1858 Geosphere 0 Oxygen Mount Vinson Limited Edition
Für die neueste Ausführung der beliebten Geosphere hat sich Montblanc einmal mehr vom berühmtesten Bergsteiger aller Zeiten inspirieren lassen: Reinhold Messner. Der Südtiroler, der seit Jahren auch Markenbotschafter von Montblanc ist, komplettierte seine persönliche Seven Summits Challenge, die Besteigung des jeweils höchsten Gipfels aller 7 Kontinente, 1986 mit der Bezwingung des Mount Vinson in der Antarktis. Der 4892 m hohe Berg, der erst 1957 entdeckt wurde, ist der Pate der Uhr: Sein Massiv ziert Boden und Flanke der neuen 1858 Geosphere 0 Oxygen Mount Vinson.

Den Boden der neuen Geosphere ziert eine Abbildung des Mount Vinson
MontblancFür das 43,5 mm große Gehäuse, genauer gesagt für sein Mittelteil, hat Montblanc ein neues Material entwickelt, ein blassblaues Kompositmaterial aus Quarzfasern, aluminisierten Basaltfasern, CaCO3 (einer Mischung aus Kohlefaser und einem CO2-haltigen Pulver), sowie hellblauem Harz. Zu diesem marmorartig schimmernden, kühl wirkenden Material ließ sich Montblanc von den Farben und Mustern uralten Gletschereises aus der Antarktis inspirieren. Auf der linken Seite sieht man die stilisierten Umrisse des Mount Vinson, ausgelegt mit von Hand aufgetragenem Superluminova, das im Dunkeln grünblau erstrahlt. Verbunden mit dem Mittelteil sind die Lünette und der Boden, die beide aus Titan gefertigt sind. (Die Lünetteneinlage ist aus graublau eloxiertem Aluminium, die Krone aus Edelstahl.) Im Zentrum des Bodens findet sich eine faszinierend lebensechte Abbildung des Vinson, die fast wie eine Fotografie aussieht. Montblanc erreicht diese Qualität, die man auch bei anderen Geosphere-Modellen findet, durch eine spezielle Laserbehandlung des Titanbodens. Dabei werden zunächst die Umrisse eingraviert, dann die Oberflächen nach Wunsch matt oder glänzend gestaltet und zum Schluss die Farben aufgebracht – alles per Laser, ohne Verwendung von Stichel oder Farbe. So bleibt die Farbe laut Montblanc auf Jahrzehnte lichtecht. Die Technik ist nur auf einer Titanoberfläche möglich.

Stilisierter Vinson-Umriss: Die linke Gehäuseflanke der Geosphere
MontblancDie eisblaue Thematik wird auf Zifferblatt und Armband weitergeführt. Die an einen Gletscher erinnernde Grundstruktur des Uhrengesichts erreicht Montblanc durch ein eigens entwickeltes Verfahren namens gratté-boisé, das über 30 Arbeitsschritte erfordert und dazu führt, dass die Bearbeitungszeit des Blatts 4-mal so lang dauert wie üblich.
Zum ersten Mal stattet Montblanc eine Geosphere mit einem Kautschukband aus. Seine feingliedrige Struktur zitiert ein Bergsteigerseil. Auf der Rückseite findet sich ein Profil, das Luft an die Haut lässt, was insbesondere im Sommer angenehm ist. Das zur Doppelfaltschließe hin schmaler werdende Band mit Feinjustierung ist austauschbar und mit weißen Nähten in der Nähe der Hörner verziert.

1858 Geosphere 0 Oxygen Mount Vinson Limited Edition
MontblancIm Innern arbeitet wie immer bei der Geosphere das Automatikkaliber MB 29.25 (Basis Sellita SW300), dessen Weltzeitmodul die beiden Weltkugeln auf dem Zifferblatt in unterschiedliche Richtungen bewegt. 8 kleine Pünktchen auf den Kontinenten stellen die Seven Summits sowie den Mont Blanc dar (als höchster Berg Europas gilt mittlerweile der Mount Elbrus im Kaukasus). Wie der Modellname sagt, ist die Uhr mit der "0 Oxygen"-Technik ausgestattet, d.h. dem Gehäuseinneren ist jeglicher Sauerstoff entzogen worden – eine weitere Verneigung vor Reinhold Messner, der 1978 als erster Mensch den Mount Everest ohne Flaschensauerstoff bestieg. Die Technik verhindert ein Beschlagen im Innern der Uhr, was bei extremen Temperaturschwankungen passieren kann, und sorgt für eine erhöhte Langlebigkeit, da Stahlteile nicht oxidieren können. Die 1858 Geosphere 0 Oxygen Mount Vinson ist auf 986 Exemplare limitiert (die Zahl leitet sich von Messners Besteigungsjahr 1986 ab). Montblanc verkauft die bis 100 m wasserdichte Uhr für 9.200 Euro.
1858 Geosphere Annual Calendar Limited Edition

