Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

UHREN-MAGAZIN: Kompendium Deutsche Uhrenmarken 2024

UHREN-MAGAZIN: Kompendium Deutsche Uhrenmarken 2024
© Uhren-Magazin
Im neuen UHREN-MAGAZIN-Kompendium 2024 präsentieren 38 deutsche Uhrenhersteller auf 300 Seiten ihre Unternehmen, die Firmengeschichten und aktuelle Kollektionen.
Anzeige
Die Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Hier können Sie das UHREN-MAGAZIN Kompendium 2024 für 17,90 Euro bestellen oder für 15,90 Euro als digitale Ausgabe herunterladen.Wenn wir über Uhren sprechen, geht es bei weitem nicht nur um die Schweiz. Mehr als 100 Hersteller und Zulieferer sind auch in Deutschland etabliert. Eine respektable Zahl, die Deutschland durchaus als wichtiges Uhrenland etabliert. Es ist eine Manifestation von großer Geschichte und moderner Avantgarde, von traditioneller Handwerkskunst und zukunftsweisender Produktionsmethodik, von Funktionalität und Design. Die deutschen Uhrenhersteller besetzen zahlreiche Gebiete der Uhrmacherei und schöpfen dabei aus jahrhundertalter Erfahrung ebenso wie aus moderner Ingenieurskunst, für die Deutschland Weltruhm genießt.
UHREN-MAGAZIN: Kompendium Deutsche Uhrenmarken 2024 - A. Lange & Söhne © WatchTime
UHREN-MAGAZIN: Kompendium Deutsche Uhrenmarken 2024 - Wempe Glashütte i/SA © WatchTime
UHREN-MAGAZIN: Kompendium Deutsche Uhrenmarken 2024 - Sinn Spezialuhren © w
UHREN-MAGAZIN: Kompendium Deutsche Uhrenmarken 2024 - Laco © WatchTime
UHREN-MAGAZIN: Kompendium Deutsche Uhrenmarken 2024 - Junghans © w
Anzeige
Das Kompendium bietet neben den großen etablierten Marken mit ihren Kollektionen auch so manch kleine Überraschung vielleicht weniger bekannter Uhrenhersteller, über die es sich aber durchaus zu lesen lohnt – oder sogar mehr als das.
UHREN-MAGAZIN: Kompendium Deutsche Uhrenmarken 2024 - Ruhla © WatchTime
UHREN-MAGAZIN: Kompendium Deutsche Uhrenmarken 2024 - Ten Eleven Nine © WatchTime
UHREN-MAGAZIN: Kompendium Deutsche Uhrenmarken 2024 - KHS Tactical Watches © WatchTime
UHREN-MAGAZIN: Kompendium Deutsche Uhrenmarken 2024 - Vandaag © WatchTime
Das UHREN-MAGAZIN Kompendium Deutsche Uhrenmarken 2024 arbeitet die Profile folgender Marken heraus und beleuchtet deren Kollektionen:A. Lange & Söhne, A. Mantei Uhrenmanufaktur, Alexander Shorokhoff, Askania, bauhaus, Botta, Bruno Söhnle, Carbid Watches, Circula, Damasko, Gigandet, Glashütte Original, Guinand, Hentschel Hamburg, Jean Marcel, Junghans, KHS Tactical Watches, Laco, Lang & Heyne, Lehmann, Lilienthal Berlin, Marcello C, MeisterSinger, Modalo Uhrenbeweger, Moritz Grossmann, Nomos Glashütte, Ruhla, Sherpa Watches, Sinn Spezialuhren, Stowa, Ten Eleven Nine, Tutima Glashütte, Union Glashütte, UTS München, Vandaag, Walter Gropius, Wempe Glashütte i/SA und Zeppelin.Hier können Sie das UHREN-MAGAZIN Kompendium 2023 für 17,90 Euro bestellen oder für 15,90 Euro als digitale Ausgabe herunterladen.
Stowa Lang & Heyne Tutima Junghans A. Mantei Laco Meistersinger Union Glashütte Manufakturkaliber Alexander Shorokhoff Marcello C Jean Marcel Guinand Askania Botta Design Moritz Grossmann Lehmann Sinn Spezialuhren A. Lange & Söhne Wempe Hentschel Hamburg Junkers Bauhaus Damasko Deutsche Uhrenhersteller Glashütte Uhren Luxusuhren Nomos Glashütte Zeppelin Glashütte Original Circula Sherpa Watches Archiv

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Bruno Söhnle Pesaro I: Facelift zeigt Klassiker in neuer Eleganz
Veredeltes Design, präzises Quarzwerk und luxuriöse Details – ein eleganter Zeitmesser für höchste Ansprüche ab 950 Euro.
13. Mär 2025
Zeitlose Eleganz neu interpretiert: Die Merano-Kollektion von Bruno Söhnle
Die Merano von Bruno Söhnle: Zeitlose Eleganz, ein veredeltes Quarzwerk und luxuriöse Details vereinen Retro-Charme mit moderner Raffinesse.
3 Minuten
25. Dez 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige