Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Breitling übernimmt Gallet: Das Comeback der Traditionsmarke hat strategischen Weitblick

Mit der Übernahme von Gallet erweitert Breitling sein Portfolio und positioniert sich als Multibrand-Hersteller. Die traditionsreiche Marke Gallet erlebt damit 2026 eine Art Wiederauferstehung – und wird in einem attraktiven Preissegment angeboten.
Gallet Multichron Regulator von 1936
©

Gallet via Breitling

Breitling wagt den nächsten Schritt und beflügelt die Renaissance der Schweizer Uhrenmarke Gallet. Bekannt für seine robusten Chronographen wie den „Flying Officer“ oder die „MultiChron Clamshell“ aus den 30er-Jahren, bekommt Gallet 2026 durch die Übernahme neuen Aufwind. Breitlings CEO Georges Kern setzt damit seine Expansionsstrategie fort und positioniert sein Unternehmen 2026 als Mehrmarken-Uhrenhersteller – ein mutiger Schachzug in einem herausfordernden Marktumfeld.

Anzeige
Harry S. Truman in Miami mit Gallet-Uhr im Jahr 1949

Harry S. Truman in Miami mit Gallet-Uhr im Jahr 1949

© Gallet via Breitling

Breitling: Die clevere Strategie hinter der Übernahme von Gallet

Breitling verfolgt mit dem Kauf von Gallet einen klaren Plan: die Erschließung eines günstigeren Segments innerhalb der Luxusuhrenbranche. „Viele Kund*innen verlassen unsere Boutiquen, weil Breitling für sie preislich nicht erreichbar ist“, erklärt Georges Kern in einem Interview zur offiziellen Bekanntgabe der Gallet-Übernahme am 17. März 2025. „Mit Gallet können wir nun eine attraktive Alternative anbieten.“

Die neuen Gallet-Modelle werden in Breitling-Boutiquen angeboten und in den Breitling-Produktionsstätten gefertigt. Im Gegensatz zur ebenfalls kürzlich übernommenen Marke Universal Genève, die im High-End-Segment positioniert wird, bleibt Gallet im unteren Luxussegment und richtet sich damit folglich an eine breitere Zielgruppe.

Anzeige

Ein interessanter Aspekt der Übernahme ist laut Kern die strategische Nutzung von Gallets historischem Erbe in der Luftfahrt. Die legendären „Flying Officer“-Chronographen wurden einst von US-Piloten getragen. Breitling plant, dieses Erbe gezielt in der Marketingstrategie zu nutzen und Sammler sowie Aviatik-Enthusiasten anzusprechen.

Wir möchten Gallet als authentische und eigenständige Marke wiederbeleben, die ihre Wurzeln in der Geschichte der Schweizer Uhrmacherkunst bewahrt. Unser Ziel ist es, eine neue Generation von Uhrenliebhaber*innen zu begeistern.

Georges Kern, CEO von Breitling
Georges Kern, CEO von Breitling
Georges Kern will mit Gallet eine preiswerte Alternative zu Breitling-Uhren anbieten. © Breitling

Preissegment und geplante Verfügbarkeit der Gallet-Uhren aus dem Hause Breitling

Die ersten Gallet-Modelle sollen ab Mitte 2026 auf den Markt kommen. Mit Preisen zwischen 3.000 Schweizer Franken (etwa 3.100 Euro) und 5.000 Schweizer Franken (etwa 5.200 Euro) bieten sie eine erschwingliche Alternative für Uhrenliebhaber, die dennoch viel Wert auf Schweizer Handwerkskunst und Tradition setzen. Der Verkauf erfolgt über Breitling-Boutiquen sowie ausgewählte Partner im Fachhandel.

Breitling Schweizer Uhren Universal Genève
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Luxusuhren auf dem Zweitmarkt: Diese Marken und Modelle bestimmen derzeit die Trends
Die Nachfrage nach Luxusuhren auf dem Zweitmarkt bleibt hoch. Doch welche Marken und Modelle dominieren aktuell die Verkäufe? Chrono24 hat in einer Analyse der vergangenen Monate die spannendsten Trends im Bereich der gebrauchten Luxusuhren ermittelt.
4 Minuten
Watches and Wonders 2025 – 11 spannende Neuvorstellungen aufstrebender Marken
Von Skelettierung, Tourbillons und allen acht Planeten: Diese Uhren lassen uns die Handwerkskunst auf besondere Weise erleben.
6 Minuten
13. Apr 2025
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Grand Seiko 2025: Technische und ästhetische Höchstleistungen - Watches and Wonders 2025
Exklusive Technik und atemberaubende Ästhetik bestimmen die diesjährigen Neuheiten von Grand Seiko auf der Watches and Wonders 2025.
7 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige