Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
7 Minuten

Zeitgleichung (Äquation)

Vacheron Constantin: Les Cabinotiers Grande Complication Bacchus
© Vacheron Constantin
Früher richtete sich die Zeit nach der Sonne. Stand die Sonne am höchsten Punkt so war es zwölf Uhr. Der Tag war bei den Römern von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang immer zwölf Stunden lang. Je nach Jahreszeit waren die Stunden daher länger oder kürzer. Es stellte sich heraus, dass nicht stets die exakt selbe Zeitspanne von Sonnenhöchststand bis Sonnenhöchststand vergeht. Mal ist es eine kürzere, mal eine längere Zeitspanne. Das liegt daran, dass sich die Erde in einer elliptischen, nicht runden Bahn um die Sonne dreht. So sind Erde und Sonne mal näher, mal weiter voneinander entfernt. Hinzu kommt, dass die Rotationsachse der Erde schräg steht. So ergibt sich, dass die Zeitspanne von einem zum nächsten Sonnenhöchststand unterschiedlich lang ist.
Sonnenuhr am Fembohaus in Nürnberg (um 1600) // ©kladu/www.pixelio.de © kladu/www.pixelio.de
Exakt 24 Stunden dauert sie an nur vier Tagen im Jahr: am 15 April, am 13. Juni, am 1. September und am 25. Dezember. An allen anderen Tagen im Jahr ist die Zeitspanne mal länger, mal kürzer – am 11. Februar zum Beispiel über minus 14 Minuten und am 3. November über plus 16 Minuten. Diese Abweichung nennt man Zeitgleichung oder Äquation.Inhalt:
    1. Was zeigt eine Uhr mit Zeitgleichung / Äquation an?
    2. Die Uhren mit Zeitgleichungsanzeige bei Panerai
    3. Uhr mit simultaner Anzeige von mittlerer Sonnenzeit und wahrer Sonnenzeit
    4. Uhr mit Zeitgleichungsanzeige und anderen Komplikationen
    5. Uhr mit Zeitgleichungsanzeige auf der Rückseite
    6. Zeitgleichungsanzeige, die auf einen Ort abgestimmt ist
    7. Komplizierte Uhren mit Zeitgleichungsanzeige von Vacheron Constantin

Was zeigt eine Uhr mit Zeitgleichung / Äquation an?

Heute haben wir längst gleich lange Stunden und unsere Uhren zeigen in der Regel die Normzeit an, also die berechnete mittlere Sonnenzeit – ein Mittelwert aller Sonnentagslängen des Jahres, das aus immer gleich langen Tagen mit je 24 gleich langen Stunden besteht. Eine Uhr mit Äquation oder Zeitgleichung gibt somit die Abweichung der wahren Sonnenzeit (die von der Sonnenuhr angezeigt wird, also wenn die Sonne am höchsten Punkt ist) von der mittleren Sonnenzeit an. Die Uhr wird quasi zur Sonnenuhr. Es gibt auch Uhren die zusätzlich noch die Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten angeben. Jedoch sind dies nur wenige. Denn nicht nur der Konstruktions- und Fertigungsaufwand ist sehr hoch, auch muss berücksichtigt werden, dass diese Zeiten überall auf der Welt unterschiedlich sind. So müssen für jede Uhr die Scheiben für die beiden Anzeigen anhand des gewünschten geografischen Standorts mit Hilfe des Längengrads berechnet und angefertigt werden.

Die Uhren mit Zeitgleichungsanzeige bei Panerai

Panerai: Luminor Equation of Time 47mm (PAM00670) © Panerai
Die Uhrenmarke Panerai wählt zum Anzeigen der Zeitgleichung die von der Gangsreserve seiner Manufakturkaliber bekannte lineare Anzeige. Bei der Luminor Equation of Time 47mm befindet sich diese Anzeige bei sechs Uhr. Ihre Energie erhält sie vom manufaktureigenen Handaufzugskaliber P2002/E, das dank drei Federhäusern eine Gangreserve von acht Tagen bietet. Wie auch die Äquationsanzeige als nicht alltägliche Komplikation, findet sich diese Information im Namen der Uhr. Das 47 Millimeter große Titanmodell, das auch über ein Datum und eine Monatsanzeige verfügt, kostet 21.900 Euro.

