Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Breitling: Referenz 2004 “James Bond Thunderball” Top Time

Die Breitling Referenz 2004 Top Time am Handgelenk von Boris Pjanic
© PR
Die meisten Uhrensammler bringen James Bond in Verbindung mit Rolex oder Omega. Im Film "Thunderball" jedoch, der 1965 in die Kinos kam, erhielt James Bond (alias Sean Connery) von Q eine Breitling Top Time Referenz 2002, die auch als Geigerzähler fungierte.
Anzeige
breitling-referenz-2004-james-bond-thunderball-top-time.jpg
Breitling: Referenz 2004 “James Bond Thunderball” Top Time © PR
Das Gehäuse der Referenz 2002 bestand zwar aus Stahl, die Uhr zeichnete sich jedoch – wie die Gold-Uhr mit der Referenz 2004 – durch ein schwarzes Zifferblatt mit weißen Totalisatoren aus. Für die Sammler ist die Verbindung zu einem berühmten Schauspieler, insbesondere zu Sean Connery, der für die meisten Fans von James Bond den "Ur-James-Bond" darstellt, von großer Bedeutung. Während Rolex und Omega James Bond mit Taucheruhren ausstatteten, handelt es sich bei der Breitling Referenz 2002 um einen Chronographen, der im Film zudem als Geigerzähler funktioniert.

Die Breitling Top Time ist eine der James-Bond-Uhren mit Sonderfunktion

In den James-Bond-Filmen werden einige Uhren mit ganz besonderen Zusatzfunktionen ausgestattet, etwa die Rolex Submariner Referenz 5513 aus dem Film "Live and let die" (1973) mit Roger Moore. Sie verfügte über eine Kreissäge und erzielte in einer Auktion etwa 153.000 Britische Pfund. Damit lag der Erlös zwar unter dem oberen Schätzpreis, es war aber immer noch ein exorbitanter Preis für eine Uhr, die eigentlich gar nicht als Uhr funktionierte. James Bond konnte mit ihrer Hilfe sein Leben retten, anstatt gemeinsam mit seiner Hollywoodschönheit in einem Haifischbecken ein frühes Ende zu finden. Und wie man es von James Bond erwarten darf, endet die Geschichte mit einer schönen Frau, deren Kleid der Superagent mit Hilfe dieser Uhr öffnet...

Die Fakten zur Breitling Top Time Referenz 2004

Doch zurück zu unserer Breitling Top Time und den Fakten über diese Uhr: Sie ist mit einem 18-karätigen Gelbgoldgehäuse ausgestattet, und zwar in Vollgold, nicht goldplatiert oder vergoldet, wie man zu sagen pflegt und wie man diese Uhren auch kennt. In Vollgold ist diese Uhr mehr als selten. Nur durch Zufall bin ich an diese Uhr gekommen, und sie hat sehr schnell einen neuen Besitzer gefunden.
Das Gehäuse hat sozusagen Datejust-Größe, es misst im Durchmesser also 36 Millimeter. Für einen Chronographen ihrer Zeit, also von Mitte bis Ende der 60er-Jahre, ist das schon groß. Und auch wenn ich nicht unbedingt ein schmales Handgelenk habe, finde ich nicht, dass sie zu klein wirkt, im Gegenteil: Der Chronograph wirkt wunderschön und edel, auch für einen Arm wie meinen. Er war ursprünglich eine Männeruhr, könnte aber sowohl von einem Mann als auch von einer Frau getragen werden. Die Breitling Referenz 2004 trägt sich relativ leicht und komfortabel und ist kein bisschen kopflastig. Im Inneren arbeitet das Handaufzugswerk Venus 175. Aber natürlich wird die Uhr bald 50 Jahre alt, und ist leider im Lauf der Zeit auch dann und wann poliert worden. Das erkennt man insbesondere am Gehäusedeckel, wo die eingravierten Nummern kaum zu erkennen sind. Leider. Ein Wehmutstropfen.
breitling-referenz-2004-james-bond-thunderball-top-time-detail.jpg
Hier zeigt die Breitling Top Time Referenz 2004 schön ihre Zifferblattdetails © PR
Anzeige
Für mein Sammlerherz ist es schade, so eine seltene Uhr weitergereicht zu haben, aber mein Händlerherz sagt, dass die Uhr in allerbeste Hände gekommen ist, und das macht nicht nur mich wieder glücklich, sondern insbesondere auch den neuen Besitzer. Fotos: Boris Pjanic Der Contributor Boris Pjanic ist Uhrensammler und Händler. Er arbeitete lange Jahre in den USA und entdeckte dort seine Leidenschaft für Vintage-Uhren aus den Jahren 1940-1980, insbesondere von Rolex und Omega. Pjanic gründete 2008 den Uhrenblog Watchesandart.com und ist Autor diverser Uhrenbeiträge für Internetseiten sowie internationale Magazine.

Sie möchten mehr wissen über die Uhren von James Bond? Dann können Sie hier weiterlesen.

Tachymeter Schweizer Uhren Goldene Uhr James Bond Uhr Vintage Uhren Breitling Top Time Uhr Handaufzug Chronograph Archiv
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Auf der Überholspur: Breitling präsentiert Top Time B31 mit neuem Manufakturkaliber
Die neue Generation der Top Time B31 ist eine Hommage an die Anfänge der unkonventionellen und charakterstarken Kollektion, die in den 1960er-Jahren besonders in der Biker-Szene beliebt war. Das Gesicht der begleitenden Kampagne ist Austin Butler, der neue Markenbotschafter von Breitling.
3 Minuten
14. Apr 2025
Breitling übernimmt Gallet: Das Comeback der Traditionsmarke hat strategischen Weitblick
Mit der Übernahme von Gallet erweitert Breitling sein Portfolio und positioniert sich als Multibrand-Hersteller. Die traditionsreiche Marke Gallet erlebt damit 2026 eine Art Wiederauferstehung – und wird in einem attraktiven Preissegment angeboten.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige