Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
4 Minuten

Mühle-Glashütte: Sportivo

Mühle-Glashütte bringt eine neue Produktfamilie auf den Markt: die Sportivo. Zum Start gibt es drei Modelle mit unterschiedlichen Farben und Funktionen.
Mühle-Glashütte: Sportivo
©

Mühle-Glashütte

Das italienische Wort für "sportlich" wählte Mühle-Glashütte, um auszudrücken, dass es sich um alltagstaugliche, sportliche Uhren handelt. Und zwar um solche, die nicht für extreme Herausforderungen gemacht sind, dafür aber elegant genug, um zu ganz unterschiedlichen Anlässen getragen zu werden. Die neue Linie startet mit drei Modellen: Compass Datum, Active Chronograph und Travel GMT (siehe Kurzvideo).

Mit der Sportivo Compass Datum betritt Mühle-Glashütte ein neues Territorium in der Welt der Outdoor-Uhren. Dieser multifunktionale Zeitmesser eignet sich speziell für ausgiebige Trekking-Touren, wo er dank seiner beidseitig drehbaren Kompasslünette sogar in Fällen unterstützt, in denen die digitale Navigation im Falle eines einen leeren Smartphone-Akkus wegfällt. Um die Himmelsrichtung zu ermitteln, richtet man den Stundenzeiger auf die Sonne aus. Die Hälfte des Winkels zwischen dem Stundenzeiger und der 12-Uhr-Markierung zeigt die südliche Richtung an. Die auf der Kompasslünette markierte Himmelsrichtung kann darüber hinaus mit dieser Winkelhalbierenden synchronisiert werden, was das Ablesen aller Himmelsrichtungen auf einen Blick ermöglicht. Angetrieben wird die Sportivo Compass Datum vom Sellita-Automatikkaliber SW 200-1, verbessert durch die stoßsichere Spechthals-Feinregulierung von Mühle, den eigenen Rotor und spezielle in Glashütte vorgenommene Oberflächenveredelungen.

Das mittelblaue Zifferblatt mit seiner strukturierten Oberfläche verläuft nach außen hin zu einem sehr dunklen Blau, die zweite Farbe, die das Modell neben den Funktionen von seinen Geschwistern unterscheidet, ist ein leuchtendes Hellgrün, mit dem Sekundenzeiger, Rehaut, die vier Zwischenhimmelsrichtungen sowie die Unterseite des Bandes eingefärbt sind. Die Sportivo Compass Datum kostet je nach Wahl des Bandes 2.300 Euro (Leder-Kautschuk) oder 2.550 Euro (Stahlband).

Anzeige
Mühle-Glashütte Compass Datum Wristshot
Kompassfunktion mit ausdrucksstarken Farben: Mühle-Glashütte Compass Datum © WatchTime
Anzeige
Ist bei der Compass Datum Grün die Auszeichnungsfarbe, so erkennt man den Sportivo Active Chronograph an einem kräftigen Orange. Man sieht es bei den Zeigern für die Chronographenfunktionen, beim Rehaut und der Unterseite des Leder-Kautschuk-Bands. Das Zifferblatt des Chronographen ähnelt dem der Compass Datum, allerdings läuft es erst ganz am Rand dunkel aus, was die Harmonie mit den Hilfszifferblättern für die kleine Sekunde (links) und die gestoppten 30 Minuten (rechts) erhöht. Das automatisch aufziehende Chronographenwerk basiert auf dem Sellita SW510, vereint aber so viele individuelle Mühle-Komponenten, dass das Glashütter Unternehmen es selbstbewusst unter der Bezeichnung Kaliber MU 9419 führt. Die erwähnten Bestandteile sind die besonders stoßfeste Spechthalsregulierung, die im Haus gefertigte Dreiviertelplatine inklusive Glashütter Gesperr, die entnehmbare Ankerradbrücke, der Mühle-Rotor sowie verschiedene Schliffe und Polituren. Das Werk wird auf Werte zwischen 0 und +8 Sekunden Abweichung pro Tag reguliert. Den Active Chronograph erwirbt man für 3.800 mit Leder-Kautschuk-Band bzw. 4.050 Euro mit Stahlband.
Mühle-Glashütte: Sportivo Active Chronograph

