Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
4 Minuten

Uhren-Städtereise Wien 2023: Das hat die österreichische Hauptstadt zu bieten

Städtereise Wien 2022
© shutterstock.com/SinaEttmerPhotography
Im letzten Jahr führte eine unserer Uhrenreisen zum ersten Mal nach Wien. Die Kombination von Städtetrip und Uhren-Erlebnis begeisterte die Teilnehmer – deshalb wird es den Trip auch 2023 wieder geben. Nehmen Sie an unserer Städtereise Wien teil und entdecken Sie mit uns, wie viel Uhr die österreichische Hauptstadt zu bieten hat!
Anzeige
Die Reise findet vom 27. bis 28. April 2023 statt. Inkludiert sind die Übernachtung im stilvollen Grand Hotel, die Aktivitäten sowie alle Mahlzeiten. Wienerisch geht es dabei nicht nur bei der geplanten Stadtführung zu, auch traditionelles Schnitzel-Essen und Sacher-Torte stehen auf dem Programm.Nicht zu kurz kommen darf bei uns natürlich das Thema Uhren. Folgende Highlights erwarten Sie:
  • Besichtigung der Manufaktur Carl Suchy & Söhne
  • exklusive Termine in den Boutiquen von Breitling, Glashütte Original und Montblanc
  • Zeitreise im Wiener Uhrenmuseum mit 700 Ausstellungsstücken
  • Besuch beim Wiener Auktionshaus Dorotheum
Bei Fragen zur Uhrenreise Wien oder zur Anmeldung erreichen Sie Bettina Rost unter rost@ebnermedia.de oder telefonisch unter +49 731 88005 – 7139[fotocredit value="© R. R. Rumpler"]
Bei Dorotheum begutachten wir einige Uhren-Highlights der kommenden Auktion. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Wert Ihrer Uhr schätzen zu lassen. © R. R. Rumpler

