die GMT-Uhr besitzt ein 46 Millimeter großes Gehäuse dessen Mittelteil aus Titan besteht.
Über dem Zifferblatt befindet sich ein schwarz perforiertes Gitter, das der Uhr einen grafischen Look verleiht. Die Anzeige für die zweite Zeitzone befindet sich auf einem separaten Zifferblatt bei drei Uhr. Mit Hilfe der beiden Drücker auf der rechten Gehäuseseite kann die zweite Zeitzone auf einer gelben 24-Stunden-Skala eingestellt werden.

Louis Vuitton: Tambour Curve GMT Flying Tourbillon mit Bandanstößen, Drückern, Krone und Zifferblatt aus Rotgold (75.000 Euro).Mit Hilfe der beiden Drücker auf der rechten Gehäuseseite kann die zweite Zeitzone auf einer gelben 24-Stunden-Skala eingestellt werden.
PR

Louis Vuitton: Tambour Curve GMT Flying Tourbillon aus Titan mit fliegendem Tourbillon und zweiter Zeitzone
Louis Vuitton

Louis Vuitton: Tambour Curve GMT Flying Tourbillon mit Meteoritzifferblatt und Diamanten
PR
Ein gelber Pfeil auf dem markentypischen „LV“-Symbol gibt darüber Auskunft. Gegenüber bei neun Uhr zeigt sich das fliegende Tourbillon. Superluminova bei Zeigern und Indexen sorgt für eine gute Ablesbarkeit. Die Uhr ist in drei Versionen erhältlich: in Titan (65.000 Euro), in Titan mit Bandanstößen, Drückern, Krone und Zifferblatt in Rotgold (75.000 Euro) und in Titan mit Meteoriten-Zifferblatt und Diamanten (85.000 Euro).

Die Louis Vuitton Tambour Curve GMT Flying Tourbillon besitzt einen Saphirglasboden
PR
Angetrieben wird die GMT-Uhr vom Automatikkaliber LV82 mit 65 Stunden Gangreserve. Getragen wird die Tambour Curve GMT Flying Tourbillon am schwarzen Kautschukband.