Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Venezianico: Nereide Acquaforte

Die Nereide Acquaforte begeistert mit einem feinen Renaissance-Motiv, das mittels einer traditionsreichen handwerklichen Technik auf das Gehäuse aufgebracht wird.
Venezianico-Nereide_Acuqaforte
© Venezianico

Verzierung durch Radierung

Alberto und Alessandro Morelli, die Gründe von Venezianico, lassen sich bei der Kreation ihrer Uhren gern von der traditionsreichen venezianischen Handwerkskunst, Kunstschätze und Architektur inspirieren. Das neueste Modell ihrer Kollektion Nereide schmücken sie nun mit einem neoklassischen Motiv: Es zeigt Akanthusblätter, ein Symbol für Harmonie und Reinheit. Dazu wird der Edelstahl mit einer alten handwerklichen Technik, der Radierung, bearbeitet, die ihm eine gewisse Tiefe sowie einen dreidimensionalen Effekt verleiht.

Die Radierung ist eine Technik, die ihren Ursprung in der Renaissance hat und in Italien von Meistern wie dem Venezianer Giambattista Tiepolo perfektioniert wurde, der sie einsetzte, um komplizierte Details zu schaffen und den Oberflächen Tiefe zu verleihen. Bei diesem Verfahren wird eine Schutzschicht auf das Metall aufgetragen, in die das Motiv eingraviert wird. Die Platte wird dann in ein Säurebad getaucht, das die freiliegenden Teile angreift. Anschließend wird von Hand Tinte auf die Gravuren aufgetragen, wodurch die Kontraste hervorgehoben werden und das Motiv ein Relief erhält.

Anzeige
Venezianico Nereide Acquaforte: Aufbringen der Tinte

Venezianico Nereide Acquaforte: Aufbringen der Tinte

© Venezianico

Renaissance-Motiv

Bei der Nereide Acquaforte ist das gesamte Gehäuse, einschließlich der Bandanstöße und der einseitig drehbaren Lünette, mit einem neoklassischen Muster verziert, das von der griechischen Antike inspiriert und von den Meistern der Renaissance wiederbelebt wurde. So erhält das Gehäuse einen klassischen Charme, der mit dem minimalistischen schwarzen Zifferblatt und den polierten Indexen harmoniert.

Venezianico Nereide Acquaforte Boden

Den Boden ziert der venezianische Löwe.

© Venezianico

Der geflügelte Löwe als Bodenmotiv

Das durch ein entspiegeltes Saphirglas geschützte Zifferblatt unterstreicht die Eleganz der Uhr mit Indexen und Zeigern, die mit schwarzem Superluminova behandelt sind und ein zartes grünes Leuchten ausstrahlen, um die Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu gewährleisten. Der Gehäuseboden ist eine Hommage an Venedig mit dem Markuslöwen, dem Symbol der Republik Serenissima. Der geflügelte Löwe, ein Symbol für Stärke und Weisheit, ist seit Jahrhunderten eine Ikone der Lagunenstadt und findet sich auf Münzen, Bannern und Kunstwerken. Seine Darstellung auf dem Gehäuseboden der Nereide Acquaforte ist eine Hommage an die einzigartige Geschichte und den Charakter von Venedig.

Auch erst seit kurzem erhältlich: Venezianico Arsenale

Anzeige
Venezianico Nereide Acquaforte Lume

Das schwarze Superluminova der Nereide Acquaforte leuchtet grünlich.

© Venezianico
Anzeige

Große Ästhetik zum kleinen Preis

Angetrieben wird die 42 mm große Edelstahluhr (Horn zu Horn 49 mm) durch das Miyota-Automatikkaliber 9039 mit 42 Stunden Gangreserve, für das der Werkehersteller eine Präzision zwischen -10 und +30 Sekunden pro Tag angibt.

Vervollständigt wird die bis 200 m wasserdichte Nereide Acquaforte durch ein gealtertes Lederarmband mit einer Schließe, die mit demselben Motiv wie das Gehäuse graviert ist. Das Band selbst stellen spezialisierte Handwerker aus der Toskana her. Die Alterungsbehandlung mit Bürsten, die leichte Abnutzungen erzeugen, verleiht dem Leder ein gebrauchtes, aber raffiniertes Aussehen. Die Uhr kann ab sofort zu einem Preis von 850 Euro bestellt werden; die Auslieferung beginnt ab dem 16. Dezember.

Venezianico Nereide Acquaforte Schließe

Verziert mit dem gleichen Muster: die Schließe

© Venezianico
Anzeige
Edelstahl Uhren Dreizeigeruhr wasserdichte Uhren ausgefallene Uhren Uhren bis 1.000 Euro

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Omega Seamaster Aqua Terra 150M mit türkisfarbenen Zifferblatt im Ombré-Stil
Mit einem Zifferblatt in strahlendem Türkis setzt Omega einen völlig neuen Farbakzent in der Aqua-Terra-150M-Kollektion. Die Uhr überzeugt zusätzlich mit technischen Details wie dem METAS-zertifizierten Master Chronometer Kaliber 8900.
3 Minuten
Brandneu: Rolex Oyster Perpetual Land-Dweller - Watches and Wonders 2025
Rolex erweitert die Oyster Perpetual Kollektion um eine neue Modelllinie: Die Land-Dweller wird in zwei Größen (36 mm und 40 mm) angeboten: Dazu ist sie in drei Edelmetallen verfügbar.
4 Minuten
31. Mär 2025
Orient und Peanuts feiern gemeinsam ihren 75. Geburtstag – natürlich mit Snoopy und Woodstock 
Orient bringt seine erste Kollektion mit Peanuts auf den Markt. Damit zelebriert die Uhrenmarke nicht nur ihr eigenes Jubiläum, sondern auch das der Comic-Helden.
3 Minuten
Tudor: Das sind die neuen Uhren 2025
Tudor setzt auf der Watches and Wonders Geneva 2025 vor allem auf die Black Bay. Angeführt wird die Fülle neuer Uhren von der Chrono. Neu dabei ist auch die Pelagos Ultra.
Anzeige