Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Deutsche Meister: Die besten deutschen Uhren

Lang & Heyne: Georg
© PR
Im Fußball und anderen Sportarten gibt es pro Jahr nur einen deutschen Meister – in der Uhrenwelt sind es viele! Wir haben Zeitmesser aus der aktuellen Spielsaison zusammengetragen, die meisterliche Leistungen erbringen.
Anzeige
Deutsche-Meister-AdobeStock-194536576-Kopie.jpg
Foto: Fotolia.com/AndreyPopov © PR

Meister der Technik: A. Lange & Söhne Lange 1 Tourbillon Ewiger Kalender „25th Anniversary“

A-Lange-Soehne-Lange-1-Tourbillon-Ewiger-Kalender-25th-Anniversary-Soldat.jpg
A. Lange & Söhne: Lange 1 Tourbillon Ewiger Kalender „25th Anniversary“ © A. Lange & Söhne
So wie Sportler nur mit einer perfekten Technik Spitzenleistungen vollbringen, muss auch eine Luxusuhrenmarke technisch meisterlich arbeiten, um ihre Fans zu begeistern. Der sächsischen Manufaktur A. Lange & Söhne gelingt das Jahr für Jahr aufs Neue. 2019 ist die Lange 1 Tourbillon Ewiger Kalender „25th Anniversary“ Ausdruck dieses Strebens nach Perfektion. Sie vereint die hochkomplizierte Drehganghemmung mit Anzeigen für Datum, Wochentag, Monat und Schaltjahr, die theoretisch erst im Jahr 2100 manuell korrigiert werden müssen. Eine Mondphase ist ebenfalls an Bord. Bei allem Können zeigt sich der deutsche Meister bescheiden: Die Tourbillonhemmung lässt sich nur von der Rückseite einsehen.
Lange-1-Tourbillon-Ewiger-Kalender-Werk.jpg
Technische Meisterleistung: das Lange-Manufakturkaliber L082.1 © PR
Gehäuse: Weißgold, 41,9 mm | Uhrwerk: Manufakturkaliber L082.1, Automatik | Limitierung: 25 Exemplare | Preis: 321.100 Euro

Meister der Eleganz: Tutima Patria Admiral Blue

Tutima-Patria-Admiral-Blue-Mood.jpg
Tutima: Patria Admiral Blue © PR
Anzeige
Die schlichte Patria war schon in Roségold eine Schönheit, und in diesem Jahr setzt Tutima seine Erfolgsserie mit einem Edelstahlmodell fort. Das silberweiße Zifferblatt wird bei der Patria Admiral Blue durch glänzendes blaues Email ersetzt, das mit der Farbe des Alligatorlederbands harmoniert. Auch von hinten ist die neue Tutima ein Meister der Eleganz: Das hauseigene Kaliber glänzt mit vergoldeten Oberflächen, Zierschliffen, Gravuren, verschraubten Goldchatons und einem skelettierten Unruhkloben.
Tutima-Patria-Admiral-Blue-Rueck.jpg
Eleganz auch von hinten: das Tutima-Manufakturkaliber 617 © PR
Anzeige
Gehäuse: Edelstahl, 43 mm | Uhrwerk: Manufakturkaliber 617, Handaufzug | Preis: 4.900 Euro

Selfmade-Meister: Lehmann Intemporal Dual Time

Lehmann-Intemporal-Dual-Time-Gold.jpg
Lehmann: Intemporal Dual Time © Lehmann
Fast alle Metallkomponenten von Lehmann-Uhren entstehen auf eigenen Maschinen – oder auf solchen, die das Schwarzwälder Unternehmen für die Schweizer Zulieferindustrie gebaut hat. Dazu gehören Werkteile, Gehäuse, Zeiger, Indexe und die individuell gestaltete Sicherheitsfaltschließe. Bei der Intemporal Dual Time kommt noch ein selbst entwickeltes Uhrwerk hinzu, das eine zweite Zeitzone und eine hohe Gangreserve von 60 Stunden bietet. Zur Meisterfeier 2019 schenkt Lehmann sich und seinen Fans eine neue Version in Rotgold. Gehäuse: Rotgold, 42 mm | Uhrwerk: Manufakturkaliber LS0006, Automatik, Chronometer | Preis: 23.500 Euro
Anzeige
Deutsche-Meister-fotolia_65543649-1.jpg
Foto: Fotolia.com/nikolaskus © PR
Anzeige

Meister der Tradition: Glashütte Original SeaQ Panoramadatum

Glashütte-Original-SeaQ_PD.jpg
Glashütte Original: SeaQ Panoramadatum © PR
Ein meisterlicher Rückgriff auf die ­eigene Firmentradition ist diese Taucheruhr, mit der die sächsische Manufaktur Glashütte Original an die vor 50 Jahren von ihrem Vorgängerunternehmen Glashütter Uhrenbetriebe lancierte Spezimatic Typ RP TS 200 erinnert. Glashütte ­Original nimmt das Grunddesign der historischen Profitaucheruhr auf und entwickelt es zur SeaQ Panoramadatum weiter: Neu sind das ­wasserblaue Zifferblatt und das Großdatum ohne Trennsteg, das seit den neunziger Jahren typisch für die Marke ist. Hinter dem Saphirglasboden des bis 300 Meter wasserdichten Stahlgehäuses tickt feinste Manufakturtechnik mit Siliziumspirale und 100 Stunden Gangreserve. Gehäuse: Edelstahl, Keramiklünette, 43,2 mm | Uhrwerk: Manufakturkaliber 36-13, Automatik| Preis: 11.000 Euro