Zeit stoppen in Blau und Orange: Mühle-Glashütte Sportivo Active Chronograph

© Mühle-Glashütte

Die Sportivo Travel GMT ist als Uhr für Menschen gedacht, die gern reisen, die dabei aber die Heimatzeit nicht aus den Augen verlieren wollen. Die Uhr ist mit einer zweite Zeitzone versehen, diskret markiert von einem feinen Pfeilzeiger, der auf einen erhabenen Ring mit 24-Stunden-Skala weist. Für ein klares, scharfes Bild, hat Mühle-Glashütte auf zusätzliche Oberflächenstrukturen verzichtet, insofern unterschiedet sich die Uhr von den beiden anderen Sportivos – gleiches gilt für die Pfeilspitze des Stundenzeigers.

Anzeige
Der Ring für die Minuterie auf dem Rehaut ist in einem helleren Blau gehalten als die Markierungen auf der Lünette, der Sekundenzeiger und die Bandunterseite. Für die Darstellung der zweiten Zeitzone sorgt das Sellita-Kaliber SW 330-2 mit Selbstaufzug und 56 Stunden Gangreserve, ergänzt durch Mühle-Rotor, Spechthals-Feinregulierung und Glashütter Oberflächenverzierungen. Die Uhr kostet je nach Bandversion 2.700 oder 2.950 Euro.
Mühle-Glashütte: Wristshot der Sportivo Travel GMT

Zweite Zeitzone: Mühle-Glashütte Sportivo Travel GMT

© WatchTime

Alle drei Sportivo-Modelle kommen in einem 42,5 mm großen Edelstahlgehäuse, sind mit einem 2,2 mm starken, doppelt entspiegelten Saphirglas ausgestattet und bis 300 m wasserdicht. Die Edelstahllünette ist mit einem blauen oder schwarzen Keramik-Inlay bestückt, Zeiger und Indizes mit Superluminova belegt. Am Arm trägt man alle Modell entweder mit einem Armband aus Kautschuk und Leder mit Dornschließe oder mit einem Stahlband mit längenverstellbarer Sicherheitsfaltschließe. Letzteres bedeutet 250 Euro Aufpreis.

Anzeige
Deutsche Uhrenhersteller Uhren bis 3.000 Euro Uhren bis 4.000 Euro Uhren bis 5.000 Euro Edelstahl Uhren Chronograph GMT-Uhr Automatikuhren wasserdichte Uhren
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Brandneu: Rolex Oyster Perpetual Land-Dweller - Watches and Wonders 2025
Rolex erweitert die Oyster Perpetual Kollektion um eine neue Modelllinie: Die Land-Dweller wird in zwei Größen (36 mm und 40 mm) angeboten: Dazu ist sie in drei Edelmetallen verfügbar.
4 Minuten
31. Mär 2025
Neue Zeitmesser von IWC Schaffhausen: Technik, Design und Rennsport-Charme - Watches and Wonders 2025
IWC Schaffhausen vereint Uhrmacherkunst und Motorsport: Exklusive Modelle, inspiriert von „F1 The Movie“, sowie innovative Ingenieur- und Pilots-Watch-Modelle setzen neue Maßstäbe.
10 Minuten
1. Apr 2025
Farbenfreude im Anflug: Tutima Glashütte stellt eine neue Variante der Lady Sky vor
Die neueste Variante der femininen Sportuhr mit Automatikwerk zeichnet sich durch ein salbeigrünes Zifferblatt aus.
2 Minuten
15. Apr 2025
Durch die Wüste: Luminox stellt die Atacama Field XL 1971 vor
Inspiriert von der Atacama-Wüste bringt Luminox eine neue Field Watch, die jedem Outdoor-Einsatz gewachsen ist.
3 Minuten
28. Mär 2025
Anzeige