Uhr mit simultaner Anzeige von mittlerer Sonnenzeit und wahrer Sonnenzeit

Die Marine Équation Marchante 5887 von Breguet erleichtert das Ablesen der wahren Sonnenzeit, denn bei dieser Uhr ist es nicht nötig, die Abweichung zu der mittleren Sonnenzeit zu addieren oder von ihr zu subtrahieren. Stattdessen indiziert die Uhr über zwei verschiedene Minutenzeiger simultan die mittlere und die wahre Sonnenzeit. Letztere liest der Träger direkt über den zentralen blauen Zeiger ab, dessen Spitze in einer Sonne endet.
Breguet: Marine Équation Marchante 5887 © Breguet
Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten des Zeigers für die wahre Sonnenzeit ermöglicht ein Differentialräderwerk, das sowohl vom Uhrwerk als auch von einer Zeitgleichungsscheibe gesteuert wird. Letztere überträgt die unterschiedlichen Tageslängen durch ihre nierenartige Form auf die Anzeige. Möglich macht diese Komplikation das hauseigene Automatikkaliber 581 DPE, das zudem über einen ewigen Kalender und ein Tourbillon verfügt. Das Manufakturkaliber schützt ein 43,9 Millimeter großes Platingehäuse, das bis zehn Bar druckfest ist. In dieser Variante kostet die Uhr 222.400 Euro, zudem ist das Modell in Roségold für 207.600 Euro zu haben.

Uhr mit Zeitgleichungsanzeige und anderen Komplikationen

Breguet: Grande Complication „Hommage à Nicolas G. Hayek“, Referenznummer 7887 © WatchTime
Auch die Grande Complication „Hommage à Nicolas G. Hayek“, Referenznummer 7887 von Breguet, sie wurde bereits vor einigen Jahren auf der Uhrenmesse Baselworld vorgestellt, besitzt eine Zeitgleichung. Das Werk umfasst über 2.000 Einzelteile. Zu den weiteren Funktionen der Uhr gehören unter anderem ein großes und ein kleines Schlagwerk, eine Minutenrepetition, ein Wecker, ein ewiger Kalender mit Mondphase sowie die Anzeige von Tag und Nacht, Jahreszeiten und Sternzeichen, eine zweite Zeitzone und eine Gangreserveanzeige. Nach eigener Aussage hatte Nicolas Hayek das Projekt 2003 in Auftrag gegeben. Es wurden bis zur Vorstellung 2011 also acht Jahre in die Entwicklung gesteckt.

Uhr mit Zeitgleichungsanzeige auf der Rückseite

Chopard zeigt bei der L.U.C All-in-One die Zeitgleichung auf der Uhrwerkseite. Ebenfalls auf der Rückseite der Uhr finden sich die Anzeigen von Gangreserve, Tag- und Nacht, Sonnenauf- und untergang und die orbitale astronomische Mondphase.
Die L.U.C All-in-One von Chopard zeigt auf der Rückseite eine orbitale atronomische Mondphase an © Chopard
Auf der Vorderseite besitzt die L.U.C All-in-One eine Zeitanzeige, einen ewigen Kalender mit 24-Stunden-Anzeige und ein Tourbillon. Möglich macht die Funktionen das Manufakturkaliber L.U.C 0501-l mit Handaufzug. Chopard baut das Modell in Roségold jeweils zehn Mal.
Die L.U.C All-in-One von Chopard im Roségoldgehäuse © Chopard
Greubel Forsey ist für Uhren mit spannenden Tourbillon-Konstruktionen bekannt. Die Marke widmet sich bei der QP à Équation erstmals nicht nur dieser Komplikation. Die Uhr kombiniert ein Tourbillon mit einem ewigen Kalender und einer Äquationsanzeige.
Greubel Forsey: QP à Équation in Rotgold © Greubel Forsey
Die Zeitgleichungsanzeige befindet sich hier auf der Rückseite. Ein um 25 Grad geneigtes 24-Sekunden-Tourbillon bei der Zehn ist ein weiteres Highlight der Uhr. Mit einem Weißgoldgehäuse von 43,5 Millimetern im Durchmesser wurde das Modell auf dem Genfer Uhrensalon SIHH 2014 vorgestellt, 2020 folgte die Version in Rotgold.
Greubel Forsey: QP à Équation, Äquationsanzeige © Greubel Forsey

Zeitgleichungsanzeige, die auf einen Ort abgestimmt ist

Audemars Piguet stellte 2010 die Royal Oak Equation du temps vor bei der ist die Äquationsanzeige auf einen exakt definierten Ort abgestimmt ist. Mit ihr lässt sich also genau ablesen, wann die Sonne am vorgegebenen Ort wirklich am höchsten steht. Wenn der Minutenzeiger und der blaue Äquationszeiger aus dem Zentrum genau übereinander stehen, befindet sich die Sonne am höchsten Punkt. Zusätzlich besitzt die Uhr noch eine Mondphasenanzeige. Der Edelstahlzeitmesser gehört nicht mehr zur aktuellen Kollektion.
Audemars Piguet: Royal Oak Equation du temps © Audemars Piguet

