Der automatische Chronometer Zeitmeister Sport GMT ergänzt die Wempe Glashütte vor zwei Jahren präsentierte. Als neue Zusatzausstattung hebt sich der orangefarbene oder rote GMT-Zeiger ab. Er umkreist in 24 Stunden einmal das Zifferblatt und verweist auf die Lünette mit 24-Stunden-Skala. Dadurch verrät er nicht nur die andere Ortszeit, sondern auch, ob dort Abend- oder Morgenstunden herrschen.
Der neue Sportchronometer besitzt die charakteristischen Eigenschaften der Zeitmeisterkollektion. Sein 42 Millimeter großes Edelstahlgehäuse mit tief gezogenen Hörnern besitzt einen verschraubten Gehäuseboden mit der Reliefgravur der Glashütter Sternwarte. Denn hier hat er, nachdem er mit einer speziellen Feinreglage versehen wurde, auch die amtliche Chronometerprüfung nach DIN 8319 absolviert. Seine Wasserdichtheit ist mit 30 bar angegeben. Um diese Dichtheit nicht zu gefährden, ist die Krone verschraubt, und ein zusätzlicher Flankenschutz soll verhindern, dass ihre Dichtung bei Stößen beschädigt wird. Als Basis dient das ETA 2893-2 mit seinen 42 Stunden Gangreserve, es zeigt Stunden, Minuten, Sekunde, Datum, eine zweite Zeitzone und besitzt einen Sekundenstopp. Die Wempe Glashütte Zeitmeister Sport GMT in Schwarz oder Marineblau kostet 2.675 Euro. tw
![]()
Die Wempe Glashütte Zeitmeister Sport GMT besitzt ein fünfgliedriges 316L-Edelstahlband mit Sicherheitsfaltschließe und Verlängerungselement.
PR
|
|