Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Tudor: Black Bay 58 GMT mit "Coke"-Lünette

Auf der diesjährigen Genfer Messe begeistert Tudor mit einer Zeitzonenuhr im "Coke"-Design.
WatchTime-Tudor-Black-Bay-58-GMT-Stahlband
©

Tudor

Worauf Rolex-Liebhaber - zumindest in diesem Jahr - vergeblich hofften, das lieferte die kleine Schwester ihrer immer größer werdenden Fangemeinde: eine GMT mit schwarz-rotem Drehring, von Uhrenfans gern als "Coke"-Lünette bezeichnet. Dieses Designelement nutzt Tudor für die Reiseuhr Black Bay 58 GMT im 39-Millimeter-Edelstahlgehäuse. Im Gegensatz zu den reinen Taucheruhren der Bestseller-Linie Black Bay ist die Lünette bei diesem Modell mit 24 Stundenzahlen versehen und lässt sich in beide Richtungen drehen. Die Farbe der Lünettenskala passt dabei zu den golden umrandeten Zeigern und Indexen, die bei vielen Black-Bay-Modellen zum Einsatz kommen.

Anzeige
WatchTime-Tudor-Black-Bay-58-GMT-Bandduo

Die neue Black Bay 58 GMT ist mit Armbändern aus Edelstahl oder Kautschuk lieferbar

© Tudor

Die Black Bay 58 ist nach dem Jahr benannt, in dem die erste Tudor-Taucheruhr, die Referenz 7924, erschien. Sie wurde auch „Big Crown“ genannt und war bis 200 Meter wasserdicht. Der dezente Durchmesser von 39 Millimetern erinnert an die damals geringeren Gehäusegrößen.

Für die uhrmacherische Moderne steht dagegen das Manufaktur-Automatikkaliber MT5450-U mit 65 Stunden Gangreserve und stabiler Unruhbrücke. Es gehört, erkennbar am hinzugefügten U, zu den Uhrwerken, die Tudor nicht nur von der Chronometerprüfstelle COSC, sondern zusätzlich auch vom Eidgenössischen Institut für Metrologie (Metas) zertifizieren lässt. Zu den zahlreichen Kriterien gehören eine immense Magnetfeldresistenz bis 15.000 Gauß und ein durchschnittlicher Gang zwischen null und +5 Sekunden, der sich nach besagter Magnetfeldeinwirkung nicht verschlechtern darf.

WatchTime-Tudor-Black-Bay-58-GMT-Wristshot

So sieht die neue Black Bay am Handgelenk aus

© Tudor

Die bis 200 Meter wasserdichte Reiseuhr ist entweder mit dem Tudor-Retrostahlband mit seitlichen Nieten oder mit dem schlichten Tudor-Kautschukband erhältlich, die beide in einer Sicherheitsfaltschließe enden. Letztere bietet eine Schnellversstellung in fünf Stufen, über die sich beide Bänder um bis zu acht acht Millimeter verlängern lassen. Je nach Armband kostet die neue Black Bay 4.590 beziehungsweise 4.380 Euro.

Watches and Wonders Taucheruhren
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Tudor: Das sind die neuen Uhren 2025
Tudor setzt auf der Watches and Wonders Geneva 2025 vor allem auf die Black Bay. Angeführt wird die Fülle neuer Uhren von der Chrono. Neu dabei ist auch die Pelagos Ultra.
Luxusuhren auf dem Zweitmarkt: Diese Marken und Modelle bestimmen derzeit die Trends
Die Nachfrage nach Luxusuhren auf dem Zweitmarkt bleibt hoch. Doch welche Marken und Modelle dominieren aktuell die Verkäufe? Chrono24 hat in einer Analyse der vergangenen Monate die spannendsten Trends im Bereich der gebrauchten Luxusuhren ermittelt.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige