Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Faszinierende Einblicke: Glashütte Original bietet SeaQ-Modelle nun mit Saphirglasboden an

Im Sinne der Authentizität stattete Glashütte Original ihre von einem historischen DDR-Zeitmesser inspirierte Taucheruhr bisher mit geschlossenem Gehäuseboden aus. Ab Dezember 2024 gibt es die SeaQ 39,5mm auch mit Saphirglasboden. Bereits erworbene Modelle können ab 2025 auf einen Sichtboden aufgerüstet werden.
Glashuette_Original_SeaQ Sapphire Crystal Case Back
©

Glashütte Original

Die Gestaltung der SeaQ stellte die Designer und Ingenieure von Glashütte Original vor eine besondere Herausforderung. 50 Jahre nach der Einführung der Spezimatic RP TS 200 – der ersten Taucheruhr aus Glashütte, die im Jahr 1969 lanciert worden war – hatten sich sowohl die Anforderungen des Marktes als auch die Fertigungstechniken erheblich weiterentwickelt. Ziel war es, die Retro-Taucheruhr als harmonische Kombination aus feinster Glashütter Handwerkskunst und der Robustheit einer professionellen Taucheruhr zu schaffen, ohne dabei die charakteristischen Merkmale und das Design ihrer historischen Patin außer Acht zu lassen. Deswegen wurde zu Beginn jedes Modell der SeaQ 39,5 mit einem geschlossenen Stahlboden ausgestattet, der als typisches Designelement übernommen wurde. Darauf ist ein maritimes Symbol zu sehen, ein Dreizack, flankiert vom Doppel-G-Logo, vor einem Hintergrund aus 20 Wellen. Diese Gravur verweist auf die Wasserdichtheit von 20 bar hin und unterstreicht die Zertifizierung der Uhr als Taucheruhr gemäß den strengen Normen DIN 8306 und ISO 6425. Bis auf die in 2022 vorgestellte Ausführung in Rotgold, deren Saphirglasboden das Manufakturkaliber in aller Pracht zur Schau stellt, blieb bei den anderen Modellen der Blick ins Innere verborgen.

Anzeige
Glashuette_Original_SeaQ Rotgold, Boden

Die in 2022 vorgestellte Ausführung in Rotgold ist mit einem Saphirglasboden ausgestattet.

© Glashütte Original

Schönheit aus dem Verborgenen

Glashütte Original reagiert nun auf den vielfach geäußerten Kundenwunsch nach einer Saphirglasboden-Option für die Edelstahlmodelle sowie die Bicolor-Variante der SeaQ 39,5 , um auch die innere Schönheit dieser Uhr sichtbar zu machen. Das Manufakturkaliber 39-11, das in den Modellen verbaut wird, zeigt die typischen Merkmale meisterhafter Glashütter Uhrmacherkunst: Die charakteristische Dreiviertelplatine mit Glashütter Streifenschliff, die raffinierte Schwanenhalsfeinregulierung und der skelettierte Rotor mit dem Doppel-G-Logo sind nicht nur in technischer Hinsicht beeindruckend, sondern auch ästhetische Highlights, die höchsten Anspruch an Handwerkskunst widerspiegeln. Die Wasserdichtheit von 200 Metern bleibt dabei erhalten.

Glashuette_Original_SeaQ_Movement_Sapphire_Crystal_Case_Back

Die feinen Elemente des Manufakturkalibers können nun durch den Saphirglasboden bewundert werden.

© Glashütte Original

Wer bereits eine SeaQ besitzt, hat ab Januar 2025 die Möglichkeit, den Stahlboden für 300 Euro gegen einen Saphirglasboden austauschen zu lassen. Dabei bleibt die Wasserdichtheit von 20 Bar in vollem Maße erhalten.

Glashütte Original Glashütte Uhren Taucheruhren Manufakturkaliber Uhren bis 5.000 Euro
Vier Uhren der Meistersinger Kaenos

Die Kaenos – Meistersingers nächste Generation der Einzeigeruhr

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Omega Seamaster Aqua Terra 150M mit türkisfarbenen Zifferblatt im Ombré-Stil
Mit einem Zifferblatt in strahlendem Türkis setzt Omega einen völlig neuen Farbakzent in der Aqua-Terra-150M-Kollektion. Die Uhr überzeugt zusätzlich mit technischen Details wie dem METAS-zertifizierten Master Chronometer Kaliber 8900.
3 Minuten
Auf der Überholspur: Breitling präsentiert Top Time B31 mit neuem Manufakturkaliber
Die neue Generation der Top Time B31 ist eine Hommage an die Anfänge der unkonventionellen und charakterstarken Kollektion, die in den 1960er-Jahren besonders in der Biker-Szene beliebt war. Das Gesicht der begleitenden Kampagne ist Austin Butler, der neue Markenbotschafter von Breitling.
3 Minuten
14. Apr 2025
Brandneu: Rolex Oyster Perpetual Land-Dweller - Watches and Wonders 2025
Rolex erweitert die Oyster Perpetual Kollektion um eine neue Modelllinie: Die Land-Dweller wird in zwei Größen (36 mm und 40 mm) angeboten: Dazu ist sie in drei Edelmetallen verfügbar.
4 Minuten
31. Mär 2025
Tudor: Das sind die neuen Uhren 2025
Tudor setzt auf der Watches and Wonders Geneva 2025 vor allem auf die Black Bay. Angeführt wird die Fülle neuer Uhren von der Chrono. Neu dabei ist auch die Pelagos Ultra.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige