Die neuen Modelle von Bremont zeigen eindrucksvoll, was passiert, wenn britische Ingenieurskunst auf Schweizer Uhrmacherei trifft. Von den luftfahrterprobten Altitude-Varianten über die tiefseetaugliche Supermarine 500 bis hin zur Vintage-inspirierten Terra Nova 42 entstehen Zeitmesser, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch stilistisch auf den Punkt kommen.
Jede Uhr wurde für ein Leben jenseits des Gewöhnlichen konzipiert – sei es durch stoßresistente Aufhängungen, magnetische Abschirmungen nach Faraday-Prinzip, oder durch Komplikationen wie GMT, Chronograph und ewiger Kalender. Materialien wie Titan, 904L-Edelstahl oder Bronze sorgen dabei für maximale Widerstandsfähigkeit, während Details wie Roto-Click-Lünetten, Propeller-Sekundenzeiger oder GMT-Globen die markentypische Liebe zum funktionalen Design unterstreichen. Ob über den Wolken, unter dem Meer oder in eisigen Breitengraden – diese Zeitmesser sind gemacht für moderne Abenteurer mit Anspruch.

Bremont Jumping Hour Automatic 38mm aus Cupro-Aluminium Bronze
BremontBremont präsentiert neue Terra Nova Jumping Hour Modelle
Bekannt für seine Luftfahrt-inspirierten Zeitmesser, erweitert Bremont seine Terra Nova-Linie in diesem Jahr um zwei exklusive Jumping Hour-Modelle – und bringt damit erstmals diese Komplikation in ihre Field Watch-Serie ein.
Die erste Ausführung ist ein auf 100 Exemplare limitiertes Modell mit 38 mm Durchmesser, gefertigt aus cupro-aluminiumhaltiger Bronze. Das Gehäuse entwickelt mit der Zeit eine charakteristische Patina, die jedem Stück eine individuelle Note verleiht. Die linearen Anzeigen für Stunden, Minuten und Sekunden unterstreichen das technische Konzept der "montre à guichet", während wahlweise ein bronzenes Gliederband oder ein klassisch braunes Lederarmband für den passenden Auftritt sorgen.

Bremont Jumping Hour Automatic 40.5mm in Edelstahl
BremontNoch markanter zeigt sich die zweite Variante: Die Terra Nova Jumping Hour in 40,5 mm kombiniert gebürsteten und polierten 904L-Edelstahl mit einem tiefschwarzen Zifferblatt. Superluminova-Elemente und klare Stundenmarkierungen garantieren exzellente Ablesbarkeit bei Tag und Nacht. Auch hier stehen ein Stahlband oder ein schwarzes Lederband zur Wahl – stets mit einem klaren Bezug zur robusten Ästhetik militärischer Instrumente.
Angetrieben werden beide Modelle vom Kaliber BC634, einer leistungsstarken Springstunden-Konstruktion, entwickelt in exklusiver Zusammenarbeit mit Sellita. Der präzise Stundensprung erfolgt blitzschnell in unter einem Zehntel einer Sekunde – unterstützt von einer Gangreserve von 56 Stunden.
Die Modelle sind ab 4.200 Euro erhältlich – mit einem Höchstpreis von 5.900 Euro für die Full-Bronze-Edition.