Montblanc: 1858 Geosphere Annual Calendar in Stahl mit Weißgoldlünette
MontblancFür diese Limited Edition hat Montblanc ein neues Manufakturkaliber mit Jahreskalender entwickelt, das auch vollständig in der ehemaligen Minerva-Manufaktur in Villeret gefertigt wird. Die für die Geosphere thematische Weltzeitindikation wird bei der 1858 Geosphere Annual Calendar Limited Edition von zwei Globen auf einen reduziert, um bei 12 Uhr Platz zu schaffen für ein Großdatum. Dieses lässt sich durch einen Korrekturdrücker bei 2 Uhr verstellen. Die Anzeige des Monats übernimmt ein innen liegender, sich drehender Ring, der alle 5–6 Tage um ein Stück weitergeschaltet wird. Der aktuelle Monat wandert an einer roten Pfeilspitze bei 12 Uhr vorbei. Diese symbolisiert die römische Göttin Minerva, die traditionell oft mit einer Art Speer dargestellt wurde. Wer aufmerksam hinschaut, bemerkt, dass Montblanc den Monat Juli durch das Wort "Minerva" ersetzt hat – ein Hinweis auf die Registrierung der Marke Minerva im Juli 1887.

Montblanc: 1858 Geosphere Annual Calendar in Lime Gold
MontblancFür die Gestaltung der dreidimensionalen, sich drehenden Weltkugel bei 6 Uhr hat Montblanc einen Schweizer Handwerkskünstler gefunden, der der gewölbte Saphirglas von innen bemalt. Durch die orangerote Linie und die umlaufende 24-Stunden-Skala, die den durch London-Greenwich laufenden Nullmeridian markiert, hat man jederzeit die ungefähren Uhrzeiten der Welt im Blick. Das Hauptzifferblatt mit seinen zwei Oberflächenverzierungen – Sonnenstrahlen fürs Zentrum und gekörntes Dekor für die Fläche unter der Minuterie – erinnert nicht von ungefähr an Minerva-Uhren aus den 1950er Jahren.
Für die Präzision der Uhrzeit und die beschriebenen Zusatzfunktion ist das Kaliber MB M14.58 mit Handaufzug zuständig. Es verfügt über 65 Stunden Gangreserve, seine klassische Schraubenunruh oszilliert wie in der guten, alten Zeit mit 2,5 Hertz (18.000 Halbschwingungen pro Stunde). Die tägliche Schaltung des Großdatums erfolgt exakt zwischen 23.52 und 0.00 Uhr. Während dieser Zeit lässt sich der oben erwähnte Korrekturdrücker nicht betätigen. Das Werk ist aufwendig veredelt: Platine und Brücken bestehen aus dem schwer zu bearbeitenden Neusilber, das rhodiniert und im Falle der Brücken mit Genfer Streifen verziert ist. Von Hand anglierte Kanten und eine seltene "Schneckenfinissierung" vervollständigen die Dekoration.

Neues Manufakturkaliber: Montblanc MB M14.58 mit Handaufzug und Jahreskalender
MontblancDen Jahreskalender gibt es in zwei Ausführungen: Bei der einen ist das 42 mm große und 13,3 mm hohe Gehäuse aus Edelstahl gefertigt und mit einer gerändelten Lünette aus Weißgold veredelt. Sie ist auf 100 Exemplare limitiert und kostet 50.000 Euro. Die auf 30 Stück limitierte Variante ist aus dem von Montblanc patentierten Lime Gold gearbeitet, das als Legierung aus Gold, Eisen und Edelstahl durch einen grünlichen Ton auffällt. Für sie entrichtet man 65.000 Euro.
Iced Sea Automatic Date 0 Oxygen "Distressed Steel"

