Schon früh entwickelte sich ein erstaunlich vielfältiger Kanon an Zeigerformen, die bis heute häufig verwendet werden. Trotz ihrer Formenvielfalt ist ihnen eines gemeinsam – ihre Proportionen. So sollte der Stundenzeiger in der Regel ein Drittel kürzer und ein Fünftel breiter sein als der Minutenzeiger. Mit einem Gegengewicht versehen, sind der Sekunden- sowie der Stoppsekundenzeiger. Das Gegengewicht sorgt für die richtige Balance; bei den viel langsameren Minuten- und Stundenzeigern ist ein Gegengewicht hingegen meist rein dekorativer Natur. In der nachfolgenden Bildergalerie stellen wir Ihnen zehn verschiedene Zeigerformen vor:

Die von Abraham Louis Breguet gegründete Uhrenmanufaktur Breguet verwendet auch heute noch Breguet-Zeiger, zum Beispiel bei der Tradition Tourbillon 7047, Zifferblattseite
PR

Die Hamilton Khaki Aviation Pilot Pioneer 43 Millimeter ist eine moderne Fliegeruhr im Retro-Look und kommt mit Kathedralzeigern
Hamilton

Der Mercedes-Zeiger ist ein für die Marke Rolex typischer Zeiger. Für eine bessere Haltbarkeit der Leuchtmasse nahm Rolex die Unterteilung im Stundenzeiger vor.
Collage

Die neue Rolex Air-King von 2022
PR

Tissot stattet die PRX mit schlichten Obélisque-Zeigern aus
Tissot
Die Variationsmöglichkeiten bei Zeigern sind außerordentlich vielfältig: Zeigerhersteller bieten in ihren Kollektionen abertausende verschiedener Designs an. Dennoch werden die Kunden im Angebot häufig nicht fündig, so dass Zeiger maßgefertigt werden. Die oben gezeigten Grundformen haben sich jedoch etabliert. Es gibt jedoch immer wieder Besonderheiten, wie beispielsweise die Snowflake-Zeiger von Tudor. Diese prägen seit 1969 das Gesicht der Tudor-Taucheruhren:

Tudor Black Bay Pro besitzt die typischen Snowflake-Zeiger
Tudor
Auch bei Tudor zu sehen: der Stundenzeiger in Pfeilform bei der neuen Tudor Ranger. Diese "Ranger"-Zeiger stammen von einem Modell aus den 1960er-Jahren.

Die neue Tudor Ranger
Tudor
Wie Zeiger hergestellt werden, lesen Sie hier:www.watchtime.net/nachrichten/wie-werden-zeiger-hergestelltWeitere Artikel zum Thema "Stilkunde":
- 10 verschiedene Zifferblatt-Designs
- 6 verschiedene Kronen-Formen bei Uhren
- 4 verschiedene Drücker für Chronographen