Designmeister: Nomos Glashütte Tangente Sport Neomatik 42 Datum

Nomos-Tangente-Sport-Neomatik-blauschwarzes-Zifferblatt.jpg
Nomos Glashütte: Tangente Sport Neomatik 42 Datum © PR
Es ist schon eine Meisterleistung, dem ursprünglich eleganten, reduzierten Tangente-Design immer neue Spielarten abzuringen. Mit der Tangente Sport Neomatik 42 Datum gelang es Nomos, aus der Bauhaus-Uhr ein Modell für den Wassersport zu machen, das nicht nur robuster ausgestattet, sondern auch maritimer und dynamischer gestaltet ist als die bekannte Tangente. Die auf 42 Millimeter gewachsene Uhr mit neu entwickeltem Metallband hält bis 300 Meter dicht und eignet sich somit für sportliche Aktivitäten am und im Wasser. Gehäuse: Edelstahl, 42 mm | Uhrwerk: Manufakturkaliber DUW 6101, Automatik | Preis: 3.980 Euro
Deutsche-Meister-Handball-AdobeStock_195775936.jpg
Foto: Fotolia.com/nikolaskus © PR

Regionalmeister: Sinn Spezialuhren 6012 Roségold Jubiläum

SINN-6012-Rosegold-Jubilaeum.jpg
Sinn Spezialuhren: 6012 Roségold Jubiläum © PR
Mit der Frankfurter Finanzplatzuhr hat Sinn Spezialuhren vor 20 Jahren die Herzen der deutschen Uhrenfans erobert, und das vergleichsweise elegante Modell wurde schnell zum Bestseller. Zum 20-jährigen Jubiläum kommt eine Goldversion mit Chronograph, Vollkalender und Mondphasenanzeige auf Basis des bekannten Automatikkalibers Valjoux 7751 von der Eta. Sinn ­verbessert das Uhrwerk durch seine schmierstofffreie Diapal-Hemmung und den Umbau des 30-Minuten-Zählers auf eine volle Stunde. Der Rotor der nicht nur regional beliebten 6012 Roségold Jubiläum trägt eine Gravur der Frankfurter ­Skyline. Eines Meisters würdig ist die fünfjährige Garantie. Gehäuse: Roségold, 41,5 mm | Uhrwerk: modifiziertes Valjoux 7751, Automatik | Preis: 14.950 Euro

Handwerksmeister: Lang & Heyne Georg

In Sachen Handwerkskunst ist die Dresdner Uhrenmarke Lang & Heyne im deutschen Teilnehmerfeld ganz vorn dabei. Der Wert der exklusiven Zeitmesser entsteht nicht nur durch die eigenen Werkkonstruktionen und die Verwendung von Edelmetallen, sondern vor allem durch die langwierige Bearbeitung jeder einzelnen Werkkomponente. 80 Prozent der Zeit nehmen das Polieren der Schraubenköpfe, -schlitze und -gewinde, das Anreibeversilbern und anschließende Vergolden der Platinen und ­Brücken, das Auftragen von Zierschliffen sowie das Anglieren und ­Polieren aller Kanten in Anspruch. So werden selbst schlichte Uhren wie die rechteckige Georg, die in der aktuellen Saison erstmals mit schwarzem Zifferblatt an den Start geht, zum uhrmacherischen Kunstwerk. Gehäuse: Roségold, 32 x 40 mm | Uhrwerk: Manufakturkaliber VIII, Handaufzug | Preis: 32.920 Euro
Glashütte Original Nomos Glashütte Tutima Lehmann Lang & Heyne Sinn Spezialuhren Archiv
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Tudor: Das sind die neuen Uhren 2025
Tudor setzt auf der Watches and Wonders Geneva 2025 vor allem auf die Black Bay. Angeführt wird die Fülle neuer Uhren von der Chrono. Neu dabei ist auch die Pelagos Ultra.
Grand Seiko 2025: Technische und ästhetische Höchstleistungen - Watches and Wonders 2025
Exklusive Technik und atemberaubende Ästhetik bestimmen die diesjährigen Neuheiten von Grand Seiko auf der Watches and Wonders 2025.
7 Minuten
Watches and Wonders 2025: die Favoriten der WatchTime-Redaktion - Behind-the-Scenes im Video
Die Neuheiten haben uns während der Messe Watches and Wonders 2025 begeistert: Eine kuratierte Auswahl uhrmacherischer Meisterwerke.
10 Minuten
20. Apr 2025
Bruno Söhnle Atrium Chrono Limited: Zwei limitierte Editionen zum 25-jährigen Jubiläum
Pünktlich zum großen Jubiläum stellt die Glashütter Marke ihren Bestseller in einer neuen Generation vor. Die Atrium Chrono Limited ist in zwei raffinierten Ausführungen ab Mai 2025 erhältlich.
3 Minuten
21. Apr 2025