Montblanc: Iced Sea Automatic Date 0 Oxygen
MontblancDer Taucheruhr Iced Sea spendiert Montblanc ein neues Gewand in Form eines künstlich gealterten Gehäuses. Die stählerne Schale der Iced Sea Automatic Date 0 Oxygen "Distressed Steel" wird zunächst von Hand gewaschen und dann mit einem aus dem Mont-Blanc-Massiv stammenden Quarzit (ein Gestein, das härter ist als Granit) gebürstet, sodass sich eine individuelle Patina bildet. Auch die schwarze Beschichtung trägt zu dem "gestressten" Gesamteindruck bei. Zusätzlich wird das Keramikinlay der einseitig drehbaren Edelstahllünette bearbeitet, aber nur im ersten Viertel mit den Minuten von null bis 15. Durch eine zweistufige Laserbehandlung wird Material abgetragen, das verbleibende erhält eine raue Struktur. Somit erscheinen die Zahl 10 und die Minutenindexe erhabener und weißer als auf den restlichen drei Vierteln. Mit der oben vorgestellten 1858 Geosphere 0 Oxygen Mount Vinson teilt die neue Iced Sea nicht nur das per gratté-boisé bearbeitete Zifferblatt mit Eis-und-Gletscher-Optik, sondern auch das sauerstofffreie Innenleben. Ab April 2025 stattet Montblanc alle neuen Iced-Sea-Modelle mit dieser Technik aus. Wer ein älteres Modell besitzt, kann es mit der 0-Oxygen-Technologie nachrüsten lassen.

Montblanc Iced Sea Automatic Date 0 Oxygen: Der Boden der "Distressed Steel" ist mit Eisberg und Taucher 3D-graviert.
MontblancIm Innern der Iced Sea arbeitet das Automatikkaliber SW200 von Sellita, das bei Montblanc unter MB 24.17 firmiert. Von außen sehen kann man es nicht: Der Boden aus gealtertem Stahl zeigt stattdessen eine 3D-Gravur mit dem Eisbergmotiv samt Taucher, das wir schon von anderen Montblanc-Taucheruhren kennen. Die 41 mm große Taucheruhr ist bis 300 m wasserdicht und wird an einem schwarzen, austauschbaren Kautschukband getragen. Die Schließe ist aus schwarz beschichtetem Edelstahl und Carbon gefertigt und mit einer Feinjustierung versehen. Für 4.300 wechselt sie den Besitzer.
Iced Sea Automatic Date 0 Oxygen

Montblanc: Iced Sea Automatic Date 0 Oxygen 38 mm in Blau
MontblancMit 38 Millimetern erhält die Iced Sea Automatic Date, die es bisher nur mit einem Durchmesser von 41 Millimetern gab, eine neue Größe, die für Männer und Frauen gleich gut geeignet ist. Analog zu der oben beschriebenen "Distressed Steel" hat Montblanc auch bei den weiteren Neuheiten der neuen Iced Sea Automatic Date 0 Oxygen dem Gehäuseinneren jeglichen Sauerstoff entzogen. Gleichzeitig zeichnen sie sich durch das typische Zifferblatt in Gletscheroptik aus, dessen Struktur mithilfe der Gratté-boisé-Technik gefertigt wird. Diese Zifferblätter sind in zwei neuen Farben erhältlich: Erstmals verwendet Montblanc bei einer Iced Sea ein weißes Blatt; als Alternative steht ein hellblaues zur Verfügung. Neben der Farbe gibt es einen weiteren Unterschied: Während der Lünetteneinsatz der weißen Uhr aus Keramik besteht, hat Montblanc für den der blauen eloxiertes Aluminium gewählt. Bei beiden Varianten kann man wählen zwischen einem Gliederband aus Edelstahl und einem Kautschukband in der Zifferblattfarbe. Gehäuse, Boden und Schließe bestehen aus Edelstahl, wobei der Boden mit einem Eisberg und einem Taucher 3D-graviert ist. Der Taucher steht dafür, dass die Uhr nach dem ISO-Standard 6425 als Taucheruhr zertifiziert ist. Die bis 300 m wasserdichten Uhren werden vom Automatikkaliber MB 24.17 (Basis Sellita SW200) angetrieben und kosten 3.400 Euro mit Kautschukband bzw. 3.600 Euro mit Stahlband.

Montblanc: Iced Sea Automatic Date 0 Oxygen 38 mm in Weiß und mit Stahlband
Montblanc