20 Jahre Big Bang
Die Big Bang gehört zweifellos zu den großen Uhrenikonen des bisherigen 21. Jahrhunderts. Und sie ist ihrem Namen, englisch für Urknall, gerecht geworden. Denn sie schlug tatsächlich wie ein Knall in die Uhrenszene ein, als das Markengenie Jean-Claude Biver 2005 mit ihr die neue Zeitrechnung bei Hublot einführte. Die dahinterstehende Philosophie der Fusion, die Biver von der Kombination aus Goldgehäuse und Kautschukband ableitete, und die besondere Konstruktion des aus über 50 Komponenten bestehenden Gehäuses erlaubte es der Marke fortan, die erstaunlichsten Materialien in einer Uhr zu integrieren.
Und so ist es nur konsequent, dass Hublot sein erstes großes Jubiläum mit 5 Modellen feiert, die das Thema Fusion bespielen – aber auf eine besondere, nie dagewesene Art. Hublot fügt nämlich diesmal Elemente der original Big Bang zusammen mit denen der aktuellen Big Bang Unico: Alle fünf kommen in einem neu gestalteten Gehäuse, das an jenes der frühen Big Bangs mit mehrschichtigem Aufbau und außen geriffelter Lünette erinnern. Die arabischen Ziffern und die Indexe leiten sich von der Original-Big-Bang ab, sind aber wie die der Unico mit Superluminova belegt. Das Rautenmuster auf dem Kautschukband stammt unmittelbar von der Ur-Big-Bang ab und verfügt gleichzeitig über das One-Click genannte Schnellwechselsystem der heutigen Big Bang. Schließlich erinnert die Gravur des Zifferblatts an die Struktur von Carbon – etwas, das man auch schon sehr früh bei der Big Bang gesehen hat. Und natürlich sind die Uhren mit dem heutigen Manufakturkaliber MHUB1280 Unico ausgestattet, das einen Automatikaufzug und eine Flybackfunktion sowie 72 Stunden Gangreserve bietet. Jede der Fünf feiert ein Material, eine Materialkombination oder eine Optik, mit der Hublot über die Jahre sehr erfolgreich war. Alle Gehäuse sind 43 mm groß, 13,2 mm hoch und bis 100 m wasserdicht.

Hublot: Big Bang 20th Anniversary All Black
HublotBig Bang 20th Anniversary All Black
Als Jean-Claude Biver 2006 die erste komplett schwarze Uhr vorstellte, erklärten ihn viele für übergeschnappt. Er konterte trocken: Wer sich eine Uhr für einen fünfstelligen Betrag kaufe, lege keinen großen Wert auf die Ablesbarkeit, sondern auf andere Dinge. Er behielt Recht: Die All Black wurde zu einem Mega-Erfolg, und viele andere Marken ahmten die Idee in den folgenden Jahren nach. Die Jubiläums-All-Black setzt auf ein teils mikrogestrahltes, teils poliertes schwarzes Keramikgehäuse mit schwarzem Band und geschwärzter Titanschließe. Die Ablesbarkeit ist allerdings durch die verschiedenen Materialien und Oberflächenveredelungen kaum beeinträchtigt. Hublot bringt die Big Bang 20th Anniversary All Black in einer Limitierung von 500 Stück.

Hublot: Big Bang 20th Anniversary Magic Gold
HublotBig Bang 20th Anniversary Magic Gold
Ähnlich wie die knallrote Keramik war auch das kratzfeste Magic Gold eine bahnbrechende Innovation für Hublot. Dank seiner Mischung aus 75% Gold und 25% Keramik konnte Hublot das matt schimmernde Edelmetall 2011 als erstes kratzfestes Gold vorstellen. Mit seinem leicht grünlichen Ton ist es leicht von anderen Goldarten unterscheidbar und wurde zu einem Markenzeichen Hublots. Die Big Bang 20th Anniversary Magic Gold kombiniert das einzigartige Material mit einem schwarzen Band und ist 100-mal erhältlich.

Hublot Big Bang 20th Anniversary Red Ceramic
HublotBig Bang 20th Anniversary Red Magic
Eine leuchtend rote Keramik zu entwickeln: Das war eine Aufgabe, an der Hublot lange gearbeitet hat. Denn bestimmte Keramikfarben neigen bei der Herstellung dazu, ihre Brillanz zu verlieren. Doch für die damalige Kooperation mit Ferrari war ein Knallrot unabdingbar. Hublot meisterte die Aufgabe zusammen mit seinem streng geheimgehaltenen Lieferanten und präsentierte 2018 die erste Uhr in diesem speziellen Material. Das Jubiläumsmodell leuchtet in schönster roter Keramik und kommt mit einem Band in gleicher Farbe, abgesetzt mit Schwarz, das sich auch auf dem Keramikboden (mit Saphirglasfenster) findet. Auch die ionischen 6 Titanschrauben auf der Lünette sind geschwärzt. 100-mal gibt es die Big Bang 20th Anniversary Red Ceramic zu kaufen.

Hublot: Big Bang 20th Anniversary King Gold Ceramic
HublotBig Bang 20th Anniversary King Gold Ceramic
Dass eine Luxusuhr aus Gold mit einem Kautschukband am Arm befestigt werden kann, war eine der Besonderheiten der frühen Big Bang. Biver griff die Idee auf und machte unter dem Schlagwort "Fusion" eine Markenphilosophie daraus. An diese Ursprünge erinnert die Big Bang 20th Anniversary King Gold Ceramic im Rotgoldgehäuse mit ihrem gut erkennbaren roten Sekundenzähler. Die Limitierung liegt bei 250 Stück.

Hublot: Big Bang 20th Anniversary Titanium Ceramic
HublotBig Bang 20th Anniversary Titanium Ceramic
Das gleiche Modell, nur in einem anderen Material: Titan gehörte ebenfalls schon früh zu den von Hublot und seinen Kunden bevorzugten Werkstoffen. Die Big Bang 20th Anniversary Titanium Ceramic setzt ebenfalls auf ein schwarzes Band, ist aber auf 500 Exemplare limitiert.