Meistersinger und Alain Silberstein
Gerade erst hat Meistersinger mit seine neue, sportliche Kaenos mit integriertem Metallband vorgestellt, da präsentiert die für ihre Einzeigeruhren bekannte Marke aus dem westfälischen Münster eine bemerkenswerte Ko-Kreation dieser Uhr. Entstanden ist sie in Zusammenarbeit mit dem französischen Uhrendesigner Alain Silberstein, der mit seiner nach ihm selbst benannten Marke bekannt wurde und in den letzten Jahren Sondereditionen mit verschiedenen Uhrenherstellern herausbrachte. Silberstein pflegt seit jeher einen unkonventionellen Stil, der auf seiner Interpretation des Bauhaus-Gedankens fußt. Dazu gehören geometrische Formen, die Grundfarben Rot, Gelb und Blau sowie ein verspielter Umgang mit Zeigern und anderen Elementen. Die Edition Meistersinger x Alain Silberstein besteht aus zwei Modellen: der Kaenos Grand Date und der Kaenos Open Date.

Meistersinger-Gründer Manfred Brassler und Uhrendesigner Alain Silberstein
MeistersingerSchwarz-Rot-Gold auf dem Zifferblatt
Das Ergebnis überrascht in mehrerlei Hinsicht. Silberstein hat diesmal auf das Blau verzichtet und sich statt für Gelb für Gold entschieden. So entsteht auf den Zifferblatt eine Optik, die die ein wenig an Deutschlandflagge erinnert, was aber Zufall ist. Der Designer hat für den bekannten großen Meistersinger-Stundenzeiger, der sich ja ohnehin durch eine Dreiecksform auszeichnet, ein kräftiges Rot ausgewählt, das sich gut vom tiefschwarzen Zifferblatt abhebt. In Gold gehalten sind bei der Open Date der Ring mit den 31 Datumszahlen und der Pfeil, der auf das aktuelle Datum weist, bei der Grand Date der (schmalere) Ring mit den roten Stundenindexen sowie der feine Rahmen um das Datumsfenster, dazu kommen bei beiden Modellen die Indexe für 3, 6, 9 und 12 Uhr.
Anfang 2025 lancierte Meistersinger bereits die Pangaea Day Date 365 in Grau.

Schwarz-Rot-Gold auf dem Zifferblatt: Meistersinger x Alain Silberstein
MeistersingerKlein, aber oho: ein zweiter Zeiger
Die zweite Überraschung ist ein kleiner Schritt für Alain Silberstein, aber ein großer für Meistersinger: Es gibt einen zweiten Zeiger! Silberstein bestand auf einem Element, das anzeigt, ob die Uhr gerade läuft oder nicht. Meistersinger auf der anderen Seite steht für Einzeigeruhren, die weder Minuten- noch Sekundenzeiger kennen. In diesem Fall haben Meistersinger-Gründer Manfred Brassler und seine Tochter Tanja, die seit kurzem ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung ist, einem Kompromiss zugestimmt, der einen bewusst kurzen, feinen goldfarbenen Sekundenzeiger vorsieht.