Der Ablauf der beiden Tage

Der Trip beginnt am Donnerstag mit einer ausführlichen Stadtführung unter fachlicher Leitung, bei der Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der österreichischen Hauptstadt kennenlernen. Anschließend begeben wir uns zu einer bekannten Wiener Institution, die ein Stück österreichische Geschichte verkörpert. Gemeint ist das Auktionshaus Dorotheum, das vor mehr als 300 Jahren von Kaiser Joseph I. gegründet wurde, und heute zu den ältesten und größten gehört. Dorotheum veranstaltet Spezialauktionen in mehr als 40 Sparten - unter anderem werden auch Uhren versteigert. Bereits 1901 fand im Dorotheum die erste Katalogauktion zum Thema Zeitmesser statt. Bei unserem Besuch werden wir von Uhrenexperte Günter Eichberger willkommen geheißen. Er wird der Gruppe einige der Uhren-Highlights der kommenden großen Auktion am 26. Mai vorstellen und erklären. Wer möchte, hat außerdem die Gelegenheit, von ihm den Wert seiner Uhr schätzen zu lassen. Also bringen Sie doch eine Ihrer besonderen (Vintage-)Schätze mit!
Ein Highlight der Uhrenreise Wien: Besuch bei Carl Suchy & Söhne © PR
Nach einem Mittagessen geht es dann weiter zur Uhrenmanufaktur von Carl Suchy & Söhne, die wie keine andere für Uhrmacherei in Österreich steht. Denn die 1822 gegründete Marke war im 19. Jahrhundert Hoflieferant der österreichischen Monarchie. Zu ihren Kunden zählten unter anderem Kaiser Franz Joseph I., seine Frau Kaiserin Elisabeth (Sisi) und Sigmund Freud. 2017 wurde die Uhrenmarke wiederbelebt und fertigt jetzt Zeitmesser ausschließlich in limitierter Auflage. Mit uns erhalten Sie exklusive Einblicke in die Uhrenfertigung bei Carl Suchy & Söhne und lernen die aktuellen Modelle kennen. Anschließend können Sie mit dem Miteigentümer von Carl Suchy & Söhne bei Sachertorte und Wiener Kaffee über die mechanischen Zeitmesser fachsimpeln.
Anzeige
Die Breitling Boutique Wien © Sebastian Philipp BSP
Den ersten Tag lassen wir dann bei einem Termin im modernen Breitling-Store mit Champagnerempfang ausklingen. Die Boutique ist speziell für die Teilnehmer der Reise geöffnet. Der erfahrene Uhrmacher Thomas Wimmer erklärt uns, wie eine mechanische Breitling-Uhr entsteht. Auch bei Glashütte Original am nächsten Tag haben die Teilnehmer den Store exklusiv für sich. Das Fachpersonal steht Ihnen vor Ort Rede und Antwort. Außerdem können Sie die neueste Kollektion ausgiebig unter die Lupe nehmen und die Modelle an den eigenen Arm legen.
Auch im Store von Glashütte Original werden wir vorbeischauen © Glashütte Original
Nach dem Besuch bei Glashütte Original am Freitagmorgen und einem entspannten Mittagessen, ist das Uhrenmuseum Wien die nächste Station. Hier machen Sie eine Reise in die Vergangenheit der Uhrmacherei und bewundern 700 Uhren aus aller Welt. Abschließend geht es für die Gruppe in die große Montblanc-Boutique, in der Sie ebenfalls wieder die aktuellen Uhren der Marke ganz ungezwungen probieren können.
Bei Montblanc können Uhren wie die 1858 Geosphere Chronograph 0 Oxygen LE290 ans Handgelenk gelegt werden © Montblanc
Unser Programm endet am Nachmittag. So können Sie in Ruhe den Heimweg antreten oder Sie entscheiden sich, noch mehr Zeit in der Stadt mit den wunderschönen Bauten aus der Jugendstilzeit zu verbringen.Während der gesamten Reise begleiten Sie Event-Organisatorin Bettina Rost und ein Uhrenexperte aus der Redaktion. So wird rundum für Sie gesorgt.Die Details zur Uhrenreise Wien:
  • Wann: 27. bis 28. April 2023, An- und Abreise in Eigenregie
  • Was: Städtetrip Wien, Boutique-Besuche bei Breitling, Glashütte Original und Montblanc, Manufakturbesichtigung Carl Suchy & Söhne, Uhrenmuseum Wien, Besuch bei Dorotheum
  • Leistungen: 1 Übernachtung im 5*-Luxushotel im Doppelzimmer, 1 x Frühstück, 2 x Lunch, 1 x Dinner, Besichtigungen der Manufakturen, Stadtführung, Eintritt etc.
  • Preis: 980 Euro pro Person im Doppelzimmer, 55 Euro Einzelzimmerzuschlag je Nacht
Das ausführliche Programm können Sie sich hier als PDF herunterladen.Bei Fragen zur Uhrenreise Wien oder zur Anmeldung erreichen Sie Bettina Rost unter rost@ebnermedia.de oder telefonisch unter +49 731 88005 – 7139
Anzeige
© Nicholas Yarsley/wizzwam ltd
© Image copyright nicholas yarsley/wizzwam ltd
Wie übernachten im Grand Hotel Wien © PR
Änderungen vorbehalten
Luxusuhren Montblanc Glashütte Original Events Carl Suchy & Söhne Archiv
Vier Uhren der Meistersinger Kaenos

Die Kaenos – Meistersingers nächste Generation der Einzeigeruhr

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Auf der Überholspur: Breitling präsentiert Top Time B31 mit neuem Manufakturkaliber
Die neue Generation der Top Time B31 ist eine Hommage an die Anfänge der unkonventionellen und charakterstarken Kollektion, die in den 1960er-Jahren besonders in der Biker-Szene beliebt war. Das Gesicht der begleitenden Kampagne ist Austin Butler, der neue Markenbotschafter von Breitling.
3 Minuten
14. Apr 2025
Breitling: Zwei Uhren für die Radlegenden Gino Bartali und Fausto Coppi
Der Wettkampf, aber auch der Respekt zwischen den Radrennfahrern Gino Bartali und Fausto Coppi inspiriert Breitling zu limitierten Top-Time-Uhren. Sie sind von den Trikots der Sportler inspiriert. 
3 Minuten
Anzeige
Anzeige