Bremont Altitude Perpetual Calendar GMT
BremontBremont Altitude Perpetual Calendar GMT Mono-Pusher
An der Spitze von Bremonts Altitude Collection thront die Perpetual Calendar GMT Mono-Pusher. Auf weltweit nur 50 Exemplare limitiert, vereint dieses Modell technische Raffinesse mit einer klaren Designsprache, inspiriert von der Luftfahrt.
Das 42 mm große Gehäuse aus gebürstetem Titan behaust ein galvanisiertes Zifferblatt in „Air Force Blue“, das perfekt mit dem farblich abgestimmten Mittelteil harmoniert. Unter dem Glasbox-Saphirglas offenbart sich eine wohlproportionierte Komplikation: Ein rotierender Globus bei 12 Uhr dient als GMT-Anzeige, während Hilfszifferblätter bei 3, 6 und 9 Uhr Monat samt Schaltjahreszyklus, Datum und kleine Sekunde anzeigen.
Im Inneren arbeitet das Haundaufzugskaliber BHC9192-MH, entwickelt in enger Partnerschaft mit Agenhor in Genf. Trotz der Komplexität bleibt die Bedienung intuitiv – dank der integrierten Mono-Pusher-Krone und geschickt platzierten Korrektoren. Mit 50 Stunden Gangreserve, einer Glucydur-Unruh und einer beeindruckenden Genauigkeit von -4/+4 Sekunden pro Tag überzeugt dieses Werk auf ganzer Linie.
Die Uhr wird mit einem schnell wechselbaren Titanarmband sowie einem patinierten Lederband in Blau geliefert. Die Rückseite ziert ein fein veredelter Titangebäudeboden. Für Sammler, die das Außergewöhnliche suchen, zum Preis von 39.640,95 Euro.

Bremont Supermarine 500m
BremontBremont Supermarine 500m
Mit der neuen Supermarine 500m setzt Bremont ein kraftvolles Statement in der Welt professioneller Taucheruhren. Gefertigt aus hochfestem 904L-Edelstahl, präsentiert sich das 43 mm Gehäuse in einem überarbeiteten, ergonomischen Design mit verstärkten Kronen- und Lünettenschützern – gebaut für maximale Widerstandsfähigkeit in extremen Tiefen.
Die markante einseitig drehbare Lünette besteht aus texturierter schwarzer Keramik und ergänzt das technische Gesamtbild ebenso wie das automatische Heliumventil und die 500 Meter Wasserdichtigkeit. Unter dem gewölbten Saphirglas offenbart sich ein schwarzes Zifferblatt mit dynamischem 3D-Wellenmuster – inspiriert von der rauen Oberfläche des Ozeans. Großzügig applizierte Indexe und Schwertzeiger, befüllt mit Superluminova, sorgen für exzellente Ablesbarkeit selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.
Im Inneren arbeitet das Automatikkaliber BB64 mit Glucydur-Unruh, Anachron-Spirale und einer Gangreserve von 56 Stunden. Die hohe Taktfrequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde garantiert zuverlässige Präzision – ob über oder unter Wasser.
Getragen wird die Uhr wahlweise am neu entwickelten Supermarine-Edelstahlband mit Schnellwechselmechanismus, Feineinstellung und abwechselnd polierten und satinierten Gliedern oder an einem robusten Kautschuk- bzw. NATO-Band. Die verschraubte Rückseite rundet das Gesamtpaket ab und macht diese Taucheruhr zu einem ebenso funktionalen wie eleganten Begleiter. Die Uhr kostet 4.900 Euro.

Bremont Altitude 39 Date
BremontBremont Altitude 39 Date
Mit der Altitude 39 Date bringt Bremont eine Uhr auf den Markt, die Funktionalität und elegante Zurückhaltung vereint. Inspiriert von der legendären MB-Serie, bietet dieses Modell eine neue Perspektive auf den modernen Alltagsbegleiter – ohne Kompromisse bei Technik oder Design.
Gefertigt aus widerstandsfähigem 904L-Edelstahl, misst das Gehäuse 39 mm und überzeugt durch seine schlanke Silhouette. Der geschwärzte Mittelteil mit DLC-Beschichtung verleiht der Uhr eine technische Tiefe, während die charakteristische Trip-Tick-Konstruktion für strukturelle Stabilität sorgt. Das Innere wird durch eine stoßdämpfende Aufhängung und ein antimagnetisches Schutzsystem nach Faraday’schem Prinzip gesichert.
Das silberne Zifferblatt mit galvanischem Schliff bietet beste Ablesbarkeit: applizierte Indizes, Superluminova-Akzente und ein dezent gestaltetes Minutenraster unterstreichen die klare, cockpit-inspirierte Ästhetik. Das wohl markanteste Detail: der schwarz-weiße Sekundenzeiger mit „Lollipop“-Spitze und stilisierter Schleudersitz-Schlaufe.
Angetrieben wird die Uhr vom Automatikkaliber BB14 mit einer Gangreserve von 68 Stunden. Durch den Saphirglasboden lässt sich das Werk mit Genfer Streifen und grauem Finish bewundern. Ein neu entwickeltes Edelstahlarmband mit Schnellwechselsystem und ergonomischer Gliederkonstruktion rundet das Trageerlebnis ab. Die Altitude 39 Date startet ab 4.450 Euro.

Bremont Altitude Chronograph GMT
BremontBremont Altitude Chronograph GMT
Mit der Altitude Chronograph GMT präsentiert Bremont die bislang ausgereifteste Interpretation seiner Fliegeruhren-DNA. Sie vereint die Widerstandsfähigkeit der MB-Serie mit der Präzision eines Chronographen und der praktischen Vielseitigkeit einer unabhängigen GMT-Funktion – kompromisslos entwickelt für den modernen Abenteurer.
Gefasst in ein 42 mm großes Gehäuse aus Edelstahl mit DLC-beschichtetem Mittelteil, ist diese Uhr gebaut, um extremen Bedingungen zu trotzen. Das Herzstück bildet das Chronometer-zertifizierte Kaliber BC781 mit 62 Stunden Gangreserve. Ein automatischer Aufzug, Sekundenstopp, Schnellschaltung des Datums und eine separat einstellbare GMT-Anzeige garantieren Funktionalität auf höchstem Niveau. Der offen gestaltete Gehäuseboden erlaubt den Blick auf das dekorierte Uhrwerk mit Genfer Streifen und grau schimmerndem Finish.
Das galvanisierte Zifferblatt in gebürstetem Silber setzt auf eine klare, cockpit-inspirierte Gestaltung: Leuchtende Superluminova-Ziffern, vertiefte Totalisatoren mit feinen CD-Linien und eine rot akzentuierte GMT-Zeigerkonstruktion sorgen für beste Übersicht. Besonders charmant: Die rotierende Sekundenanzeige bei 9 Uhr, stilisiert als Dreiblatt-Propeller – ein subtiler Gruß an Bremonts militärische Wurzeln.
Getragen am anthrazitfarbenen NATO-Band kostet die Uhr 6.600 Euro.

Bremont Altitude MB Meteor
BremontBremont Altitude MB Meteor
Die Altitude MB Meteor markiert den nächsten Entwicklungsschritt von Bremonts legendärer MB-Serie – inspiriert vom Gloster Meteor, dem ersten britischen Düsenjäger und jenem Flugzeug, in dem 1946 der erste Schleudersitz-Live-Test von Martin-Baker stattfand.
Das 42 mm große Gehäuse aus Titan der Güteklasse 2 wurde für maximalen Tragekomfort neu gestaltet: eine schlankere Silhouette, verkürzte Hörner und optimierte Kronenplatzierung sorgen für eine harmonische Ergonomie. Die Krone bei 2 Uhr dient dem Aufzug und der Zeiteinstellung, während die bei 4 Uhr den beidseitig drehbaren Innenring mit überarbeiteter Roto-Click-Technologie steuert – jede Drehung präzise, spürbar und klangvoll.
Das galvanisierte Zifferblatt in gebürstetem Silber überzeugt durch exzellente Ablesbarkeit: Applizierte Superluminova-Indizes und ein klar strukturiertes Design prägen das Bild. Die charakteristische Sekundenanzeige – mit rotem „Lollipop“-Akzent und dem ikonischen Schleudersitz-Zuggriff als Gegengewicht – bleibt als Hommage an Bremonts Luftfahrtwurzeln erhalten.
Angetrieben wird die Uhr vom Automatikwerk BB14 mit 68 Stunden Gangreserve, stoßgeschützt durch eine flexible Gummilagerung und magnetisch abgeschirmt dank eines Weicheisenrings im Gehäuseboden nach dem Faraday-Prinzip. Der transparente Rückdeckel aus Titan erlaubt den Blick auf die feine Finissierung in Gunmetal-Grau und Genfer Streifen.
Vollendet wird die Altitude MB Meteor durch ein schnell wechselbares Armband aus strukturiertem Kautschuk mit ledergefütterter Innenseite. Der Preis der neuen Modelle beginnt bei 5.500 Euro.