Komplizierte Uhren mit Zeitgleichungsanzeige von Vacheron Constantin

Auch die Vacheron Constantin Referenz 57260 verfügt über eine Äquationsanzeige. Doch das ist nur eine der 57 Funktionen, die die 2015 vorgestellte Referenz 57260 zur kompliziertesten Uhr machen, die je gebaut wurde. Neben der Anzeige der Zeitgleichung verfügt das Modell zum Beispiel auch über eine Sonnenauf- und Untergangsanzeige, ein Tourbillon, das sich auf drei verschiedenen Ebenen dreht, und noch nie da gewesene Funktionen, wie den ewigen hebräischen Kalender. Die Uhr entstand, wie auch das oben gezeigte Modell von Breguet, innerhalb von acht Jahren. Es war ein Einzelauftrag für einen Kunden.
Vacheron Constantin: Komplikationsuhr Referenz 57260 © Vacheron Constantin
Ebenfalls von Vacheron Constantin stammt die Les Cabinotiers Grande Complication Phoenix, die über 15 Komplikationen verfügt. Neben der Zeitgleichung informieren  die astronomischen Anzeigen des Handaufzugskaliber 2755 auf zwei schiefergrauen Zifferblättern über Datum, Wochentag, Monat, Schaltjahr, Sonnenauf- und untergangszeiten, Mondphase und Mondalter, Sternzeit, eine Himmelskarte, Jahreszeiten und Tierkreiszeichen. Die Roségolduhr war 2018 ein Einzelstück.
Vacheron Constantin: Les Cabinotiers Grande Complication Phoenix © Vacheron Constantin
2020 stellte Vacheron Constantin mit der La Musique du Temps – Les Cabinotiers Grande Complication Schleppzeiger-Chronograph Tempo seine bisher komplizierteste Armbanduhr vor. Zu den 24 verschiedene Funktionen zählt auch die Anzeige der Zeitgleichung, die auf der Rückseite des Zifferblatts angezeigt wird.
Vacheron Constantin: Les Cabinotiers Grande Complication Schleppzeigerchronograph Tempo - Rückseite © Vacheron Constantin
2022 kommt eine Einzelanfertigung mit der Bezeichnung Les Cabinotiers Grande Complication Bacchus hinzu. Auch hier verbindet die Marke ihr Expertenwissen im Bereich großer Komplikationen mit dem Kunsthandwerk. Die doppelseitige Armbanduhr verfügt über 16 Komplikationen, hauptsächlich astronomische und kalendarische, die vom Kaliber 2755 GC16 mit Minutenrepetition und Tourbillon angetrieben werden. Auf der Vorderseite gibt ein Zeiger zwischen zehn und elf Uhr die Abweichung der wahren Sonnenzeit von der mittleren Sonnenzeit an. Weitere Anzeigen sind unter anderem ewiger Kalender, Sonnenauf- und Sonnenuntergang, Mondalter und Mondphasen, Jahreszeiten und Tierkreiszeichen.
Vacheron Constantin: Les Cabinotiers Grande Complication Bacchus © Vacheron Constantin

Lernen Sie die Funktionweise von Uhren kennen – mit unserer Serie über Komplikationen:

  • Chronograph
  • Chronograph mit Flyback-Funktion
  • Chronograph Rattrapante
  • Chronograph Foudroyante
  • Alles über die kleinen Komplikationen lesen Sie hier
Fortlaufend aktualisierter Artikel, erstmals online gestellt im April 2011.
Audemars Piguet Greubel Forsey Vacheron Constantin Breguet Chopard L.U.C Schweizer Uhren Wissen Chopard Luxusuhren Archiv

Die neue Titoni Airmaster Pilot Chronometer – Top Thema

Hotspot: Ruhla Space Control „Sigmund Jähn 1978“ – Die deutsche Weltraum-Uhr

Sinn X Commerzbank – 356 Sa Flieger III Commerzbank – Marke des Monats

Das könnte Sie auch interessieren

Welche Marken gehören zu Rolex? - Die Rolex-Gruppe ist gewachsen
Rolex ist zweifellos die größte und bekannteste Uhrenmarke der Welt. Aber welche anderen Marken gehören noch zum Genfer Uhrengiganten? Wir geben Auskunft, auch über die Hintergründe.
3 Minuten
10 tolle Geschenkideen für jeden Uhren-Fan
Von luxuriösen Accessoires über Roboter und Bausätze bis hin zu Einrichtungsgegenständen
3 Minuten
Breitling: Navitimer B12 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition
Die Cosmonaute von Breitling war 1962 die erste Schweizer Uhr im Weltall. Jetzt bringt die Sportuhrenmarke eine neue, limitierte Version in Rotgold mit grünem Zifferblatt.
3 Minuten
7 GMT-Uhren für die Videokonferenz - Die besten Uhren für Online-Meetings mit Übersee
Office- oder Caller-GMT-Uhren verfügen über einen zusätzlichen Zeiger für eine zweite, manchmal auch dritte Zeitzone. Mit ihnen behält man jederzeit den Überblick, wie spät es in anderen Teilen der Welt ist. Wir zeigen 7 wichtige Modelle.
7 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige